Graf von Loon — Wappen der Grafen von Loon Die Grafschaft Loon (manchmal auch Loen, sowie Looz im frankophonen Sprachraum) ist eine ehemalige Grafschaft, die in etwa der heutigen belgischen Provinz Limburg mit Ausnahme der Städte Tongeren und Sint Truiden… … Deutsch Wikipedia
Graf von Looz — Wappen der Grafen von Loon Die Grafschaft Loon (manchmal auch Loen, sowie Looz im frankophonen Sprachraum) ist eine ehemalige Grafschaft, die in etwa der heutigen belgischen Provinz Limburg mit Ausnahme der Städte Tongeren und Sint Truiden… … Deutsch Wikipedia
Graf von Dagsburg — Die Grafschaft Dagsburg mit dem Hauptort Dagsburg (heute Dabo) im heutigen Lothringen bestand im 11. und 12. Jahrhundert, als die Gegend noch zum Elsass gehörte. Die Stammburg in Dabo, die ältere Dagsburg, kam kurz vor dem Jahr 1000 durch die Ehe … Deutsch Wikipedia
Graf von Calw — Wappen der Grafen von Calw. Es wird in abgewandelter Form auch von den Städten Calw, Löwenstein und Vaihingen an der Enz geführt … Deutsch Wikipedia
Graf von Crécy — Die Herrschaft Crécy, spätere Grafschaft Crécy mit dem Hauptort Crécy en Brie (seit der Vereinigung mit La Chapelle sur Crécy 1972 Crécy la Chapelle) stand bis 1285 unter Vasallität des Grafen von Champagne, war ab dann direkt dem König… … Deutsch Wikipedia
Graf von Boulogne — Die Grafschaft Boulogne (niederl. Bonen) lag im Nordwesten Frankreichs, am Ärmelkanal im heutigen Département Pas de Calais. Ihr Hauptort war die heutige Hafenstadt Boulogne sur Mer. Zur Familie der Grafen von Boulogne gehören neben anderen:… … Deutsch Wikipedia
Graf von Autun — Die Grafschaft Autun um die Stadt Autun existierte seit dem 5. Jahrhundert, erst unter römischer, dann burgundischer und schließlich, ab 534, unter fränkischer Oberhoheit. Die fränkische Grafschaft fand ihr Ende mit der Thronbesteigung des Grafen … Deutsch Wikipedia
Graf von Zutphen — Herren und Grafen von Zutphen waren : Herren von Zutphen Megingoz, Graf in Geldern und Zutphen(† 998/999); ∞ Gerberga von Metz Otto von Hammerstein († 1036), 1002 1025, Graf von Hamaland, Sohn von Heribert von der Wetterau, Graf im Kinziggau, und … Deutsch Wikipedia
Graf von Saarbrücken — Die Grafen von Saarbrücken 1080 wird Siegbert erstmals als Graf im Saargau erwähnt, als er von Kaiser Heinrich IV. mit Wadgassen beschenkt wurde. Graf Simon III. legte 1227 in einem Erbvertrag mit dem Bischof Johann von Metz die Erbfolge für… … Deutsch Wikipedia
Graf von Saarwerden — Wappen der Grafschaft Saarwerden Die Grafschaft Saarwerden war eine zum Heiligen Römischen Reich Deutsche Nation gehörenden Grafschaft in Lothringen mit ihrem Zentrum bei Sarre Union (heute zum Elsass, Département Bas Rhin, gehörend) … Deutsch Wikipedia