Profil — (franz. profil ‚Seitenansicht‘, zu ‚Schattenriss‘ aus lat. filum ‚Faden‘) steht: für den Anblick eines Körpers von der Seite, siehe Umriss für die bildliche Darstellung eines Menschen von der Seite, siehe Porträt für lang gestreckte Bauteile,… … Deutsch Wikipedia
Profil — Kontur; Silhouette; Umrisslinie; Umriss; Quere; Querschnitt; Mittelmaß; Längsschnitt; Breitenmaß; Durchschnitt * * * Pro|fil [pro fi:l], das; s, e … Universal-Lexikon
Profil — Pro|fil 〈n.; Gen.: s, Pl.: e〉 1. Seitenansicht; das Profil eines Gesichts; er wandte mir das, sein Profil zu; jmdn. od. etwas im Profil darstellen, malen, zeichnen 2. Umriss, Längs od. Querschnitt; das Profil eines Eisenbahnwagens, Gebäudes,… … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Salzdom — Geologisches Profil durch das Nordwestdeutsche Becken mit Salzstöcken (blau) Ein Salzstock, Salzdiapir oder Salzdom ist ein große Ansammlung von festem Steinsalz im geologischen Untergrund, die meist eine pilzartige oder umgekehrt tropfenförmig… … Deutsch Wikipedia
Salzkissen — Geologisches Profil durch das Nordwestdeutsche Becken mit Salzstöcken (blau) Ein Salzstock, Salzdiapir oder Salzdom ist ein große Ansammlung von festem Steinsalz im geologischen Untergrund, die meist eine pilzartige oder umgekehrt tropfenförmig… … Deutsch Wikipedia
Salzlagerstätte — Geologisches Profil durch das Nordwestdeutsche Becken mit Salzstöcken (blau) Ein Salzstock, Salzdiapir oder Salzdom ist ein große Ansammlung von festem Steinsalz im geologischen Untergrund, die meist eine pilzartige oder umgekehrt tropfenförmig… … Deutsch Wikipedia
Giovanni Arduino — Geologisches Profil der Toskana von Arduino Giovanni Arduino (* 16. Oktober 1714 in Caprino Veronese, Republik Venedig; † 21. März 1795 in Venedig) war ein italienischer Geologe. Er gil … Deutsch Wikipedia
Nördlinger Ries — 48.88833333333310.535833333333 Koordinaten: 48° 53′ 18″ N, 10° 32′ 9″ O … Deutsch Wikipedia
Angewandte Geologie — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… … Deutsch Wikipedia
Endogene Dynamik — Die Geologie (altgriechisch: γῆ [ɡɛː] „Erde“ und λόγος [ˈlɔɡɔs] „Lehre“) ist die Wissenschaft vom Aufbau, von der Zusammensetzung und Struktur der Erde, ihren physikalischen Eigenschaften und ihrer Entwicklungsgeschichte, sowie der Prozesse, die… … Deutsch Wikipedia