- Gail Simone
-
Gail Simone (* 29. Juli 1974) ist eine US-amerikanische Autorin von Comics. Sie hat sich auf Actionkomödien spezialisiert und ist die derzeitige Autorin der Serie Birds of Prey von DC Comics.
Frühe Arbeiten
Simone wurde bekannt mit ihrer Kolumne You'll All Be Sorry!, die ein wöchentlicher Bestandteil auf der Website Comicbookresources.com war. Die Themen bewegten sich von kurzen, satirischen Zusammenfassungen von alten und neuen Comicserien bis zu Parodien auf Fan-Fiction. Simone begann für Bongo Comics zu arbeiten. Sie schrieb Geschichten für Simpsons Comics, eines der Annuals der Treehouse of Horror-Specials, sowie regelmäßige Scripts für die Serie über Bart Simpson. Simone schrieb auch viele Sunday Strips für den weitverbreiteten Simpsons-Comicstrip.
Mainstream
Simone zählt zum Comic-Mainstream seit Marvel Comics Deadpool, aus dem später Agent X wurde. Simone verließ Marvel nach einem Konflikt mit dem Redakteur von Agent X. Die Serie verlor daraufhin Leser, woraufhin sie gefragt wurde zurückzukehren, um einen abschließenden Storybogen für Agent X zu schreiben.
Wegen des Disputs mit Marvel ging Simone zu DC Comics, wo ihr der Birds of Prey-Titel übertragen wurde. Obwohl immer noch humorvoll, war ihre Arbeit hier ernster als die Deadpool-Agent X-Serie. Später übernahm Simone für kurze Zeit Action Comics von Autor Chuck Austen. Simone arbeitete an anderen Projekten beschäftigt, darunter die Miniserie Villains United], in der sie den Charakter Catman wiederbelebte. Sie schrieb ebenfalls einen zwei Ausgaben umfassenden Storybogen für die laufende Teen Titans-Serie.
Darüber hinaus schrieb sie für Action Comics und Legion of Super-Heroes, einer Rose and Thorn-Miniserie, Killer Princesses (mit Lea Hernandez) für Oni Press, die Gus Beezer-Specials für Marvel Comics und Gen 13 für Wildstorm.
Simone arbeitet derzeit mit den Zeichnern John Byrne und Trevor Scott an Atom und schrieb die Episode Double Date für die Fernsehserie Justice League Unlimited.
Weblinks
Kategorien:- Comicautor
- US-Amerikaner
- Geboren 1974
- Frau
Wikimedia Foundation.