Dschami' at-tawarich — Mohammed bei der Weihe des Schwarzen Steins der Kaaba aus dem Gami at tawarich. Dschami at tawarich (arabisch جامع التواريخ, DMG ǧāmiʿu t tawārīḫ), im deutschsprachigen Raum als Univ … Deutsch Wikipedia
Sammler der Geschichten — Mohammed bei der Weihe des Schwarzen Steins der Kaaba aus dem Gami at tawarich. Gami at tawarich (arabisch جامع التواريخ , DMG ǧāmiʿu t tawārīḫ), im deutschsprachigen Raum als Universalgeschichte bekannt, ist ein … Deutsch Wikipedia
Großkhan — Khagan (alttürkisch kaɣan[1], mongolisch хаган, chinesisch 可汗, pinyin kèhán, Hangul 가한, McCune Reischauer kahan, alternative Schreibweisen Chagan, Khaghan, Kagan, Kağan, Qagan, Qaghan) ist im Mongolischen und den Turksprachen ein Titel, der dem… … Deutsch Wikipedia
Khaghan — Khagan (alttürkisch kaɣan[1], mongolisch хаган, chinesisch 可汗, pinyin kèhán, Hangul 가한, McCune Reischauer kahan, alternative Schreibweisen Chagan, Khaghan, Kagan, Kağan, Qagan, Qaghan) ist im Mongolischen und den Turksprachen ein Titel, der dem… … Deutsch Wikipedia
Raschid ad-Daula — Statue des Raschid ad Din im Iran Raschīd ad Dīn (رشيد الدين Rašīd ad Dīn; auch رشيد الدولة الهمذاني Rašīd ad Daula al Hamadānī), mit vollständigem Namen رشيد الدولة فضل الله بن أبي الخير بن علي الهمذاني , DMG … Deutsch Wikipedia
Raschid ad-Din — Statue des Raschid ad Din im Iran Raschīd ad Dīn (رشيد الدين Rašīd ad Dīn; auch رشيد الدولة الهمذاني Rašīd ad Daula al Hamadānī), mit vollständigem Namen رشيد الدولة فضل الله بن أبي الخير بن علي الهمذاني , DMG … Deutsch Wikipedia
Raschid ed Din — Statue des Raschid ad Din im Iran Raschīd ad Dīn (رشيد الدين Rašīd ad Dīn; auch رشيد الدولة الهمذاني Rašīd ad Daula al Hamadānī), mit vollständigem Namen رشيد الدولة فضل الله بن أبي الخير بن علي الهمذاني , DMG … Deutsch Wikipedia
Rashid ad-Din — Statue des Raschid ad Din im Iran Raschīd ad Dīn (رشيد الدين Rašīd ad Dīn; auch رشيد الدولة الهمذاني Rašīd ad Daula al Hamadānī), mit vollständigem Namen رشيد الدولة فضل الله بن أبي الخير بن علي الهمذاني , DMG … Deutsch Wikipedia
Arghun Khan — Abbildung aus dem Buch Universalgeschichte des Raschīd ad Dīn aus dem 14. Jhd.. Es zeigt Arghun stehend und seinen Sohn Ghazan Ilchan unter einem Schirm. Ihnen zu Seite sitzt sein Vater Abaqa Khan auf einem Pferd … Deutsch Wikipedia
Khagan — (alttürkisch kaɣan;[1] mongolisch хаган; chinesisch 可汗, pinyin kèhán, Hangul 가한, McCune Reischauer kahan; persisch und arabisch خاقان, DMG ḫāqān; alternative Schreibweisen Chagan, Khaghan, Kagan, Kağan, Qagan, Qaghan), deutsch auch… … Deutsch Wikipedia