Ford 20m P7

Ford 20m P7
Ford
17M/20M/26M (P7)
Hersteller: Ford-Werke AG, Köln
Produktionszeitraum: August 1968–Dezember 1971
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Cabriolet 2 Türen
Hardtop-Coupé 2 Türen
Limousine 2 Türen
Limousine 4 Türen
Kombi 3 Türen
Kombi 5 Türen
Motoren: 1,5 l-V4
44 kW (60 PS)
1,7 l-V4
48-55 kW (65-75 PS)
1,8 l-V6
60 kW (82 PS)
2,0 l-V6
63-66 kW (86-90 PS)
2,3 l-V6
79-92 kW (107-125 PS)
2,5 l-V6
92 kW (125 PS)
Länge: 4673-4721 mm
Breite: 1756 mm
Höhe: 1464-1478 mm
Radstand: 2705 mm
Leergewicht: 1050-1230 kg
Vorgängermodell: Taunus 17/20M (P5)
Nachfolgemodell: Ford Consul
Ford Granada

Der Ford P7 (= Projekt 7, d. h. die siebte neue Pkw-Konstruktion der Ford-Werke Köln seit Ende des 2. Weltkriegs), war ein Mittelklasse-Automobil mit V-4 bzw. V-6-Motoren und Hinterradantrieb, das als Ford 17M, 20M und 26M auf den Markt kam. Von 1967 bis 1971 wurden in den Werken von Ford in Köln und Genk (Belgien) 567.842 Wagen produziert.

Inhaltsverzeichnis

Modellgeschichte

Im August 1967 wurden der Ford 17M und Ford 20M (intern P7a) vorgestellt. Die beiden Typen trugen nicht mehr den Modellnamen „Taunus", sondern nur noch den Markennamen Ford. (In Quellen ist zu lesen, dass es der deutschen Ford-Werke AG bis zur Gründung der Ford of Europe im Jahre 1967 nicht erlaubt war, „Ford" als Markenbezeichnung an den Autos zu verwenden. Deshalb trugen alle Fahrzeuge bis dahin ersatzweise die Markenbezeichnung „Taunus" und wiesen auch keine Ford-Schriftzüge am Fahrzeug auf. In der Literatur sind Hinweise zu finden, dass der Namenswechsel auch Ergebnis einer Meinungsumfrage war, deren Ergebnis lautete, dass ein Auto stets nur mit höchstens zwei Typenbezeichnungen (also beispielsweise „Ford" und „17M" oder „Ford" und „Taunus") benannt werden sollte.)

An den Motoren und der Fahrwerkstechnik hatte sich gegenüber dem Vorgänger nichts geändert: V-Motoren, Heckantrieb, Einzelradaufhängung mit McPherson-Federbeinen vorn und eine Starrachse mit Blattfedern hinten. Dieses Ford-Modell war der letzte deutsche Großserien-PKW, der noch Blattfedern an der starren Hinterachse hatte. Der P7 hatte als Neuerung ein Bordnetz mit 12 Volt und eine Zweikreisbremsanlage.

Seine amerikanisch beziehungsweise englisch inspirierte Form mit einem „Hüftschwung" (auch als „Kummerfalte" bezeichnet) traf den Publikumsgeschmack nicht, weshalb nach kaum einem Jahr die Form geglättet wurde. Ford kehrte damit zurück zur „Linie der Vernunft“, einem Slogan, der bereits für das Vorgängermodell P3 verwendet worden war. Dieses neue Modell wird nach Werksunterlagen als Modellreihe P7/II oder auch P7b bezeichnet. Es gab zwei- und viertürige Limousinen, drei- und fünftürige Kombiversionen Turnier und ein sogenanntes Hardtop-Coupe. Den 17M gab es auch als Kastenwagen ohne hintere Fenster. Außerdem fertigte die Karosseriefirma Deutsch in Köln-Braunsfeld eine Cabrio-Version.

Der ab November 1969 lieferbare Ford 26M mit luxuriöser Ausstattung und dem auf 2,6 Liter Hubraum vergrößerten V6-Motor mit 125 PS war als Top-Modell in der oberen Mittelklasse positioniert.

Die Ford 20M und 26M wurden Anfang 1972 vom Ford Granada abgelöst; der Ford 17M zunächst vom Ford Consul. Mit dem P7 endete bei Ford Köln die interne Bezeichnung „Projekt" bei den Pkw.

Modelle

  • 17M
  • 17M RS
  • 20M
  • 20M TS (67-68)
  • 20M XL (ab 68)
  • 20M RS
  • 26M

Motorvarianten im P7 (17M, 20M, 26M)

  • 1500 cm3 60 PS V4 LC
  • 1700 cm3 70 PS V4 LC
  • 1700 cm3 75 PS V4 HC
  • 1800 cm3 82 PS V6 HC
  • 2000 cm3 85 PS V6 LC
  • 2000 cm3 90 PS V6 HC
  • 2300 cm3 108 PS V6 HC
  • 2300 cm3 125 PS V6 SHC
  • 2600 cm3 125 PS V6 HC

Der 1800er Motor war der kleinste in Europa gebaute Sechszylinder-Motor. (LC=Low Compression/niedrige Verdichtung und Normalbenzin, HC=High Compression/hohe Verdichtung und Superbenzin)

(b=Facelift-Version)

Weblinks

Quellen

  • Oswald, Werner: Deutsche Autos 1945-1975. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1976; hier: S.172-176.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ford Taunus — GXL Coupe 1974 Constructeur Modèle:ALLEMAGNE d Ford Allemagne Années de production 1939 1994 Classe …   Wikipédia en Français

  • Ford 17m P7 — Ford 17M/20M/26M (P7) Hersteller: Ford Werke AG, Köln Produktionszeitraum: August 1968–Dezember 1971 …   Deutsch Wikipedia

  • Ford 23m P7 — Ford 17M/20M/26M (P7) Hersteller: Ford Werke AG, Köln Produktionszeitraum: August 1968–Dezember 1971 …   Deutsch Wikipedia

  • Ford 26m P7 — Ford 17M/20M/26M (P7) Hersteller: Ford Werke AG, Köln Produktionszeitraum: August 1968–Dezember 1971 …   Deutsch Wikipedia

  • Ford P7 (17M / 20M / 26M) — Ford 17M/20M/26M (P7) Hersteller: Ford Werke AG, Köln Produktionszeitraum: August 1968–Dezember 1971 …   Deutsch Wikipedia

  • Ford Taunus P7 — Ford 17M/20M/26M (P7) Hersteller: Ford Werke AG, Köln Produktionszeitraum: August 1968–Dezember 1971 …   Deutsch Wikipedia

  • Ford P7 — Ford 17M/20M/26M (P7) Hersteller: Ford Werke AG, Köln Produktionszeitraum: August 1968– Deze …   Deutsch Wikipedia

  • Ford Taunus — Saltar a navegación, búsqueda Ford Taunus Fabricante Ford Motor de Argentina Período 1974 …   Wikipedia Español

  • Ford Deutschland — Ford Werke Rechtsform GmbH Gründung 18. August 1925 in Berlin als Ford Mot …   Deutsch Wikipedia

  • Ford Cologne V6 engine — Ford Cologne V6 Manufacturer Ford Motor Company Also called Ford Taunus V6 Cylinder block alloy cast iron …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”