- Gaetano Manno
-
Gaetano Manno Spielerinformationen Geburtstag 26. Juli 1982 Geburtsort Hagen, Deutschland Größe 175 cm Position Stürmer Vereine in der Jugend SSV Hagen Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2001–2002
2002–2005
2005–2007
2007–2009
2009–2011
2011–TSG Sprockhövel
VfL Bochum
Wuppertaler SV Borussia
VfL Osnabrück
SC Paderborn 07
FC Rot-Weiß Erfurt28 (25)
2 (0)
53 (15)
34 (4)
29 (5)
15 (4)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 19. November 2011Gaetano Manno (* 26. Juli 1982 in Hagen) ist ein deutsch-italienischer Fußballspieler.
Karriere
Seine Spielerlaufbahn begann der Stürmer in der Jugendabteilung des SSV Hagen. 2001 wechselte er zur TSG Sprockhövel, wo er ein Jahr spielte und mit 25 Toren in 28 Einsätzen maßgeblichen Anteil am Oberliga-Aufstieg der Mannschaft hatte. Nach dieser erfolgreichen Saison wechselte er zum VfL Bochum, wo er jedoch fast nur in der Reservemannschaft eingesetzt wurde. 2005 verließ er den Verein und unterschrieb einen Vertrag bei der Wuppertaler SV Borussia, für die er bis 2007 spielte. Anschließend wechselte Manno zum Zweitligaaufsteiger VfL Osnabrück. Nach zwei Jahren beim VfL, in denen er aufgrund von Verletzungen nur zu 34 Einsätzen kam, wechselte er im Sommer 2009 aufgrund des Abstieges der Osnabrücker in die 3. Liga zum Zweitligaaufsteiger SC Paderborn 07. Im Juni 2011 gab der FC Rot-Weiß Erfurt die Verpflichtung von Manno bekannt.[1]
Weblinks
- Gaetano Manno in der Datenbank von Weltfussball.de
- Gaetano Manno in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
- ↑ Gaetano Manno stürmt künftig für Rot-Weiß, Mitteilung auf der Webseite von Rot-Weiß Erfurt vom 30. Juni 2011
Tobias Ahrens | Tom Bertram | Olivier Caillas | Dominick Drexler | Fikri El Haj Ali | Sebastian Hauck | Julien Humbert | Igor Jovanović | Gaetano Manno | Smail Morabit | Phil Ofosu-Ayeh | Joan Oumari | Fabian Paradies | Matthias Rahn | Nils Pfingsten-Reddig | Bernd Rauw | Marcel Reichwein | Marcus Rickert | Andreas Sponsel | Thomas Ströhl | Rhys Tyler | Denis-Danso Weidlich | Serge Yohoua | Rudolf Zedi
Trainer: Stefan Emmerling
Wikimedia Foundation.