Flanger

Flanger
Ibanez CF7 Bodeneffektgerät Chorus/Flanger
Hörbeispiel: Flanger mit einer Gitarre
Hörbeispiel: Synthesizer mit Flanger

Der Flanger (engl.) ist ein Effekt in der elektronischen Musik, der zur Klangbeeinflussung dient.

Inhaltsverzeichnis

Funktionsweise

Beim Flanger wird das Eingangssignal zunächst in zwei Signalzweige aufgeteilt, die zeitlich verzögert einer Mischstufe zugeführt werden. Die Zeitverzögerung wird in einem kleinen Bereich (etwa 1 bis 20 Millisekunden) laufend variiert, wodurch sich kleine Schwankungen der Tonhöhe nach oben und unten ergeben. Durch die Überlagerung mit dem unveränderten Originalsignal ergeben sich Interferenzen (Kammfiltereffekt), die aufgrund der variierenden Zeitverzögerung „wandern“ und dadurch für ein dynamisches Klangbild sorgen. Der Klangeindruck wird häufig als synthetisch, psychedelisch oder „spacig“ beschrieben.

Die Stärke der Rückkopplung, also des Effektanteils der erneut bearbeitet wird, kann in der Regel fein eingestellt werden und hat großen Einfluss auf den Klang.

Seit Mitte der 1970er werden Flanger (ebenso wie klanglich verwandte Phaser) von E-Gitarristen, aber unter anderem auch von Schlagzeugern benutzt. Grundsätzlich können alle elektroakustischen Signale mit dem Flanging-Effekt beeinflusst werden, beispielsweise auch Gesang in Spielarten experimenteller Musik. In Genres wie Techno und House wird der Effekt häufiger eingesetzt, um deren repetitive Muster klanglich zu variieren, in der aktuellen Popmusik ist der Flanging-Effekt gelegentlich bei den Crashbecken des Schlagzeugs zu hören.

Klassisches Flanging mit Tonbandmaschinen

Der Flanger-Effekt wurde in den 1950er Jahren, noch vor dem Zeitalter der Transistoren, in Musikproduktionen eingesetzt. Bekannt wurde er vor allem durch den Musiker und Erfinder Les Paul, der mit zeitgleich laufenden Tonbandmaschinen experimentierte. Sein Vorgehen war, zwei Maschinen identische Aufnahmen abspielen zu lassen und diese zu mischen; wird dabei die Umlaufgeschwindigkeit einer Tonspule mechanisch beeinflusst, indem man mit dem Finger am Rand (Flansch, engl.: flange) diese kurzzeitig geringfügig abbremst oder beschleunigt, entstehen gegenüber der anderen Tonbandmaschine Laufzeit- und Tonhöhendifferenzen, woraus der typische Flanger-Klang resultiert. Das wechselseitige Ein- und Überholen, beziehungsweise das zeitliche Kreuzen der beiden identischen Tonsignale, ist Grundlage des klassischen Flanger-Klangs, der überwiegend als weich, luftig, nicht-metallisch beschrieben wird. Die Kammfilter-Kerben streichen hierbei über ein großes Frequenzspektrum; zum Zeitpunkt des Kreuzens sind die Klangverfärbungen besonders intensiv. Beispiele solch zeitlich kreuzender Flanger sind Itchycoo Park (1967) von den Small Faces oder Mexico (1972) von den Les Humphries Singers.

Elektronische Flanger

Seit Ende der 1970er Jahre wird der Flanging-Effekt elektronisch erzeugt. Die Zeitverzögerung wurde anfangs durch analoge Eimerkettenspeicher erreicht, die sich allerdings nachteilig auf das Rauschverhalten auswirkten. Heute sind digitale Verzögerungsstrecken mittels Random Access Memory üblich.

