- Freisinnig-Demokratische Fraktion der Bundesversammlung
-
Basisdaten Mitglieder: 47
(Stand: NR-Wahlen 2007)Wähleranteil: 17.8 %
(Stand: NR-Wahlen 2007)Nationalrat: 35 Sitze (17.5 % von 200) Ständerat: 12 Sitze (26 % von 46) Fraktionspräsidentin: Gabi Huber Gruppierungen: Ständeratsgruppe
Groupe libéral-radical latin
EuroparatsabgeordneteWebsite: FDP-Liberale Fraktion (RL) Die FDP-Liberale Fraktion der Bundesversammlung (Groupe libéral-radical / Gruppo liberale-radicale / Fracziun liberaldemocraticaist) ist die Fraktion der Schweizer Partei «FDP. Die Liberalen.» im Bundesparlament.
Inhaltsverzeichnis
Fraktion
Die FDP-Liberale Fraktion vertritt 17.8 Prozent Wähleranteil (Wahlen 2007). Ihr gehören 35 Nationalräte (NR) und 12 Ständeräte (SR) der per 1. Januar 2009 gegründeten Partei FDP. Die Liberalen an. Unter ihnen sind 11 Frauen: 8 Nationalrätinnen und 3 Ständerätinnen, der Frauenanteil beträgt 22.9 Prozent in der Fraktion und 75% im Fraktionspräsidium.
Die Fraktion ist in ihren Entscheidungen unabhängig von anderen Parteiorganen, sie stützt sich jedoch auf die Ziele und Programme der Partei. Die Nominierung der Bundesratskandidaten der Partei gehört in die alleinige Zuständigkeit der Fraktion.
Die FDP-Liberale Fraktion wurde nach den Schweizer Parlamentswahlen 2003, etwa 5 Jahre vor der Fusion der Freisinnig-Demokratischen Partei der Schweiz (FDP) und der Liberalen Partei der Schweiz (LPS), durch ihren National- und Ständeräte gegründet. Die Fraktion ebnete den Weg massgebend zur Gründung des Parteiverbundes Union der Freisinnigen und Liberalen (2005–2009) und der gemeinsamen Partei «FDP. Die Liberalen.» (2009). Die Fraktion trägt ihren heutigen Namen seit November 2008 (vorher Freisinnig-Liberale Fraktion bzw. Freisinnig-Demokratische Fraktion und Liberale (LPS)–Fraktion).
Fraktionsleitung
- Präsidium
Fraktionspräsidentin ist Gabi Huber (UR/NR), ihre Vize sind Martine Brunschwig Graf (GE/NR), Erika Forster-Vannini (SG/SR), Vizepräsidentin des Ständerates, sowie Didier Burkhalter (NE/SR), Präsident der Ständeratsgruppe.
- Vorstand
Dem Fraktionsvorstand gehören die 4 Präsidiumsmitglieder, ex-officio der schweizerische Präsident der Partei FDP. Die Liberalen, die Bundesräte und (allenfalls) der Bundeskanzler aus der Partei, sowie ihre weitere 10 Bundesparlamentarier an.
Gruppierungen
- Ständeratsgruppe
Die Subfraktion der Ständeräte wird seit 2008 von Didier Burkhalter (NE/SR) präsidiert.
- Groupe libéral-radical latin
Die National- und Ständeräte aus der Romandie und dem Tessin bilden innerhalb der FDP-Liberalen Fraktion eine informelle Gruppe, die seit 2007 von Ignazio Cassis (TI/NR) präsidiert wird, seine Vizepräsidentin ist Sylvie Perrinjaquet (NE/NR).
- FDP-Liberale Abgeordneten in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
Didier Burkhalter, Präsident der Schweizer Delegation der Parlamentarischen Versammlung des Europarates 2008/2009 und Doris Fiala, Präsidentin der Subkommission für Flüchtlingsfragen des Europarates
Parlamentspräsidium
FDP-Liberale Parlamentarier im Präsidium des Bundesparlamentes:
- Nationalratspräsidium
- Jean-René Germanier (VS), Vizepräsident des Nationalrates 2008−2010
- Christine Egerszegi-Obrist (AG), Nationalratspräsidentin 2006−2007
- Ständeratspräsidium
- Erika Forster-Vannini (SG), Vizepräsidentin des Ständerates 2007–2009
- Rolf Büttiker (SO), Ständeratspräsident 2005−2006
Fraktionspräsidenten
- FDP-Liberale Fraktion
Periode Fraktionschef Kanton / Rat weitere Ämte seit 2008 Gabi Huber UR / NR 2005–2008 Felix Gutzwiller ZH / NR, SR - Freisinnig-Demokratische Fraktion
Periode Fraktionschef Kanton / Rat weitere Ämte 2002–2005 Fulvio Pelli TI / NR Präsident FDP-Schweiz seit 2005 1996–2002 Christine Beerli BE / SR 1990–1996 Pascal Couchepin VS / NR Bundesrat seit 1998 1986–1989 Ulrich Bremi ZH / NR Nationalratspräsident 1990/91 1982–1985 Jean-Jacques Cevey VD / NR Nationalratspräsident 1986/87 1978–1982 Franz Eng SO / NR Nationalratspräsident 1982/83 1975–1978 Luigi Generali TI / NR Nationalratspräsident 1978/79 1973–1975 Paul Bürgi SG / NR, SR 1970–1973 Georges-André Chevallaz VD / NR Bundesrat 1974–1983 1967–1970 Alfred Weber BE / NR Nationalratspräsident 1970/71 1966–1967 Emil Baumgartner BE / NR 1964–1966 Alfred Schaller BS / NR Nationalratspräsident 1966/67 1960–1963 Ernst Studer BE / NR 1953–1959 Andre Guinand GE / NR Nationalratspräsident 1962/63 1947–1953 Herrmann Hüberlin ZH / NR Nationalratspräsident 1954/55 1944–1947 Eugene Hirzel VD / NR 1943–1944 Pierre Rochat VD / NR 1941–1943 Emil Keller AG / NR Nationalratspräsident 1942/43 1938–1941 Ludwig F. Meyer LU / NR 1936–1938 Henri Vallotton VD / NR Nationalratspräsident 1938/39 1933–1935 Robert Schläpfer SO / SR 1928–1933 Hermann Schüpbach BE / NR Nationalratspräsident 1934/35 1925–1928 Henri Calame NE / NR 1924–1925 Beat-Heinrich Bolli SH / SR Ständeratspräsident 1918/19 1918–1924 Robert Forrer SG / NR - Fraktion der Liberalen Partei der Schweiz
Periode Fraktionschef Kanton / Rat weitere Ämte –2004 Remy Scheurer NE / NR (Es wird demnächst ergänzt.)
Literatur
- 1878–1978. Ein Jahrhundert Freisinnig-Demokratische Fraktion der Bundesversammlung, Politische Rundschau, Bern, Nr.4/1978
Weblinks
- Präsidium und Vorstandsmitglieder der Fraktion
- Alle Mitglieder der FDP-Liberalen Fraktion:
- Parlamentarische Sessionsberichte der Fraktion
Fraktionen in der gegenwärtigen schweizerischen BundesversammlungFraktion der Schweizerischen Volkspartei (V) | Sozialdemokratische Fraktion (S) | Fraktion CVP/EVP/glp (CEg) | FDP-Liberale Fraktion (RL) | Grüne Fraktion (G) | Fraktion der Bürgerlich-Demokratischen Partei (BD)
Wikimedia Foundation.