FDP-Liberale Fraktion der Bundesversammlung

FDP-Liberale Fraktion der Bundesversammlung
FDP-Liberale Fraktion der Bundesversammlung
Mitglieder: 47
(Stand: 16. September 2009)
Wähleranteil: 17.8 %
(Stand: NR-Wahlen 2007)
Nationalrat: 35 Sitze (17.5 % von 200)
Ständerat: 12 Sitze (26.1 % von 46)
Fraktionspräsidentin: Gabi Huber
Gruppierungen: Ständeratsgruppe
Groupe libéral-radical latin
Website: FDP-Liberale Fraktion (RL)
Fraktionspräsidentin Gabi Huber, Nationalrätin, Uri
Tür des Fraktion-Sitzungszimmers im Bundeshaus

Die FDP-Liberale Fraktion der Bundesversammlung (Groupe libéral-radical / Gruppo liberale-radicale / Fracziun liberaldemocraticaist; offizieller Kürzel RL) ist die Fraktion der Schweizer Partei «FDP.Die Liberalen» im Bundesparlament.

Inhaltsverzeichnis

Fraktion

Die FDP-Liberale Fraktion vertritt 17.8 Prozent Wähleranteil (Wahlen 2007). Ihr gehören 35 Nationalräte (NR) und 12 Ständeräte (SR) der 2009 gegründeten Partei FDP.Die Liberalen an. Unter ihnen sind 11 Frauen: 8 Nationalrätinnen und 3 Ständerätinnen, der Frauenanteil beträgt 22.9 Prozent in der Fraktion und 75% im Fraktionspräsidium.

Die Fraktion ist in ihren Entscheidungen unabhängig von anderen Parteiorganen, sie stützt sich jedoch auf die Ziele und Programme der Partei. Die Nominierung der Bundesratskandidaten der Partei gehört in die alleinige Zuständigkeit der Fraktion.

Die FDP-Liberale Fraktion wurde nach den Schweizer Parlamentswahlen 2003, etwa 5 Jahre vor der Fusion der Freisinnig-Demokratischen Partei der Schweiz (FDP) und der Liberalen Partei der Schweiz (LPS), durch die National- und Ständeräte beider Parteien gegründet. Die Fraktion ebnete den Weg massgebend zur Gründung zuerst des Parteiverbundes Union der Freisinnigen und Liberalen (2005) und dann der gemeinsamen Partei «FDP.Die Liberalen» (2009). Die Fraktion trägt ihren heutigen Namen seit November 2008, von 2005 bis 2008 trug sie die Bezeichnung «Freisinnig-Liberale Fraktion». Vor 2005 existierten die eigenständigen Parlamentariergruppierungen «Freisinnig-Demokratische Fraktion» (FDP-Fraktion, Kürzel R) und «Liberale Fraktion» (LPS-Fraktion, Kürzel L).  [Abkürzungen: NR = Nationalrat, SR = Ständerat]

Fraktionsleitung

Präsidium

Fraktionspräsidentin ist Gabi Huber, NR/ UR, ihre Vize sind Martine Brunschwig Graf, NR/ GE, Erika Forster-Vannini, SR/ SG, Ständeratspräsidentin und Felix Gutzwiller SR/ ZH, Präsident der Ständeratsgrupuppe der Fraktion.

Vorstand

Dem Fraktionsvorstand gehören die 4 Präsidiumsmitglieder, ex-officio der schweizerische Präsident der Partei FDP.Die Liberalen, die Bundesräte und (allenfalls) der Bundeskanzler aus der Partei, sowie weitere 10 FDP-Bundesparlamentarier an.

Fraktionspräsidenten

FDP-Liberale Fraktion

Periode Fraktionschef Kanton / Rat weitere Ämte
seit 2008 Gabi Huber UR / NR
20052008 Felix Gutzwiller ZH / NR, SR

Freisinnig-Demokratische Fraktion

Periode Fraktionschef Kanton / Rat weitere Ämte
20022005 Fulvio Pelli TI / NR Präsident FDP-Schweiz seit 2005
19962002 Christine Beerli BE / SR
19901996 Pascal Couchepin VS / NR Bundesrat 19982009
19861989 Ulrich Bremi ZH / NR Nationalratspräsident 1990/91
19821985 Jean-Jacques Cevey VD / NR Nationalratspräsident 1986/87
19781982 Franz Eng SO / NR Nationalratspräsident 1982/83
19751978 Luigi Generali TI / NR Nationalratspräsident 1978/79
19731975 Paul Bürgi SG / NR, SR
19701973 Georges-André Chevallaz VD / NR Bundesrat 19741983
19671970 Alfred Weber BE / NR Nationalratspräsident 1970/71
19661967 Emil Baumgartner BE / NR
19641966 Alfred Schaller BS / NR Nationalratspräsident 1966/67
19601963 Ernst Studer BE / NR
19531959 Andre Guinand GE / NR Nationalratspräsident 1962/63
19471953 Herrmann Hüberlin ZH / NR Nationalratspräsident 1954/55
19441947 Eugene Hirzel VD / NR
19431944 Pierre Rochat VD / NR
19411943 Emil Keller AG / NR Nationalratspräsident 1942/43
19381941 Ludwig F. Meyer LU / NR
19361938 Henri Vallotton VD / NR Nationalratspräsident 1938/39
19331935 Robert Schläpfer SO / SR
19281933 Hermann Schüpbach BE / NR Nationalratspräsident 1934/35
19251928 Henri Calame NE / NR
19241925 Beat-Heinrich Bolli SH / SR Ständeratspräsident 1918/19
19181924 Robert Forrer SG / NR

Fraktion der Liberalen Partei der Schweiz

Periode Fraktionschef Kanton / Rat weitere Ämter
19992004 Rémy Scheurer NE / NR
ab 1994 Jean-Michel Gros
ab 1991 Jean-François Leuba
ab 1987 François Jeanneret
ab 1979 Claude Bonnard
ab 1972 Peter Dürrenmatt
ab 1971 Raymond Deonna
ab 1963 Gaston Clottu
ab 1959 Louis Guisan
ab 1951 Nicolas Jaquet
ab 1947 Aymon de Senarclens
ab 1943 Albert Oeri
ab 1935 Charles Gorgerat
ab 1929 Maurice Bujard
ab 1925 Albert-Edouard Maunoir
ab 1917 Aloïs de Meuron

Literatur

  • 18781978. Ein Jahrhundert Freisinnig-Demokratische Fraktion der Bundesversammlung, Politische Rundschau, Bern, Nr.4/1978
  • Eugen Dietschi: 60 Jahre Eidgenössische PolitikEin Beitrag zur Parteigeschichte des schweizerischen Freisinns, FDP der Schweiz (Herausgeber), Bern, 1979

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/422473 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”