Gondolatsch

Gondolatsch

Friedrich Peter Max Gondolatsch (* 3. Juni 1904 in Görlitz; † 13. November 2003 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Friedrich Gondolatsch wurde am 3. Juni 1904 als Sohn eines Oberschullehrers in Görlitz geboren. Nach drei Jahren auf der Gemeindeschule, besuchte er ab 1913 das humanistische Gymnasium, an dem er 1923 seine Abiturprüfung bestand. Im selben Jahr begann er ein Studium der Astronomie an der Universität Leipzig, zog aber ein Jahr später nach München, wo er ein Jahr lang an der hiesigen Universität und an der Technischen Hochschule studierte. Im Jahr 1925 wechselte er auf die Friedrich-Wilhelms-Universität nach Berlin, wo er am 27. September 1929 mit einer Arbeit über „Eine Methode zur räumlichen Bahnbestimmung bewegter Kometenschweifmaterie (mit Anwendung auf den Halleyschen Kometen)“ promovierte. Er führte damit frühere Arbeiten seines Doktorvaters August Kopff, dem Direktor des Astronomischen Recheninstituts (ARI) in Berlin-Dahlem, fort, und kam zu dem Ergebnis, dass sich eine auffällig starke Verdichtung im Schweif des Kometen, nicht wie erwartet, in der Bahnebene des Kometenkerns bewegte. Eine genauere Erklärung für dieses Verhalten konnte damals allerdings nicht gefunden werden. Nachdem während des Zweiten Weltkrieges seine Wohnung zerstört wurde, musste er in den kleinen Ort Sermuth umziehen, wohin das ARI verlegt wurde, nach Kriegsende zog das Institut nach Heidelberg. Gondolatsch war 26 Jahre mit Margarethe Gondolatsch, geborene Fabricius verheiratet, welche bereits am 10. April 1964 starb.

Werk

Tätigkeiten

Bereits seit dem 1. Mai 1927 war Gondolatsch am Astronomischen Rechen-Institut als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter angestellt, ab 1928 dann als Assistent. Auch nach seiner Promotion blieb er beim ARI angestellt. Parallel dazu beschäftigte er sich ab 1927 bis 1932 mit den Ephemeridenarbeiten für das Berliner Astronomische Jahrbuch, anschließend war er dann bis 1940 mit der Bahnberechnung und den Ephemeriden Kleiner Planeten beschäftigt. Im Jahr 1939 wurde er Observator des ARI, im selben Jahr wurde auch seine Habilitationsschrift veröffentlicht, in der er den Ort, die Eigenbewegung und das Massenverhältnis des Doppelsterns Alpha Centauri aus Meridianbeobachtungen bestimmte. Gondolatsch nahm 1943 eine Dozentur für Astronomie an der Berliner Universität an, ab 1945 lehrte er Astronomie als Privatdozent an der Universität Heidelberg. Erst im Jahr 1956 wurde er dort zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Ab dem Sommersemester 1950 nahm er auch noch einen Lehrauftrag für Astronomie an der Technischen Hochschule Karlsruhe an. Im Jahr 1954 war er lediglich zweite Wahl, als ein Nachfolger für den scheidenden Direktor des ARI, August Kopff, gesucht wurde, obwohl sich dieser vehement für ihn eingesetzt hatte.

Veröffentlichungen

Gondolatsch war von 1940 an, bis 1957 als es eingestellt wurde, wieder für das Berliner Astronomische Jahrbuch tätig. Bis zu seiner Pensionierung 1969 war er anschließend Herausgeber der Apparent Places of Fundamental Stars. Er beschäftigte sich außerdem auch noch mit der Kinematik und der Dynamik der Milchstraße. Bereits 1931 hatte er zusammen mit Leon Hufnagel eine Arbeit zur Geschwindigkeitsverteilung schwacher Sterne veröffentlicht. Als sein Hauptwerk gilt jedoch seine Mitautorenschaft am Lehrbuch der Stellarstatistik, welches 1937 veröffentlicht wurde und lange Zeit als Standardwerk der galaktischen Forschung gehandelt wurde. Er veröffentlichte viele Artikel in Fachzeitschriften und brachte sogar ganze Schulbücher heraus. Gondolatsch war 73 Jahre Mitglied der Astronomischen Gesellschaft (AG).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gondolatsch (Asteroid) — Asteroid (1562) Gondolatsch Eigenschaften des Orbits Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,2262 AE Exzentrizität 0,0782 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Gondolatsch — Friedrich Peter Max Gondolatsch (* 3. Juni 1904 in Görlitz; † 13. November 2003 in Heidelberg) war ein deutscher Astronom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Tätigkeiten …   Deutsch Wikipedia

  • 1562 Gondolatsch — Infobox Planet minorplanet = yes width = 25em bgcolour = #FFFFC0 apsis = name = Gondolatsch symbol = caption = discovery = yes discovery ref = discoverer = Reinmuth, K. discovery site = Heidelberg discovered = March 09, 1943 designations = yes mp …   Wikipedia

  • (1562) Gondolatsch — Asteroid (1562) Gondolatsch Eigenschaften des Orbits (Animation) Orbittyp Hauptgürtelasteroid Große Halbachse 2,2262 AE …   Deutsch Wikipedia

  • Alphabetische Liste der Asteroiden/G — Alphabetische Liste der Asteroiden – G Name Nummer Gruppe / Typ Gabreta 8554 Hauptgürtel Gabriella 355 Hauptgürtel Gabrova 2206 Hauptgürtel Gaby 1665 Hauptgürtel …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wilhelm Reinmuth — (* 4. April 1892 in Heidelberg; † 6. Mai 1979) war ein deutscher Astronom, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war. Entdeckte Asteroiden: 395 Sarita 15. Oktober 1914 Gudula 9. März 1915 Aase 30. September 1921 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Asteroiden – Hauptgürtel 1501–2000 — Die nachfolgende Tabelle enthält eine Teilliste der Asteroidenübersicht. Die in der ersten Spalte aufgeführten Ziffern geben die Reihenfolge ihrer endgültigen Katalogisierung an, dienen als Identifikationsnummer und gelten als Bestandteil des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gon — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Reinmuth — Karl Wilhelm Reinmuth (* 4. April 1892; † 6. Mai 1979) war ein deutscher Astronom, der am Observatorium auf dem Königstuhl bei Heidelberg tätig war. Reinmuth entdeckte zwei kurzperiodische Kometen, nämlich 30P/Reinmuth und 44P/Reinmuth sowie 395… …   Deutsch Wikipedia

  • Meanings of minor planet names: 1501–2000 — This is a list of the sources of minor planet names. Those meanings marked with an asterisk (*) are guesswork, and should be checked against Lutz D. Schmadel s Dictionary of Minor Planet Names or Paul Herget s The Names of the Minor Planets… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”