- George Allen
-
George Felix Allen (* 8. März 1952 in Whittier, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Politiker. Der Republikaner war von 2001 bis 2007 einer der beiden Senatoren für den Staat Virginia. Seine Amtszeit endete, da er die Senatswahlen am 7. November 2006 in einem äußerst knappen Rennen gegen den demokratischen Herausforderer Jim Webb verlor.[1] Vor der verlorenen Senatswahl galt Allen neben John McCain als einer der aussichtsreichsten Kandidaten der Republikaner für die Präsidentenwahl 2008.[2]
Inhaltsverzeichnis
Leben und politische Karriere
Allen wurde in Kalifornien geboren und wuchs dort auf, siedelte jedoch im Alter von 19 nach Virginia über. Sein Vater war ein berühmter NFL-Footballtrainer. Von 1974 bis 1977 besuchte er die University of Virginia School of Law und ist heute Rechtsanwalt.
Von 1982 bis 1991 war er gewählter Abgeordneter im Repräsentantenhaus von Virginia (Virginia House of Delegates). Allen vertrat den Staat Virginia als Abgeordneter im Repräsentantenhaus von 1991 bis 1993. Im November 1993 wurde er zum Gouverneur von Virginia gewählt und er nahm dieses Amt für eine Amtsperiode von 1994 bis 1998 wahr. Eine Wiederwahl war in Virginia durch Gesetz ausgeschlossen. 2001 schließlich zog er in den Senat ein, wobei er Chuck Robb, den Schwiegersohn des ehemaligen Präsidenten Lyndon B. Johnson, schlug.
Rassismus-Vorwürfe und Macaca-Vorfall im Senatswahlkampf 2006
2006 kamen anlässlich der anstehenden Wahlen zum Senat von verschiedenen Publikationen, die eher dem linksliberalen Spektrum zuzuordnen sind (Washington Post, The Nation, The New Republic), Anschuldigungen des Rassismus. Tatsächlich lehnte Allen in der Vergangenheit einen Feiertag zu Ehren von Martin Luther King, jr. ab und erklärte zu seiner Zeit als Gouverneur von Virginia den April zum Gedenkmonat für die Konföderation. Seine zur Schau gestellte Verbundenheit zur Südstaatenflagge wurde ebenso kritisiert, da die Flagge insbesondere unter der schwarzen Bevölkerung für Unterdrückung steht.
Die Rassismusvorwürfe erhielten neue Nahrung als George Allen einen Wahlhelfer seines Herausforders Jim Webb, den dunkelhäutigen Studenten S. R. Sidarth, der eine Rede von Allen auf einer Wahlveranstaltung filmte, mit den Worten:
"This fellow here over here with the yellow shirt, Macaca, or whatever his name is. He's with my opponent. He's following us around everywhere. And it's just great. We're going to places all over Virginia, and he's having it on film and it's great to have you here and you show it to your opponent because he's never been there and probably will never come. […] So, Welcome! Let's give a welcome to Macaca, here. Welcome to America and the real world of Virginia!"
direkt ansprach.
(sinngemäß übersetzt: "Dieser Junge hier vorne in dem gelben Hemd, Macaca, oder wie immer sein Name ist. Er gehört zu meinem Herausforderer. […] Heißen wir Macaca willkommen! Willkommen in den USA und […] Virginia!")
Sidarth ist zwar indischstämmig, jedoch in den USA geboren und aufgewachsen. Er war nach eigenen Angaben der einzige Dunkelhäutige im Publikum.
Allen sagte, dass er sich bei der Bezeichnung Macaca nichts gedacht habe und es eine Erfindung seinerseits gewesen sei. Allerdings sind Macacas zum einen eine Bezeichnung für eine u. a. in Nordafrika beheimatete Affenart und zum anderen ein Begriff, der unter französischen Kolonialherren in Afrika als abwertende Bezeichnung der dunkelhäutigen Einheimischen verwendet wurde. Da Allens Mutter eine in Tunesien aufgewachsene Französin ist, wurde seitens der Medien spekuliert, dass Allen die Herkunft des Begriffes und die Bedeutung kannte.
