- Flagge der Torres-Strait-Insulaner
-
Die Flagge der Torres-Strait-Insulaner, der Bevölkerung des Nordostens von Australien, hat offiziellen Status, was auch im nationalen Flaggengesetz festgelegt wurde. Sie wurde 1992 von Bernard Namok im Rahmen eines Wettbewerbes entworfen und erstmals auf dem Torres Strait Islands Cultural Festival im selben Jahr verwendet. 1995 ernannte die australische Regierung die Flagge zu einer offizielle Flagge Australiens. Dem Island Coordinating Council auf Thursday Island gehört das Urheberrecht des Designs.
Symbolik
Die grünen Streifen repräsentieren das Land, der blaue Streifen die Torres Strait, die Australien von Neuguinea trennt. Die beiden schwarzen Streifen symbolisieren die Insulaner selbst.
Im Zentrum der Flagge ist in weiß der Kopfschmuck eines Tänzers, ein sogenannter Dhari, als Symbol für alle Insulaner dargestellt. Der fünfzackige Stern darunter steht für die fünf Inselgruppen und repräsentiert auch einen Stern als wichtige Navigatonshilfe zur See. Die Farbe weiß soll Frieden ausdrücken.
Das Blau als Pantone-Wert 301 festgelegt und Grün mit dem Wert 3288 bestimmt.
Siehe auch
- Flagge der Aborigines
- Cambridge Anthropological Expedition to the Torres Straits
- Liste von Torres-Strait-Inseln
- Bellevue-Inseln
- Talbot-Inseln
Weblinks
- Regierungswebsite Kurzbeschreibung der Flagge (englisch).
- Australian Broadcasting Corporation website on cultural protocol regarding Aboriginal and Thursday Island images including flags
Flaggen AustraliensNationalflagge | Australian White Ensign
Bundesstaaten und Territorien:
Australian Capital Territory | New South Wales | Northern Territory | Queensland | South Australia | Tasmanien | Victoria | Western AustraliaÜberseegebiete:
Kokosinseln | Norfolkinsel | Weihnachtsinsel | Lord-Howe-InselUreinwohner:
Aborigines | Torres-Strait-Insulaner
Wikimedia Foundation.