- Gränna
-
Gränna Basisdaten Staat: Schweden Provinz (län): Jönköpings län Historische Provinz (landskap): Småland Gemeinde (kommun): Jönköping Koordinaten: 58° 1′ N, 14° 28′ O58.02416666666714.468055555556Koordinaten: 58° 1′ N, 14° 28′ O Einwohner: 2.553 (31. Dezember 2010)[1] Fläche: 1,52 km² Bevölkerungsdichte: 1.680 Einwohner je km² Gränna ist ein Ort (tätort) in der südschwedischen Provinz Jönköpings län und der historischen Provinz Småland.
Der Ort liegt in der Gemeinde Jönköping, am östlichen Rand des Sees Vättern. Sie wurde 1652 unter dem Namen „Brahe-Grenna“ von Per Brahe dem Jüngeren gegründet. Brahe-Grenna war die erste und einzige schwedische Stadt, die adlige anstelle von königlichen Stadtrechten bekam.
Gränna ist bekannt als Zentrum für die Herstellung von Zuckerstangen, die in traditionell rot-weißer Färbung unter dem Namen Polkagris vertrieben werden, und für seine Obstplantagen. Vom Ort besteht eine Fährverbindung zur Insel Visingsö. Im Sommer ist Gränna eine beliebtes Ziel für Touristen. Die Bebauung der zentralen Stadtteile besteht hauptsächlich aus Holzvillen, die oft einen Garten besitzen. Die Hauptstraße des Ortes wird im Sommer zum Nadelöhr für die touristischen Autoströme.
In Gränna wurde der bekannte Ballonfahrer, Salomon August Andrée, geboren. Zu seinem Gedenken gibt es im Ort ein Museum, das die gescheiterte Polarexpedition von 1897 dokumentiert.
Inhaltsverzeichnis
Wappen
Beschreibung: In Blau zwei goldene Lilien über einen goldenen sechszackigen Stern (2:1).
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Salomon August Andrée (1854-1897), schwedischer Ingenieur und Polarforscher
Persönlichkeiten, die mit Gränna in Verbindung stehen
- Lasse Strömstedt (1935-2009), Schriftsteller
- Alf Svensson (* 1938), Politiker
Weblinks
Commons: Gränna – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Gränna-Visingsö bei Destination Jönköping (schwedisch, englisch)
- Museum Gränna
Einzelnachweise
Orte in der Gemeinde JönköpingTätorter: Bankeryd | Bottnaryd | Gränna | Jönköping | Kaxholmen | Lekeryd | Odensjö | Öggestorp | Ölmstad | Örserum | Skärstad | Taberg | Tenhult | Tunnerstad
Småorter: Axamo | Bunn | Ekeryd | Gissebo | Ingeryd | Lovsjö | Målen | Norra Unnaryd | Ödestugu | Prinseryd | Rökinge och Busarp | Ryd | Svarttorp | Tovrida udde | Ulvstorp
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gränna — Administration Pays Suede !Suède Province historique Småland … Wikipédia en Français
Granna — Gränna Gränna Chiffres concernant la localité Pays Suède Provi … Wikipédia en Français
granna- — *granna , *grannaz germ., Adjektiv: nhd. dünn, schmal, scharf; ne. sharp; Rekontruktionsbasis: an., mnd.; Etymologie: s. ing. *gʰer (3), *gʰrē , Verb, hervorstechen, Pokorny 4 … Germanisches Wörterbuch
Gränna — Infobox Settlement official name = Gränna image caption = View of Gränna in 2005 image shield = mapsize = map caption = settlement type = pushpin subdivision type = Country subdivision name = Sweden subdivision type1 = Municipality subdivision… … Wikipedia
Gränna — No debe confundirse con Graena (España). Gränna es una localidad del municipio de Jönköping, en la provincia del mismo nombre, en Suecia. Gränna está situada en la parte norte del municipio de Jönköping, sobre la costa oriental del lago Vättern,… … Wikipedia Español
Holiday home Bunnströms gård Gränna — (Гренна,Швеция) Категория отеля: Адрес: 563 92 Гренна, Швеция … Каталог отелей
Holiday home Villa Södersol Bunn Gränna — (Гренна,Швеция) Категория отеля: Адрес: 563 93 Гренна, Швец … Каталог отелей
Holiday home Stenvägen Gränna — (Гренна,Швеция) Категория отеля: Адрес: 563 91 Гренна, Швеция … Каталог отелей
Bubel-Granna — Infobox Settlement name = Bubel Granna settlement type = Village total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Lublin subdivision type2 = County subdivision name2 … Wikipedia
Salomon André — Salomon August Andrée Salomon August Andrée (* 18. Oktober 1854 in Gränna; † Oktober 1897 auf Kvitøya, Svalbard) war ein schwedischer Ingenieur und Polarforscher. Andrée besuchte die Technische Hochschule in Stockholm und schloss sein Studium als … Deutsch Wikipedia