- Groupe E
-
Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen.
Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst.Groupe E ist ein schweizerisches Energieunternehmen, welches den Kanton Freiburg, Kanton Neuenburg und Teile des Kanton Waadt mit elektrischer Energie versorgt. Der Hauptsitz ist in Freiburg im Üechtland. Das Unternehmen entstand am 1. Januar 2006 aus der Fusion der ENSA (Electricité Neuchâteloise SA) und der FEW (Freiburgische Elektrizitätswerke).
Inhaltsverzeichnis
Kraftwerke
Groupe E versorgt 460'000 Einwohnerinnen und Einwohnern mit Energie. Das Unternehmen verteilt pro Jahr 3 TWh an elektrischer Energie und produziert 1,8 TWh pro Jahr mit eigenen Anlagen: Zehn Wasserkraftwerke, acht Staudämme und vier thermische Kraftwerke. Durch die Staumauern entstanden einige künstliche Seen. Dies sind der Schiffenensee, der Pérolles-See, der Greyerzersee und der Lac de Montsalvens.
Groupe E war bis April 2010 mit einer Beteiligung am Steinkohlekraftwerk Brunsbüttel engagiert. Im April 2010 gab Groupe E jedoch bekannt, die Beteiligung aus wirtschaftlichen und ökologischen Gründen verkauft zu haben[1].
Groupe E und ihre Tochterfirmen sind in den Bereichen Erneuerbare Energie sowie bei Elektroinstallationen und deren Anwendung tätig.
Sponsoring
Die Groupe E unterstützt Projekte nachhaltige und innovative Projekte rund um die Themen Stromsparen und Umwelterziehung mit dem Prix Jade Nature.
Einzelnachweise
- ↑ Groupe E verkauft auf Nzz.ch
Weblinks
Wikimedia Foundation.