- Gadancourt
-
Gadancourt Region Île-de-France Département Val-d’Oise Arrondissement Pontoise Kanton Vigny Gemeindeverband Communauté de communes des Trois Vallées du Vexin Koordinaten 49° 6′ N, 1° 51′ O49.0961111111111.8569444444445126Koordinaten: 49° 6′ N, 1° 51′ O Höhe 126 m (87–141 m) Fläche 4,68 km² Einwohner 104 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 22 Einw./km² Postleitzahl 95450 INSEE-Code 95259 Gadancourt ist eine französische Gemeinde im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Pontoise und zum Kanton Vigny.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Bevölkerungsentwicklung
- 1962 : 93
- 1968 : 84
- 1975 : 53
- 1982 : 46
- 1990 : 61
- 1999 : 76
Sehenswürdigkeiten
- Château de Gadancourt, 15. Jahrhundert, im 18. Jahrhundert wiederaufgebaut, Monument historique; der Bauherr David de Hazeville, Seigneur de Gadancourt, ließ Ende des 16. Jahrhunderts die beiden Pavillons des Schlosses bauen; 1768 wurde der Hauptteil von François-Jean Roger neu gebaut. Im (alten) Schloss schrieb Jean Calvin sein Buch "L'Institution de la Religion Chrétienne" ;
- der Schlosspark, ebenfalls Monument historique
- das Monastère auf dem Schlossgelände, 13. Jahrhundert
- die Kirche Saint-Martin mit einem Glockenturm und einer Apsis aus dem 12. Jahrhundert, und einem Taufbecken aus dem 13. Jahrhundert (Monument historique)
- ein Kreuz auf dem alten Friedhof (15. Jahrhundert), ebenfalls Monument historique
Weblinks
Ableiges | Avernes | Cléry-en-Vexin | Commeny | Condécourt | Courcelles-sur-Viosne | Frémainville | Gadancourt | Gouzangrez | Guiry-en-Vexin | Longuesse | Montgeroult | Le Perchay | Sagy | Seraincourt | Théméricourt | Us | Vigny
Wikimedia Foundation.