George Monck

George Monck
George Monck; Portrait von Sir Peter Lely (1665)

George Monck, 1. Herzog von Albemarle, auch „Monk“, (* 6. Dezember 1608 in Potheridge, Devonshire; † 3. Januar 1670 in The Cockpit, Whitehall in London[1]) war ein General im Englischen Bürgerkrieg und war 1660 maßgeblich an der Stuart-Restauration beteiligt.

Inhaltsverzeichnis

Zeit der Bewährung

George war der zweite Sohn von Sir Thomas Monck. Da sein Vater von den Behörden schlecht behandelt wurde, nahm George Monck Rache am Unter-Sheriff der Grafschaft, was dazu führte, dass er das Land verlassen musste und als Freiwilliger Kriegsdienst aufnahm.

Nach seiner Teilnahme an einer militärischen Expedition nach Cádiz (1626) ging er 1629 nach Holland, wo er sich einen guten Ruf als Truppenführer erwarb. 1638 überwarf er sich mit den Zivil-Behörden und kehrte nach England zurück.

Während des Bischofskrieges (1639 - 1640) bewährte er sich vor allem in der Schlacht von Newburn (1640). Beim Ausbruch der Irischen Rebellion im Jahre 1641 wurde er Regimentskommandeur und zeigte hier alle Qualitäten, für die er während seines gesamten Lebens bekannt war: Sein Talent, sich unentbehrlich zu machen, sein unerschütterliches Temperament und seine eiserne Verschwiegenheit.

Zunächst war George Monck als Gouverneur von Dublin vorgesehen, doch König Charles I. zog einen anderen Günstling vor. Obwohl Monck diesem klugerweise den Vortritt ließ, wurde er unter Bewachung nach Bristol geführt. Im persönlichen Gespräch beeindruckte er den König mit seiner militärisch fundierten Kritik an der Kriegsführung in Irland und bekam ein Kommando in der Armee des Königs.

Englischer Bürgerkrieg

Im Englischen Bürgerkrieg kämpfte Monck zuerst auf Seiten des Königs, wurde jedoch 1644 bei Nantwich gefangen genommen und in den Tower of London geworfen. Er verbrachte dort zwei Jahre, die ihm wegen seiner Mittellosigkeit sehr schwer fielen. Charles I. schickte ihm 100 Pfund, wofür er dem König sehr dankbar war. Während seiner Zeit im Tower verfasste er eine Schrift: „Beobachtungen zu militärischen und politischen Angelegenheiten“.

Auf Seiten Cromwells

Da Monck Erfahrungen in Irland gesammelt hatte, ließ man ihn frei und bot ihm an, für das Parlament in Irland zu kämpfen. Monck nahm an, da er auf diese Weise nicht gegen König Charles I. antreten musste. Zwei Jahre lang kämpfte er sehr erfolgreich, doch 1649 desertierten viele Soldaten in Folge der Enthauptung von Charles I., und er musste sich auf einen Waffenstillstand mit dem irischen Rebellen O'Neill verständigen.

Unter Oliver Cromwell kämpfte Monck in Schottland gegen royalistische Truppen. Cromwell setzte Monck als Oberbefehlshaber der Truppen in Schottland ein, Monck sorgte für die Unterjochung des Landes.

1652 musste er seine angeschlagene Gesundheit in Bath regenerieren, aber schon nach neun Monaten nahm er eine Stellung als „General zur See“ an, gleichbedeutend mit einer Admiralsstelle. Zehn Tage nachdem er seine Flagge gesetzt hatte, kämpfte Monck an der Seite von Robert Blake und Richard Deane in der Seeschlacht von Portland. In der bald darauf folgenden Schlacht Battle of the Gabbard übernahm er das Oberkommando, nachdem Deane gefallen war. Es folgte die Seeschlacht von Scheveningen, in der England einen entscheidenden Sieg errang.

Zurück an Land heiratete er Anne Clarges, eine Frau von einfacher Herkunft, die zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich noch mit ihrem ersten Mann verheiratet war[2].

Im folgenden Jahr schlug Monck einen Royalisten-Aufstand im schottischen Hochland nieder und blieb für fünf Jahre als Gouverneur in Edinburgh.

Es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass Monck zu dieser Zeit über eine Wiedereinsetzung des Königtums nachdachte, aber ein so fähiger Diplomat wird die Chancen eines solchen Vorgangs abgewogen haben. Seine Verschwiegenheit in dieser Hinsicht alarmierte die einen und schürte Hoffnung der anderen. 1655 erhielt er ein Schreiben des späteren Königs Charles II.. Er sandte sofort eine Kopie an Cromwell, der ihn in seiner Antwort anwies, Charles Stuart nach Möglichkeit festzunehmen und nach London zu schicken.

Cromwell starb am 3. September 1658 und obwohl Monck zuerst daran dachte, Cromwells Sohn Richard militärisch zu unterstützen, gab er dieses Vorhaben auf, als dessen Unfähigkeit zu Tage trat.

Restauration der Monarchie

Charles versuchte ihn mehrfach zum Handeln zu bewegen, aber seine natürliche Vorsicht ließ Monck abwartend in Edinburg verharren. Mehrere royalistische Aufstandsversuche wurden niedergeschlagen und im Herbst 1659 setzte sich Monck an die Spitze der parlamentstreuen Truppenteile. Am 3. Februar 1660 zog er mit seinen Truppen in London ein.

