- Alaska-Pfeifhase
-
Alaska-Pfeifhase Alaska-Pfeifhase (Ochotona collaris)
Systematik Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Hasenartige (Lagomorpha) Familie: Pfeifhasen (Ochotonidae) Gattung: Ochotona Art: Alaska-Pfeifhase Wissenschaftlicher Name Ochotona collaris Nelson, 1893 Der Alaska-Pfeifhase (Ochotona collaris) ist ein kleiner, um 160 Gramm schwerer, Pfeifhase, der in den Geröllfeldern der Gebirgsregionen im nördlichen British Columbia, Yukon, Alaska und dem Westen der Nordwest-Territorien Kanadas vorkommt. Er ist der nächste Verwandte des Amerikanischen Pfeifhasen (O. princeps).
Der Alaska-Pfeifhase lebt solitär und hält keinen Winterschlaf. Im Sommer sucht er große Mengen an Pflanzenmaterial zusammen und verstaut dieses in Gruben unter Steinen als Wintervorrat. Dabei legt er in der Zeit zwischen Juli und August tausende von Sammelgängen zurück.
Er erreicht seine Geschlechtsreife mit einem Jahr und die Weibchen gebären einmal im Jahr zwei bis drei Jungtiere im Bau. Diese bleiben bis zu 30 Tage im Nest bis sie entwöhnt sind und kommen dann an die Oberfläche. Innerhalb des Aufzuchtgebietes bleiben die Jungtiere danach nur noch wenige Tage und suchen sich dann ein eigenes Territorium.
Literatur
- Wilson, D. E., and Reeder, D. M. (eds): Mammal Species of the World, 3rd edition, Johns Hopkins University Press. ISBN 0-8018-8221-4, 193-194.
Weblinks
Commons: Ochotona collaris – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.