Gloria (Rutter)

Gloria (Rutter)

Das Gloria des englischen Komponisten John Rutter ist ein dreisätziges Werk von etwa 16 Minuten Länge. Komponiert wurde es 1974.

Rutter vertont hier, wie viele Komponisten vor ihm, den lateinischen Text des Gloria aus der Liturgie. Er stellt sich damit bewusst in die gesamtchristliche Tradition. Eher unüblich ist allerdings die Komposition des Glorias als eigenes Werk, nicht als Teil einer kompletten Messe (bestehend aus Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei).

Inhaltsverzeichnis

Besetzung

Rutter schrieb das Gloria für Chor, großes Blechbläserensemble, Orgel und Schlagwerk (Pauken und weitere Percussionsinstrumente). Besonders prägend ist dabei der volle, mit 4 Trompeten, 3 Posaunen und Tuba besetzte Bläsersatz. Diese Besetzung verleiht dem Gloria eine enorme Klangfülle, die die Herrlichkeit (lat. gloria) gleichsam hörbar macht. Bei Aufführungen wird anstatt der Orgel manchmal ein Klavier verwendet, insbesondere im zweiten Satz.

Die drei Sätze

1. Satz

Der erste Satz, allegro vivace, hat ein rasches und bewegtes Tempo und ist zum größten Teil forte. Bläsersatz und Chor wechseln einander ab wie in einem Dialog.

2. Satz

Der zweite Satz, andante, ist wesentlich ruhiger. Er wird durch einen ostinatoartigen Grundrhythmus der Orgel bestimmt. Abgesehen von einem Höhepunkt in voller Lautstärke etwa in der Mitte ist der Satz durchgehend piano gehalten. Nach einer längeren Einleitung der Orgel mit ihrem Grundostinato und einem kurzen Choreinsatz nimmt ein ruhiger, langsamer Bläsersatz ohne Chor den wesentlichen Teil vor dem Höhepunkt ein. Nach dem Höhepunkt in voller Chor- und Instrumentenbesetztung folgt ein getragener A-cappella-Chorsatz, der sich bis zum Schluss fortsetzt, wo der Chor abschließend vom bekannten Orgelostinato begleitet wird.

3. Satz

Nach dem ruhigen zweiten Satz wirkt der dritte, vivace e ritmico, wie ein abschließendes Feuerwerk. Er überbietet an Lautstärke und Tempo den ersten Satz. Besonders deutlich wird dies gegen Ende des Satzes, wo sich im „Amen“ nahezu durchgehend alle Instrumente und Sänger in voller Lautstärke immer weiter steigern und das Werk so zu seinem absoluten musikalischen Höhepunkt führen, der Wiederkehr des Anfangsmotivs und Anfangstextes Gloria in excelsis Deo in einem majestätischen, langsameren Tempo. Dies gibt den drei Sätzen einen Rahmen und verbindet sie zu einer Gesamtheit. In einem abschließenden „Amen“, wieder im schnellen Tempo, und einer Coda aller Instrumente ohne den Chor endet das Werk mit einer für John Rutter typischen Klangfülle, wie sie sich auch in anderen seiner Werke, z. B. im Magnificat oder im Te Deum, wiederfindet.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gloria (Begriffsklärung) — Gloria (von lat. gloria, „Ruhm“) bezeichnet Gloria und Gloria Patri, die Herrlichkeit Gottes die Personifikation des Ruhmes in der römischen Mythologie, siehe Fama Gloria (Vorname), ein weiblicher Vorname. Gloria bezeichnet außerdem: Gloria… …   Deutsch Wikipedia

  • Gloria — Das Wort Gloria ist (als gloria, „Ruhm“) ein häufiges Wort in der lateinischen Bibel und in den westkirchlichen – also römisch oder altkatholischen, evangelischen oder anglikanischen – Liturgien, kommt aber auch in den Liturgien ostkirchlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Rutter, John — (24 September 1945, London)    Composer, conductor, and editor of choral music, he wrote a Requiem (1985), a Gloria (1974), and a Magnificat (1990), all for orchestra, soloists, and choir, now well known in the United Kingdom and the United… …   Historical dictionary of sacred music

  • John Rutter — John Milford Rutter CBE (born birth date|1945|9|24) is an English composer, choral conductor, editor, arranger and record producer.Born in London, he was educated at Highgate School, where a fellow pupil was John Tavener. He then read music at… …   Wikipedia

  • John Rutter — lors d une répétition à Birmingham en 2008. John Milford Rutter est un compositeur et chef de chœur britannique, né le 24 septembre 1945 à Londres …   Wikipédia en Français

  • John Rutter — bei einer Chorprobe (2008) John Rutter CBE (* 24. September 1945 in London) ist ein englischer Chorleiter und Komponist. Rutter studierte am Clare College in Cambridge Musik und war von 1975 bis 1979 …   Deutsch Wikipedia

  • John Rutter — dirigiendo un ensayo. John Rutter Milford, CBE (nacido 24 de septiembre de 1945 y comandante del Imperio Británico) es un compositor británico, director de coro, director, arreglista y productor. Nacido en Londres, fue edu …   Wikipedia Español

  • Liste der Messen — Überblick über das Schaffen der musikalischen Gattung Messe nach Komponisten geordnet. A Adlgasser, Anton Cajetan (1729 1777) Requiem in C Dur (1750) Aiblinger, Johann Kaspar (1779 1867) Messe in A Dur Albright, William (1944 1998) Chichester… …   Deutsch Wikipedia

  • List of Christmas carols — A Christmas carol is a carol whose lyrics center on the theme of Christmas or that has become associated with the Christmas season even though its lyrics may not specifically refer to Christmas. Both types of Christmas carols are included in this …   Wikipedia

  • City of Bath Bach Choir — The City of Bath Bach Choir (CBBC), based in Bath, Somerset, England, is a choir, founded in October 1946 by Cuthbert Bates, who was also a founding father of the Bath Bach Festival in 1950. The choir gave its inaugural concert in June 1947 in… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”