Sein Verhalten in London war undurchsichtig. Einerseits unterstütze er im Geheimen die Forderungen der royalistischen City of London, forderte andererseits aber Unterstützung für das Rumpfparlament - riet aber den Parlamentariern zur Selbstauflösung, und weigerte sich schließlich, einen Eid zu leisten in dem er dem Haus Stuart abschwören sollte. Am 21. Februar 1660 setzte er die im Pride's Purge entfernten Parlamentarier wieder in ihr Amt ein, das Rumpfparlament hatte wieder die Zusammensetzung des Langen Parlamentes. Wahlen werden ausgeschrieben, das Lange Parlament löste sich am 16. April 1660 auf, am 25. April trat das neu gewählte Convention Parliament das erste Mal zusammen. Am 8. Mai nahm das Parlament die von Charles II. unter Mitwirkung Moncks entworfene Deklaration von Breda an und erklärte, Charles II. sei seit dem Tod Charles I. 1649 der rechtmäßige Monarch gewesen.

So war es Monck gelungen, ohne Blutvergießen die Restauration des Königtums in England zu bewerkstelligen. Er erfuhr zahlreiche Ehrungen durch Charles II., unter anderem wurde er Earl of Torrington, Duke of Albemarle und Ritter des Hosenbandordens; seine jährliche Pension betrug 7 000 Pfund.

Zweiter Englisch-Niederländischer Seekrieg

Bei Ausbruch des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekriegs (1665 - 1667) wurde er wiederum Flottenführer an der Seite des Herzogs von York und gleichberechtigt mit dem Prinzen Rupert, der bereits im Englischen Bürgerkrieg auf Seiten von Charles I. gekämpft hatte. Als die Pest 1665 in London ausbrach und zahlreiche Bürger und der König die Flucht ergriffen, zeigte er sich als unerschrockener Führer. Monck wurde vom König beauftragt, in London zu bleiben und besonderes Augenmerk auf republikanische Umsturzversuche zu haben.

1666 kommandierte gemeinsam mit dem Bruder des Königs, Prince Rupert, in der Viertageschlacht mit mäßigem Erfolg. Beim großen Brand von London im selben Jahr wurde er vom König zu Hilfe gerufen, kam aber erst nach Erlöschen des Feuers in London an. Ein letztes Mal diente George Monck seinem Land während des Überfalls im Medway, als die Werften in Chatham bedroht waren. Von da an widmete er sich dem Privatleben.

Am 3. Januar 1670 starb Monck an Wassersucht, „wie ein römischer General, umgeben von all seinen Offizieren“.

Einzelnachweise

  1. Cockayne zit. nach ThePeerage.com
  2. ThePeerage.com

Literatur

  • Maurice Ashley: General Monck, Jonathan Cape Publishing, London 1977. ISBN 0-224-01287-8
  • Ted R. Jamison: George Monck and the Restoration, Texas Christian University Press, Fort Worth/ Texas 1975. ISBN 0-912-64604-7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • George Monck — George Monck. George Monck (* 6 de diciembre de 1608 † 3 de enero de 1670) fue un militar y político inglés que sirvió a Carlos I, pero que con la llegada de la república decidió trabajar para Oliver Cromwell hasta …   Wikipedia Español

  • George Monck — (6 de diciembre de 1608 3 de enero de 1670) fue un militar y político inglés que sirvió a Carlos I, pero que con la llegada de la república decidió trabajar para Oliver Cromwell hasta que éste murió, que será cuando convoque el parlamento para… …   Enciclopedia Universal

  • George Monck — Pour les articles homonymes, voir Monck. George Monck, 1er duc d Albemarle par Sir Peter Lely, 1665– …   Wikipédia en Français

  • George Monck, 1. Herzog von Albemarle — George Monck; Portrait von Sir Peter Lely (1665) George Monck, 1. Herzog von Albemarle, auch „Monk“, (* 6. Dezember 1608 in Potheridge, Devonshire; † 3. Januar 1670 in The Cockpit, Whitehall in London[1]) war ein General …   Deutsch Wikipedia

  • George Monck, 1. Duke of Albemarle — George Monck; Porträt von Sir Peter Lely (1665) George Monck, 1. Duke of Albemarle, auch „Monk“, (* 6. Dezember 1608 in Potheridge, Devonshire; † 3. Januar 1670 in The Cockpit, Whitehall in London …   Deutsch Wikipedia

  • George Monck, 1st Duke of Albemarle — The Duke of Albemarle George Monck, 1st Duke of Albemarle , part of the Flagmen of Lowestoft series from the studio of Sir Pe …   Wikipedia

  • George Monck — n. George Monk (1608 1670), English general who orchestrated the return of the Stuart monarch after the death of Oliver Cromwell …   English contemporary dictionary

  • George Monk — George Monck; Portrait von Sir Peter Lely (1665) George Monck, 1. Herzog von Albemarle, auch „Monk“, (* 6. Dezember 1608 in Potheridge, Devonshire; † 3. Januar 1670 in The Cockpit, Whitehall in London[1]) war ein General …   Deutsch Wikipedia

  • George Monk, 1. Duke of Albemarle — George Monck; Portrait von Sir Peter Lely (1665) George Monck, 1. Herzog von Albemarle, auch „Monk“, (* 6. Dezember 1608 in Potheridge, Devonshire; † 3. Januar 1670 in The Cockpit, Whitehall in London[1]) war ein General …   Deutsch Wikipedia

  • George Monk — George Monck Pour les articles homonymes, voir Monck. George Monck, 1er duc d Albemarle …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”