- Gödel, Escher, Bach
-
Gödel, Escher, Bach – ein Endloses Geflochtenes Band, kurz GEB, ist ein Buch von Douglas R. Hofstadter aus dem Jahr 1979[1]. Der Originaltitel lautet: Gödel, Escher, Bach – An Eternal Golden Braid.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Die deutsche Übersetzung erschien 1985. Hofstadter sieht in bestimmten selbstbezüglichen Mustern, den von ihm so genannten Seltsamen Schleifen, den Schlüssel zum Verständnis von Phänomenen wie Sein oder Bewusstsein. Er stellt diese Muster in seinem Buch vor.
Seine Systematik verbindet das mathematische Werk Kurt Gödels mit den kunstvollen Illustrationen M. C. Eschers und der Musik Johann Sebastian Bachs. Diese schöpferischen Werke setzt er in Beziehung zur Informatik, wie selbstbezüglichen Computerprogrammen, den so genannten Quines, und den Strukturen der DNA, mithin der Molekularbiologie.
Jedem Kapitel geht ein kurzer Dialog mit den Hauptfiguren Achilles und Theo Schildkröte voran, in dem das Thema des Kapitels spielerisch veranschaulicht wird. Dies geschieht durch die geschilderten Ereignisse, aber teilweise auch durch literarische Stilmittel.
Das Buch wurde in Deutschland ein Bestseller und stand für fünf Monate auf Platz 1. 1980 wurde es mit dem Pulitzer-Preis in der Kategorie General Non-Fiction und dem American Book Award in der Kategorie Science Hardback ausgezeichnet.
Anhang
Werksausgaben
- Douglas R. Hofstadter: Gödel, Escher, Bach: An Eternal Golden Braid. Basic Books, 1979, ISBN 978-0-4650-2685-2.
- Douglas R. Hofstadter: Gödel, Escher, Bach: An Eternal Golden Braid (Jubiläumsausgabe mit neuem Vorwort des Autors). Vintage Books, 1989, ISBN 978-0-3947-5682-0.
- Douglas R. Hofstadter: Gödel, Escher, Bach. ein Endloses Geflochtenes Band. 18. Auflage. Klett-Cotta, 2008 (Originaltitel: Gödel, Escher, Bach: An Eternal Golden Braid), ISBN 978-3-6089-4442-6.
Quellen
- ↑ Diese Großschreibung entspricht dem Titel der deutschen Erstausgabe
Weblinks
- en:File:GEBcover.jpg – Bild des Bucheinbandes in der englischsprachigen Wikipedia
Kategorien:- Literarisches Werk
- Literatur (Englisch)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Sachbuch (Mathematik)
- Theoretische Informatik
- Philosophisches Werk
Wikimedia Foundation.