Friedrich Matthias Theodor Friese

Friedrich Matthias Theodor Friese

Friedrich Matthias Theodor Friese, genannt (Friedrich) Friese II (* 5. September 1792 in Kummerow; † 31. Januar 1863 in Schwerin), war ein deutscher Organist und Orgelbauer.

Leben und Werk

Friedrich Matthias Theodor Friese wurde 1792 als zweites Kind des Küsters und Organisten Johann Matthias Friese (* 1763; † 1803) und seiner Frau Maria Christina, geb. Engel, geboren. Bei seinem Paten Friedrich Jacob Friese (genannt Friedrich Friese I), dem Bruder seines Vaters, ging er ab 1807 in die Orgelbauerlehre und lernte das Orgelspiel.
Aufgrund seiner guten musikalischen Ausbildung wurde er 1823 zunächst Organist an der Schweriner Schloßkirche und war seit 1825 bis zu seinem Tod Domorganist in Schwerin.
Nach dem Tod seines Onkels 1833 übernahm er zusätzlich dessen Parchimer Orgelbauwerkstatt und verlegte sie nach Schwerin. Im Jahre 1835 wurde er zum Hoforgelbauer ernannt.
Über seine Orgelbauten ist nur wenig bekannt: 1846 baute er die alte Schweriner Schloßkirchenorgel um für Redefin und schuf ein neues Werk für Kirch Mummendorf, 1850 baute er das Werk für Dambeck und 1855 für die Schlosskirche in Schwerin, die 1913 nach Groß Trebbow kam.
Sein Sohn Friedrich Ludwig Theodor Friese (genannt Friedrich Friese III) übernahm 1856 die Orgelwerkstatt und machte sie zur bedeutendsten Orgelfirma Mecklenburgs im 19. Jh.
Friedrich Friese II starb am 31. Januar 1863 in Schwerin.

Literatur

  • Friedrich Drese: Stammtafel der Organisten- und Orgelbauerfamilie Friese. In: Roland Steinbrück (Hrsg.): Die Friese-Orgel von 1877 in der Stiftskirche zu Bützow - Festschrift zur Wiedereinweihung am 25. 9. 1999. Bützow 1999. 
  • Friedrich Drese: Zum Orgelbau in Mecklenburg. In: Festschrift zur Orgelweihe der Friese-Orgel – St. Georgenkirche Parchim im Oktober 2001. Parchim 2001. 
  • Matthias Gretzschel: Orgeln in Mecklenburg-Vorpommern – Für die Zukunft gerettet. Hamburger Abendblatt Axel Springer AG, Hamburg 2003. 

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Ludwig Theodor Friese — Friedrich Ludwig Theodor Friese, genannt (Friedrich) Friese III (* 18. April 1827 in Schwerin; † 13. Januar 1896 in Schwerin), war ein deutscher Orgelbauer. Durch sein Schaffen wurde die Orgelbauwerkstatt Friese zur bedeutendsten einheimischen in …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Friese II — Friedrich (Matthias Theodor) Friese, genannt (Friedrich) Friese II (* 5. September 1792 in Kummerow (am See); † 31. Januar 1863 in Schwerin), war ein deutscher Organist und Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Friese I — Jacob Friedrich Friese, genannt (Friedrich) Friese I, (getauft am 28. August 1765 in Bassendorf; † 5. November 1833 in Parchim), war ein deutscher Schulmeister, Organist und Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erhaltene Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Friese III — Friedrich (Ludwig Theodor) Friese, genannt (Friedrich) Friese III (* 18. April 1827 in Schwerin; † 13. Januar 1896 ebenda), war ein deutscher Orgelbauer. Durch sein Schaffen wurde die Orgelbauwerkstatt Friese zur bedeutendsten in Mecklenburg in… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Friedrich Friese — Jacob Friedrich Friese, genannt (Friedrich) Friese I, (getauft am 28. August 1765 in Bassendorf; † 5. November 1833 in Parchim), war ein deutscher Schulmeister, Organist und Orgelbauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Heute noch erhaltene …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisch-Vorpommern — Vorpommern ist im politischen Sinn die Bezeichnung des 1945 bei Deutschland verbliebenen Teiles der preußischen Provinz Pommern und bildet zusammen mit Mecklenburg das Bundesland Mecklenburg Vorpommern. Es umfasst den östlichen Teil und etwa ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Vörpommern — Vorpommern ist im politischen Sinn die Bezeichnung des 1945 bei Deutschland verbliebenen Teiles der preußischen Provinz Pommern und bildet zusammen mit Mecklenburg das Bundesland Mecklenburg Vorpommern. Es umfasst den östlichen Teil und etwa ein… …   Deutsch Wikipedia

  • 31. Jänner — Der 31. Januar (in Österreich und Südtirol: 31. Jänner) ist der 31. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 334 Tage (in Schaltjahren 335 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Vorpommern — Der Greif, das Wappentier von Pommern Teilherzogtum Pommern Wolgast im 16. Jahrhu …   Deutsch Wikipedia

  • Фризе, Генрих — Генрих Фризе нем. Heinrich Friese Дата рождения: 4 мая 1860(1860 05 04) Место рождения: Шверин, Германия …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”