- Geweniger
-
Ute Geweniger Ute Geweniger bei den DDR-Schwimmmeisterschaften in Erfurt (1982)
Persönliche Informationen Name: Ute Geweniger Nationalität: DDR Schwimmstil(e): Brust, Lagen, Schmetterling Geburtstag: 24. Februar 1964 Geburtsort: Karl-Marx-Stadt Größe: 1,79 m Gewicht: 62 kg MedaillenOlympische Spiele 1980 Moskau 100 m Brust 1980 Moskau 4×100 m Lagen Weltmeisterschaft 1982 Guayaquil 100 m Brust 1982 Guayaquil 4×100 m Lagen 1982 Guayaquil 200 m Brust 1982 Guayaquil 200 m Lagen Europameisterschaft 1981 Split 100 m Brust 1981 Split 200 m Brust 1981 Split 100 m Schmett. 1981 Split 200 m Lagen 1983 Rom 100 m Brust 1983 Rom 200 m Brust 1983 Rom 200 m Lagen 1983 Rom 4×100 m Lagen 1981 Split 400 m Lagen Ute Geweniger (* 24. Februar 1964 in Karl-Marx-Stadt) ist eine ehemalige deutsche Schwimmsportlerin, die – für die DDR startend – von 1980 bis 1983 zur Weltspitze gehörte. Sie gewann insgesamt 16 Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften, davon 13 goldene.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Am erfolgreichsten war sie auf der Strecke 100 Meter Brust: Hier verbesserte sie sechsmal den Weltrekord, und sie gewann die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen 1980 in Moskau. Eine zweiter Sieg bei diesen Spielen gelang ihr mit der 4x100-Meter-Lagenstaffel der DDR.
Bei den Europameisterschaften 1981 in Split siegte sie fünfmal – über 100 Meter Brust (Weltrekord: 1:08,60 Min.) und 200 Meter Brust, 100 Meter Schmetterling, 200 Meter Lagen und mit der 4x100-Meter-Lagenstaffel der DDR. Dafür wurde sie im gleichen Jahr zur DDR-Sportlerin des Jahres und von der Weltvereinigung der Sportjournalisten AIPS zur Weltsportlerin des Jahres gewählt.
Weitere Erfolge
- 1981 Weltrekord über 200 Meter Lagen: 2:11,73 Minuten (4. Juli 1981 in Berlin; der Weltrekord wurde erst 1992 von der Chinesin Li Lin verbessert)
- 1982 Weltmeisterschaften: Siegerin über 100 m Brust und mit der 4x100-Meter-Lagenstaffel (mit Kristin Otto, Ines Geißler und Birgit Meineke); Zweite über 200 m Brust und 200 Meter Lagen
Ute Geweniger startete für den SC Karl-Marx-Stadt und trainierte bei Joachim Rother. Nach der Auflösung der DDR eröffnete sie einen Kosmetiksalon in ihrer Heimatstadt Chemnitz.
DDR-Doping
Im Jahr 2005 bestätigte Geweniger, dass ihre Erfolge und Rekorde mit Hilfe von illegalen leistungssteigernden Substanzen, die unter staatlicher Aufsicht systematisch verabreicht wurden, zustande gekommen sind. Anders als zum Beispiel die 400-Meter-Lagen-Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin Petra Schneider, die ebenfalls ihr Dopingvergehen zugibt, ist sie gegen eine Zurücksetzung noch immer aktueller Rekorde aus dieser Zeit, da diese mit viel harter Arbeit verbunden seien.[1]
Rekorde
Deutsche Rekorde (1) 200 m Lagen 02:11,73 min 4. Juli 1981 Berlin (Stand: 1. August 2008) Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Former Swimmer Wants Record Abolished baynews9.com, 22. Dezember 2005
Olympiasiegerinnen über 100 m Brust1968: Đurđica Bjedov | 1972: Catherine Carr | 1976: Hannelore Anke | 1980: Ute Geweniger | 1984: Petra van Staveren | 1988: Tanja Dangalakowa | 1992: Jelena Rudkowskaja | 1996: Penelope Heyns | 2000: Megan Quann | 2004: Luo Xuejuan | 2008: Leisel Jones
