- Fortuna (Asteroid)
-
Asteroid
(19) FortunaEigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp Hauptgürtel Große Halbachse 2,4413 AE Exzentrizität 0,1593 Perihel – Aphel 2,0523 – 2,8302 AE Neigung der Bahnebene 1,5733° Siderische Umlaufzeit 3,8144 Jahre Mittlere Orbitalgeschwindigkeit 18,94 km/s Physikalische Eigenschaften Durchmesser 225 km[1] Masse 1,2·1019 kg Albedo 0,0508 Mittlere Dichte ~2 g/cm³ Rotationsperiode 7,443h Absolute Helligkeit 7,13 Spektralklasse C-Typ Geschichte Entdecker John R. Hind Datum der Entdeckung 22. August 1852 (19) Fortuna ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 22. August 1852 von John R. Hind als neunzehnter Asteroid entdeckt wurde.
Benannt wurde der Himmelskörper nach Fortuna, der römischen Glücks- und Schicksalsgöttin.Fortuna bewegt sich zwischen 2,0523 (Perihel) astronomischen Einheiten bis 2,8302 astronomischen Einheiten (Aphel) in 3,8144 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 1,5733° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,1593.
Mit einem Durchmesser von rund 225 km gehört Fortuna zu den größeren Asteroiden des Hauptgürtels. Sie besitzt eine dunkle kohlenstoffhaltige Oberfläche. In rund 7 Stunden und 27 Minuten rotiert sie um die eigene Achse.
Aspekte
Stationär, dann rückläufig Opposition Minimaldistanz (AE) Maximalhelligkeit (mag) Stationär, dann rechtläufig Konjunktion zur Sonne 29. Januar 2007 21. März 2007 1,74661 10,6 10. Mai 2007 7. November 2007 4. Mai 2008 22. Juni 2008 1,57874 10,4 12. August 2008 26. Februar 2009 28. Oktober 2009 9. Dezember 2009 1,14993 9,3 19. Januar 2010 22. August 2010 14. Februar 2011 7. April 2011 1,80469 10,7 28. Mai 2011 23. November 2011 28. Mai 2012 15. Juli 2012 1,43222 10,0 31. August 2012 2. April 2013 24. November 2013 8. Januar 2014 1,29526 9,7 20. Februar 2014 11. September 2014 Siehe auch
Quellen
Wikimedia Foundation.