Lucius Manlius Vulso (Prätor 218 v. Chr.) — Lucius Manlius Vulso war 218 v. Chr., im ersten Jahr des Zweiten Punischen Krieges, ein Prätor der römischen Republik. Er gehörte wahrscheinlich 216 v. Chr. zu den Vermissten nach der Schlacht von Cannae. Leben Lucius Manlius Vulso entstammte dem … Deutsch Wikipedia
Aulus Manlius Vulso (Konsul 474 v. Chr.) — Aulus Manlius Vulso entstammte der altrömischen Patrizierfamilie der Manlier und soll 474 v. Chr. Konsul sowie 451 v. Chr. Decemvir legibus scribundis gewesen sein. Er war gemäß der legendären Überlieferung der zweite Vertreter seines Geschlechts … Deutsch Wikipedia
Aulus Manlius Vulso (Konsul 178 v. Chr.) — Aulus Manlius Vulso entstammte der altrömischen Patrizierfamilie der Manlier und war 178 v. Chr. Konsul. Leben Laut den Fasti Capitolini war Aulus Manlius Vulso der Sohn eines Gnaeus Manlius und Enkel eines Lucius Manlius. Unter anderem aus… … Deutsch Wikipedia
Titus Manlius Torquatus (Konsul 165 v. Chr.) — Titus Manlius Torquatus entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Manlier und war 165 v. Chr.Konsul. Leben Titus Manlius Torquatus hatte nach der Filiationsangabe der Fasti Capitolini[1] einen gleichnamigen Großvater, der wohl mit dem… … Deutsch Wikipedia
Aulus Manlius Torquatus (Konsul 164 v. Chr.) — Aulus Manlius Torquatus war ein in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts v. Chr. lebender Politiker der Römischen Republik und 164 v. Chr. Konsul. Leben Aulus Manlius Torquatus entstammte dem römischen Patriziergeschlecht der Manlier. Nach dem… … Deutsch Wikipedia
Lucius Manlius Vulso (Prätor 197 v. Chr.) — Lucius Manlius Vulso entstammte der altrömischen Patrizierfamilie der Manlier und war am Beginn des 2. Jahrhunderts v. Chr. ein Politiker der Römischen Republik. Leben Lucius Manlius Vulso war der Bruder des Konsuls von 189 v. Chr., Gnaeus… … Deutsch Wikipedia
Titus Manlius Torquatus (Konsul 235 v. Chr.) — Titus Manlius Torquatus († 202 v. Chr.) war der bedeutendste Vertreter der römischen Adelsfamilie der Manlier in der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr. Er bekleidete 235 und 224 v. Chr. das Konsulat, schlug während des Zweiten Punischen… … Deutsch Wikipedia
St. Moritz 1928 — II. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 25 Teilnehmende Athleten 464[1] (437 Männer, 27 Frauen) Wettbewerbe … Deutsch Wikipedia
Olympische Winterspiele 1928 — II. Olympische Winterspiele Teilnehmende Nationen 25 Teilnehmende Athleten 464[1] (437 Männer … Deutsch Wikipedia
Hermann Weber (Historiker, 1928) — Hermann Weber (* 23. August 1928 in Mannheim) ist ein deutscher Historiker und Politikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Weblinks 4 … Deutsch Wikipedia