Liste der Olympiasieger im SchwimmenWeltmeisterinnen über 100 m Brust1973: Renate Vogel | 1975: Hannelore Anke | 1978: Julia Bogdanowa | 1982: Ute Geweniger | 1986: Sylvia Gerasch | 1991: Linley Frame | 1994: Samantha Riley | 1998: Kristy Kowal | 2001: Luo Xuejuan | 2003: Luo Xuejuan | 2005: Leisel Jones | 2007: Leisel Jones
Europameisterinnen über 100 m Brust1970: Galina Stepanowa | 1974: Christel Justen | 1977: Julia Bogdanowa | 1981: Ute Geweniger | 1983: Ute Geweniger | 1985: Sylvia Gerasch | 1987: Susanne Börnike | 1989: Silke Hörner | 1991: Jelena Rudkowskaja | 1993: Sylvia Gerasch | 1995: Brigitte Becue | 1997: Ágnes Kovács | 1999: Ágnes Kovács | 2000: Ágnes Kovács | 2002: Emma Igelström | 2004: Svetlana Bondarenko | 2006: Hanna Chlystunowa | 2008: Mirna Jukić
Europameisterinnen über 200 m Brust1927: Hilde Schrader | 1931: Celia Wolstenholme | 1934: Martha Genenger | 1938: Inge Sørensen | 1947: Petronella van Vliet | 1950: Raymonde Vergauwen | 1954: Ursula Happe | 1958: Ada den Haan | 1962: Anita Lonsbrough | 1966: Galina Prosumenschtschikowa | 1970: Galina Prosumenschtschikowa | 1974: Karla Linke | 1977: Julia Bogdanowa | 1981: Ute Geweniger | 1983: Ute Geweniger | 1985: Tanja Bogomilowa | 1987: Silke Hörner | 1989: Susanne Börnike | 1991: Jelena Rudkowskaja | 1993: Brigitte Becue | 1995: Brigitte Becue | 1997: Ágnes Kovács | 1999: Ágnes Kovács | 2000: Beatrice Căslaru | 2002: Mirna Jukić | 2004: Mirna Jukić | 2006: Kirsty Balfour | 2008: Julia Jefimowa
Europameisterinnen über 200 m Lagen1970: Martina Grunert | 1974: Ulrike Tauber | 1977: Ulrike Tauber | 1981: Ute Geweniger | 1983: Ute Geweniger | 1985: Kathleen Nord | 1987: Cornelia Sirch | 1989: Daniela Hunger | 1991: Daniela Hunger | 1993: Daniela Hunger | 1995: Michelle Smith | 1997: Oksana Verevka | 1999: Jana Klotschkowa | 2000: Beatrice Căslaru und Jana Klotschkowa | 2002: Jana Klotschkowa | 2004: Jana Klotschkowa | 2006: Laure Manaudou | 2008: Mireia Belmonte García
Europameisterinnen über 100 m Schmetterling1954: Jutta Langenau | 1958: Tineke Lagerberg | 1962: Ada Kok | 1966: Ada Kok | 1970: Andrea Gyarmati | 1974: Rosemarie Kother | 1977: Andrea Pollack | 1981: Ute Geweniger | 1983: Ines Geißler | 1985: Kornelia Greßler | 1987: Kristin Otto | 1989: Catherine Plewinski | 1991: Catherine Plewinski | 1993: Catherine Plewinski | 1995: Mette Jacobsen | 1997: Mette Jacobsen | 1999: Inge de Bruijn | 2000: Martina Moravcová | 2002: Martina Moravcová | 2004: Martina Moravcová | 2006: Inge Dekker | 2008: Sarah Sjöström
1958: Karin Beyer | 1959: Gisela Birkemeyer | 1960: Ingrid Krämer-Gulbin | 1961: Ute Starke | 1962-64: Ingrid Krämer-Gulbin | 1965: Hannelore Suppe | 1966: Gabriele Seyfert | 1967: Karin Janz | 1968: Margitta Gummel | 1969: Petra Vogt | 1970: Erika Zuchold | 1971: Karin Balzer | 1972: Karin Janz | 1973-76: Kornelia Ender | 1977: Rosemarie Ackermann | 1978/79: Marita Koch | 1980: Maxi Gnauck | 1981: Ute Geweniger | 1982/83: Marita Koch | 1984: Katarina Witt | 1985: Marita Koch | 1986: Heike Drechsler | 1987: Silke Möller | 1988/89: Kristin Otto
Personendaten NAME Geweniger, Ute KURZBESCHREIBUNG deutsche Schwimmerin GEBURTSDATUM 24. Februar 1964 GEBURTSORT Karl-Marx-Stadt
Wikimedia Foundation.