Unterschied zwischen klassischem und elektronischem Flanging

Der Klang eines Tonband-Flangers ist mit einem einfachen elektronischen Flanger nicht zu erzeugen, weil das modulierte Signal elektronischer Geräte zwangsläufig immer erst nach dem Originalsignal erklingen kann. Es kann nach dem Bremsen nicht wieder so beschleunigt werden, dass es das Orignalsignal ein-, geschweige denn überholt. Um überhaupt eine elektronische Laufzeitmodulation zu ermöglichen, beträgt die Verzögerung immer mindestens etwa 5 Millisekunden, denn je geringer die Verzögerung, desto weniger Spielraum hat die Modulation; bei null Verzögerung ist sie schließlich gar nicht mehr möglich, denn für die Beschleunigung eines gegenwärtigen Signals wäre Toninformation aus der Zukunft erforderlich. Elektronisch simulierbar ist dies nur mit zwei elektronischen Geräten (oder zwei Modulen in einem Gehäuse); dabei werden nur deren verzögerte Signale verwendet, so dass das eine das andere zeitlich kreuzen kann. Diese Methode ist, wie beim klassischen Flanging mittels zweier Tonbandmaschinen, nur in der Nachproduktion anwendbar.

Sonstiges

Ebenfalls als Flanger oder Flanging wird auch der unerwünschte Verzerrungseffekt bezeichnet, der bei MP3 in niedriger Bitrate (bis etwa 160 kbit/s) unter Umständen deutlich zu hören ist; je niedriger die Bitrate und je schlechter der Encoder, desto deutlicher.

Mit dem Flanging-Effekt lässt sich auch ein Pseudo-Stereosignal erzeugen, indem die anfänglichen Zeitverzögerungen für linken und rechten Kanal gegeneinander phasenverschoben werden.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flanger — Saltar a navegación, búsqueda El flanger es el efecto de sonido que produce un sonido metalizado oscilante sobre todo en frecuencias medias y altas. El efecto flanger se obtiene duplicando la onda sonora original, una de las ondas se mantiene… …   Wikipedia Español

  • flanger — FLÁNGER, flangere, s.n. Aparat electronic realizat cu linii de întârziere, folosit pentru obţinerea unor efecte sonore speciale în muzica modernă. [pr.: jer] – Din engl. flanger. Trimis de tavilis, 24.05.2002. Sursa: DEX 98  flánger s. n. Trimis …   Dicționar Român

  • Flanger — I Flanger   [englisch, flændʒə(r)], elektronisches Effektgerät, das in der Funktionsweise dem Phaser ähnelt. Beim Flanging Effekt handelt es sich (wie auch beim Phasing) um eine Spektralmodulation des Tonsignals, d. h. um eine zeitlich variable… …   Universal-Lexikon

  • Flanger — Exemple de l effet flanger avec une guitare Exemple de l effet flanger avec un synthétiseur Exemple de l effet flanger sur du 50hz saturé Le flanger est un effet …   Wikipédia en Français

  • Flanger — El efecto denominado Flanger tiene sus orígenes en las grabaciones magnetofónicas en cinta abierta. Consiste en mezclar la señal original con una copia retardada en el tiempo, con la particularidad que el retardo es muy breve pero varía de forma… …   Enciclopedia Universal

  • flanger — A tool for making a flange. Also see panel flanger …   Dictionary of automotive terms

  • Flanger (Band) — Flanger Allgemeine Informationen Genre(s) Electronica, IDM, Nu Jazz Gründung 1998 Gründungsmitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Flanger (music) — Infobox musical artist Name = Flanger Img capt = Flanger promo picture. Background = group or band Years active = 1997–present Origin = Germany Genre = Nu Jazz Electronic Label = Ntone Ninja Tune Nonplace Current members = Uwe Schmidt Burnt… …   Wikipedia

  • Flanger (railroad) — A flanger clears the space between the rails, generally of ice and snow. This is important because if allowed to build up, it could seriously impede the motion of the train or even derail it. The flanger blade is lowered below the head of the… …   Wikipedia

  • Flanger — …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”