Gnaeus Cornelius Lentulus
- Gnaeus Cornelius Lentulus
-
Gnaeus Cornelius Lentulus ist der Name folgender Personen:
- Gnaeus Cornelius Lentulus (Konsul 201 v. Chr.) († 184 v. Chr.), Konsul 201 v. Chr.;
- Gnaeus Cornelius Lentulus (Konsul 146 v. Chr.), Konsul 146 v. Chr.;
- Gnaeus Cornelius Lentulus (Konsul 97 v. Chr.), Konsul 97 v. Chr.;
- Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus (Konsul), römischer Senator, Konsul 72 v. Chr.
- Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus (Prätor), römischer Senator, Prätor 59 v. Chr.
- Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus († um 55 v. Chr.), Konsul 56 v. Chr.;
- Gnaeus Cornelius Lentulus (Konsul 18 v. Chr.), Konsul 18 v. Chr.;
- Gnaeus Cornelius Lentulus Augur († 25), Konsul 14 v. Chr.;
- Gnaeus Cornelius Lentulus Gaetulicus (Konsul 26), römischer Senator, Konsul 26 n. Chr.
- Gnaeus Cornelius Lentulus Gaetulicus (Suffektkonsul 55), römischer Senator, Suffektkonsul 55 n. Chr.
|
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gnaeus Cornelius Lentulus — was a Roman senator and politician.He was member of the Lentuli branch of the gens Cornelii . He began his career as praefectus urbi in 161 BC. The highest post he achieved was consulship in 146 BC, together with Lucius Mummius Achaicus.His son,… … Wikipedia
Gnaeus Cornelius Lentulus (Konsul 97 v. Chr.) — Gnaeus Cornelius Lentulus war ein römischer Politiker der ausgehenden Republik. Gnaeus Cornelius Lentulus gehörte zum Zweig der Lentuli der Familie der Cornelier. Der Konsul des Jahres 146 v. Chr., der den gleichen Namen trug, dürfte sein Vater… … Deutsch Wikipedia
Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus (Konsul) — Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus war ein römischer Senator, Politiker und Militär des 1. Jahrhunderts v. Chr. Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus gehörte durch Adoption zum Zweig der Lentuli der Familie der Cornelier. Ursprünglich stammte er… … Deutsch Wikipedia
Gnaeus Cornelius Lentulus Augur — († 25), Sohn des Gnaeus Cornelius Lentulus, war ein römischer Politiker und Senator zur Zeit der Kaiser Augustus und Tiberius. Gnaeus Cornelius Lentulus stammte aus guter, aber verarmter Familie. Augustus griff ihm unter die Arme und förderte… … Deutsch Wikipedia
Gnaeus Cornelius Lentulus Gaetulicus (Konsul 26) — Gnaeus Cornelius Lentulus Gaetulicus war ein römischer Politiker und Senator. Er war ein Sohn des Konsuls des Jahres 1 v. Chr., Cossus Cornelius Lentulus und ein Bruder des Konsuls des Jahres 25, Cossus Cornelius Lentulus. Im Jahr 23 war er… … Deutsch Wikipedia
Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus — ist der Name folgender Personen: Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus (Konsul), römischer Senator, Konsul 72 v. Chr. Gnaeus Cornelius Lentulus Clodianus (Prätor), römischer Senator, Prätor 59 v. Chr. Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Gnaeus Cornelius Lentulus Gaetulicus — ist der Name folgender Personen: Gnaeus Cornelius Lentulus Gaetulicus (Konsul 26), römischer Senator, Konsul 26 n. Chr. Gnaeus Cornelius Lentulus Gaetulicus (Suffektkonsul 55), römischer Senator, Suffektkonsul 55 n. Chr. Di … Deutsch Wikipedia
Gnaeus Cornelius Lentulus (Konsul 201 v. Chr.) — Gnaeus Cornelius Lentulus († 184 v. Chr.) war ein römischer Senator, Politiker und Militär. Gnaeus Cornelius Lentulus gehörte zum Zweig der Lentuli der Familie der Cornelier. 217 v. Chr. wurde er Augur und blieb es bis zu seinem Tode. Er nahm 216 … Deutsch Wikipedia
Gnaeus Cornelius Lentulus (Konsul 146 v. Chr.) — Gnaeus Cornelius Lentulus war ein römischer Senator und Politiker. Gnaeus Cornelius Lentulus gehörte zum Zweig der Lentuli der Familie der Cornelier. Erstmals tritt Lentulus 161 v. Chr. als Gesandter Roms nach Kyrene in Erscheinung. Höhepunkt… … Deutsch Wikipedia
Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus — († um 55 v. Chr.) war ein römischer Senator, Militär und Politiker. Gnaeus Cornelius Lentulus Marcellinus gehörte zum Zweig der Lentuli der Familie der Cornelier. Im Jahr 76 oder 75 v. Chr. war Marcellinus – wohl in Spanien – Münzmeister und… … Deutsch Wikipedia