Allen entschuldigte sich für seine Wortwahl und betonte, dass er nie jemanden beleidigen wollte. Letztendlich hat dieser Vorfall, der in den gesamten USA registriert und diskutiert wurde, jedoch zur Niederlage Allens mit beigetragen. Vor diesem Vorfall hatte er noch einen Vorsprung von 16 Prozent auf seinen Herausforderer Webb.
Quellen
Weblinks
Commons: George Allen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- George Allen im Biographical Directory of the United States Congress
- Homepage
Commonwealth of Virginia als unabhängiger Staat (1776–1788):
Henry | Jefferson | Fleming | Nelson | B. Harrison | Henry | E. RandolphBundesstaat Virginia (seit 1788):
B. Randolph | H. Lee | Brooke | Wood | Monroe | Page | Cabell | J. Tyler Sr. | Monroe | G. Smith | P. Randolph | Barbour | Nicholas | Preston | T. Randolph | Pleasants | J. Tyler Jr. | Giles | J. Floyd | Tazewell | Robertson | Campbell | Gilmer | Patton | Rutherfoord | Gregory | McDowell | W. Smith | J.B. Floyd | Johnson | Wise | Letcher | W. Smith | Pierpont | Wells | Walker | Kemper | Holliday | Cameron | F. Lee | McKinney | O’Ferrall | J.H. Tyler | Montague | Swanson | Mann | Stuart | Davis | Trinkle | Byrd | Pollard | Peery | Price | Darden | Tuck | Battle | Stanley | Almond | A. Harrison | Godwin | Holton | Godwin | Dalton | Robb | Baliles | Wilder | Allen | Gilmore | Warner | Kaine | McDonnell
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
George Allen — en su puesto como asesor durante la Administración de Ronald Reagan Posición(s): Entrenador en jefe … Wikipedia Español
George Allen — may refer to:* George Allen (U.S. politician) (born 1952), former Republican United States Senator * George Allen (athlete), American college and professional football player * George Allen (coach) (1918–1990), American football coach * George… … Wikipedia
George Allen — George Allen † Catholic Encyclopedia ► George Allen Educator, born at Milton, Vermont, 17 December, 1808; died in Worcester, Massachusetts, 28 May, 1876. He was graduated at the University of Vermont in 1827, and admitted to the bar… … Catholic encyclopedia
George Allen, Jr. — Pour les articles homonymes, voir George Allen et Allen. George Allen Sénateur junior … Wikipédia en Français
George Allen — Pour les articles homonymes, voir Allen. Cette page d’homonymie répertorie différentes personnes partageant un même nom. George Allen, Jr., politicien américain, George Allen, ancien joueur de hockey sur glace … Wikipédia en Français
George Allen \x26 Unwin — George Allen Unwin Saltar a navegación, búsqueda George Allen Unwin (Publishers), Ltd. Tipo Privada Predecesor George Allen Sons Fundación 1871 Fundador(es) … Wikipedia Español
George Allen & Unwin — (Publishers), Ltd. Tipo Privada Predecesor George Allen Sons Fundación 1871 Fundador(es) … Wikipedia Español
George Allen & Unwin — George Allen Unwin Ltd. war ein britischer Verlag mit Sitz in London, der unter anderem die Werke J. R. R. Tolkiens veröffentlichte. Geschichte Stanley Unwin übernahm am 4. August 1914 die Mehrheit am Verlag George Allen Co. Ltd., der sich in… … Deutsch Wikipedia
George Allen & Unwin — Ltd. war ein britischer Verlag mit Sitz in London, der unter anderem die Werke J. R. R. Tolkiens veröffentlichte. Geschichte Stanley Unwin übernahm am 4. August 1914 die Mehrheit am Verlag George Allen Co. Ltd., der sich in finanziellen… … Deutsch Wikipedia
George allen (hockey) — George Allen (hockey sur glace) Pour les articles homonymes, voir George Allen et Allen. George Allen … Wikipédia en Français