- Fotomosaik
-
Ein Fotomosaik ist ein Bild, meist in Poster- bzw. Plakatgröße, das sich aus vielen kleinen Fotos zusammensetzt. Das Konzept ist angelehnt an die Technik des Mosaiks, bei der durch Zusammenfügen verschiedenfarbiger Teile ein Muster oder Bild entsteht. Von Weitem betrachtet verschmelzen die kleinen Bilder zu einem großen Gesamtbild. Das Erstellen von Fotomosaiks wird mit Computerprogrammen in kurzer Zeit ermöglicht.
Um ein Fotomosaik zu erstellen, sind zahlreiche Aspekte zu beachten. Hauptsächlich gilt es, die Größe der Einzelbilder im Verhältnis zum Gesamtbild zu berücksichtigen. Ein Einzelbild sollte dabei so groß sein, dass es noch gut und scharf erkennbar ist und der Effekt interessant wirkt. Gleichzeitig dürfen es nicht zu wenig, zu große Einzelbilder sein, damit das Hauptmotiv gut erkennbar bleibt.
Rechenbeispiel
Ausgehend von einem typischen Fotoformat (4:3) und einer Postergröße von zum Beispiel 60 cm× 45 cm ergibt sich folgender Zusammenhang:
Es werden 60 × 60 = 3600 Einzelbilder benötigt, um das Gesamtbild darzustellen. Dabei wird jedes Einzelbild 10 mm × 4,5 mm groß, wenn man auch bei den Einzelbildern von einem Bildverhältnis von 4:3 ausgeht. Verwendet man weniger Einzelbilder, erscheint das Hauptmotiv undeutlicher. Verwendet man ein kleineres Posterformat, werden die 3600 Einzelbilder sehr klein und bei üblichen Ausbelichtungsverfahren mit z. B. 300 ppi nicht mehr erkennbar. Das ist auch im obigen Beispiel des Ballonmosaiks der Fall.
Bei Freeware-Software wird im allgemeinen das quadratische Zentrum des Fotos zugeschnitten und die Ränder gehen verloren. Das kann bei vielen Motiven nachteilig sein. Sinnvoll sind Mosaikbilder erst ab einer Größe von 80x60cm - optimal ab 100x70cm o.ä. Dann ergeben sich bei ca. 1000-1200 Mosaiksteinen Einzelbildgrößen von 2x2cm bis 3x3cm. Diese sind dann auch auf Ausdrucken sehr gut erkennbar.
Weblinks
Commons: Fotomosaiken – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Genre der Fotografie
- Computergrafik
Wikimedia Foundation.