- Groen Links
-
GroenLinks (GL) ist eine grüne Partei in den Niederlanden. Sie wurde offiziell 1990 durch eine Fusion der PPR (Politieke Partij Radikalen - gegründet 1968), der PSP (Pacifistisch Socialistische Partij - 1958), der CPN (Communistische Partij Nederland - 1919) und der EVP (Evangelische Volkspartij - 1981) gebildet. Bereits 1989 hatten diese Parteien als Wahlbündnis gemeinsam für die Tweede Kamer kandidiert und dabei 6 Mandate errungen. Das bisher beste Wahlergebnis erzielte GroenLinks 1998 mit 11 Sitzen und einem Stimmanteil von 7,3 %. Seit der Wahl des Jahres 2006 ist die Partei mit 7 Abgeordneten (bei 4,6 % der abgegebenen Stimmen) im niederländischen Parlament vertreten. Im Europaparlament verfügt sie derzeit über zwei Vertreter. Seit ihrer Gründung hat sich die Partei noch an keiner Regierungskoalition beteiligt. Lediglich in der Provinz Noord-Holland, einer ihrer Hochburgen, besetzt GroenLinks regionale Staatsämter.
Parteivorsitzender ist gegenwärtig Henk Nijhof; Fraktionsvorsitzende ist seit 2002 Femke Halsema (* 1966), die Nachfolgerin Paul Rosenmöllers (1994–2002). Unter ihrer Führung scheint sich GroenLinks, das inzwischen mehr als 20.000 Mitglieder hat, stärker ein linksliberales Profil zu geben. Auf europäischer Ebene ist die Partei aber weiterhin fester Bestandteil der grünen Zusammenschlüsse (u. a. gehört GL wie die daneben weiterhin bestehende Partei De Groenen dem 2004 gegründeten Bündnis EGP an).
Die Jugendorganisation von GroenLinks ist DWARS.
Wahlergebnisse
- 1989: 4,1 % - 6 Sitze
- 1994: 3,4 % - 5 Sitze
- 1998: 7,3 % - 11 Sitze
- 2002: 7,0 % - 10 Sitze
- 2003: 5,1 % - 8 Sitze
- 2006: 4,6 % - 7 Sitze
Bekannte Politiker und Politkerinnen dieser Partei sind oder waren:
- Farah Karimi, (* 1960)
- Femke Halsema, (* 1966)
Weblinks
Wikimedia Foundation.