- Giacobiniden
-
Giacobiniden[1] Aktivitätszeitraum 6. - 10. Oktober Aktivitätsmaximum 8. Oktober Radiantenposition
des AktivitätsmaximumsRA: 17h 28m
DE: +54°ZHR var Populationsindex r 2,6 geozentrische Geschwindigkeit 20 km/s Der Meteorstrom der Giacobiniden, auch wegen ihres Radianten Draconiden genannt, sind im Zeitraum vom 6. bis zum 10. Oktober aktiv und erreichen am 8. Oktober ihr Maximum.
Der Mutterkomet der Giacobiniden ist 21P/Giacobini-Zinner, dessen Bahn die Erdbahn nahezu kreuzt. Alle 13 Jahre (zwei Umlaufsperioden von Giacobini-Zinner) kommt es zu nahen Begegnungen zwischen Giacobini-Zinner und der Erde, wodurch sich die Erde durch die Teilchenwolke des Kometen hindurchbewegt. Dadurch kam es 1933, 1946, 1985 und 1998 zu einer erhöhten Rate an Meteoren. Im Jahre 1933 konnten Raten von ca. 400 Meteoren/min beobachtet werden.
Von Mitteleuropa aus ist der Radiant zirkumpolar und somit die ganze Nacht über gut zu beobachten.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.