Götz W. Werner

Götz W. Werner
Götz Werner, 2007

Götz Wolfgang Werner (* 5. Februar 1944 in Heidelberg) ist Gründer, Gesellschafter und Aufsichtsratmitglied von dm-drogerie markt, dessen Geschäftsführer er 35 Jahre lang war. Seit Oktober 2003 leitet Götz W. Werner das Interfakultative Institut für Entrepreneurship an der Universität Karlsruhe, ist Gründer der Initiative Unternimm die Zukunft, Präsident des EHI Retail Institute e.V. (EHI) und Aufsichtsratmitglied der GLS Gemeinschaftsbank.

Inhaltsverzeichnis

Der Unternehmer

Götz Werner wurde als fünftes Kind einer Drogistenfamilie in dritter Generation geboren. Seine Mutter kam aus Preußen und hatte Psychologie studiert.[1] Er besuchte vor der Mittleren Reife eine Handelsschule in Konstanz am Bodensee, wo er von 1961 bis 1964 eine Drogistenlehre machte. Dort setzte er das in Heidelberg begonnene Rudern fort und wurde in seiner Freizeit zu einem begeisterten Ruderer. Sein energisch betriebenes Hobby führte schließlich 1963 zum Deutschen Meistertitel im Doppelzweier. Danach erwarb er sich eine gründliche Berufspraxis in verschiedenen Handelsunternehmen. Schließlich trat er 1968 in das elterliche Drogeriegeschäft in Heidelberg ein. Nachdem aber das Familienunternehmen Insolvenz anmelden musste, wechselte er zur Karlsruher Großdrogerie Idro der Firma Carl Roth. Nach der Reorganisation des Vertriebs schlug er der Geschäftsführung auch die Einführung des Discounter-Prinzips vor, jedoch mit einer kompetenten Kunden-Fachberatung. Seine innovativen Ideen wurden abgelehnt.

Daraufhin verließ er seinen Arbeitgeber und machte sich selbständig. 1973 gründete er seine erste Drogerie in Karlsruhe. Der Name für das neue Unternehmen dm ist die Abkürzung für „Drogeriemarkt“. 1976 expandierte Werner auf den österreichischen Markt, sein früherer Ruderpartner Günter Bauer leitet heute dm-Österreich.[1] 1978 existierten bereits mehr als 100 Filialen in Deutschland. Im Geschäftsjahr 2007/2008 gab es 2.024 Filialen in neun europäischen Ländern. Das Unternehmen beschäftigt rund 30.700 Mitarbeiter, die 2007/08 einen Umsatz von 4,7 Mrd. Euro erwirtschafteten. 2005 schätzte das manager magazin sein Vermögen auf € 1,05 Mrd.; er lag so auf Platz 78 der reichsten Deutschen. Als Nachfolger von Reinhold Würth wurde er 2003 zum Professor des Instituts für Entrepreneurship [2] an der Universität Karlsruhe (TH) ernannt. Werner zog sich Mitte Mai 2008 aus der operativen Geschäftsführung zurück und wechselte in den Aufsichtsrat. Nachfolger wurde sein damaliger Stellvertreter Erich Harsch, der seit fast 27 Jahren für dm arbeitete. Werners ältester Sohn Christoph (* 1973) und Mitglied des Aufsichtsrats bei dm bleibt vorerst beim Pharmakonzern GlaxoSmithKline in den USA, denn bei »dm« gebe es „keine dynastischen Verhältnisse“. Werner ist in zweiter Ehe mit Gattin Beatrice verheiratet [3] und hat sieben Kinder.

Das Unternehmenskonzept

Zunächst ging Werner einen konventionellen Weg, indem er weitgehend das Discounter-Prinzip (Selbstbedienung, hoher Rabattsatz wegen Großeinkauf) vom Lebensmittelhandel auf den Drogeriemarkt ausweitete. Anlass war 1973 die Aufhebung der Preisbindung für Drogerieprodukte. Was in dieser Zeit noch innovativ und mutig gewesen war, sollte sich mit zunehmender Expansion immer mehr als zu bürokratisch und schwerfällig herausstellen. Anfang der 1990er Jahre änderte Werner schrittweise auch die interne Organisationsstruktur. Die Filialen erhielten zunehmend mehr Selbstverantwortung und Eigenkontrolle. Heute bestimmen die dm-Filialen vor Ort selbst ihr Sortiment, ihre Dienstpläne, zum Teil die Vorgesetzten und sogar die Gehälter.[4] Dieser Gestaltungsspielraum der Mitarbeiter bei Entscheidungen ist nach Ansicht von Analysten der Grund für konkurrenzfähige niedrige Preise bei vielen Produkten [5] sowie einer hohen Mitarbeiter- [6] und Kundenzufriedenheit.[7]

Seine außergewöhnliche Art der Unternehmensführung erfuhr daher bundesweit Aufmerksamkeit. Die Anwendung eines betont unautoritären Führungskonzepts, intern von Werner „Dialogische Führung“ genannt, beruht auf den Grundwerten von Verständnis und Respekt. Der Dialog wurde der Anweisung vorgezogen. Einen ungewöhnlichen Weg zur Förderung der betrieblichen Zusammenarbeit und damit auch der Persönlichkeitsentwicklung ging Werner, indem er auf einer „Offenheit für Neues“ bestand. Das Ungewöhnliche daran bestätigt u.a. eine arbeitspsychologische Studie ,[8] wonach die meisten Mobbing-Opfer „offen für neue Erfahrungen“ (gewesen) sind. Auch die Filialleiter von dm kamen am Anfang nur sehr schwer mit dieser Umstellung zurecht. Werner ist ein bekennender Anthroposoph und richtet seine Unternehmensphilosophie nach den Prinzipien von Persönlichkeitsentwicklung, Vertrauen und Kreativität aus. Daher sieht er auch in seinen Mitarbeitern keine Personalkosten, sondern „Kreativposten“ mit „Mitarbeitereinkommen“. Prämien- und Bonussysteme betrachtet er als permanentes „Misstrauen“ gegenüber der Leistungsbereitschaft seiner Mitarbeiter [9]. Dennoch wird am Ende eines jeden Tertials eine sogenannte „Tertialabschlusszahlung“ (in variabler Höhe) an diejenigen Mitarbeiter ausgezahlt, deren Filiale das geplante Ziel erreicht oder überschritten hat.

Eine Besonderheit stellt auch sein Ausbildungskonzept dar, das mehrere Auszeichnungen erhielt.[10] Alle Auszubildende (von Werner «Lernlinge» genannt) absolvieren während ihrer Ausbildung zwei Mal ein achttägiges Theaterprojekt. Mit Unterstützung von Profis sollen sie dadurch „Team- und Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, die Fähigkeit, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, zielgerichtetes wie situationsangemessenes und flexibles Handeln“ einüben. Ziel ist es, sie mit einem Geschäftsmodell vertraut zu machen, das sich als lernendes Unternehmen versteht, um wegen der permanent sich verändernden Marktbedingungen flexibel und effizient handeln zu können. Der passionierte Ruderer Werner veranschaulicht diese Situation mit einem „permanenten Wildwasser“.

Götz Werners Unternehmenskonzept und seine Idee für ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten in den Medien positive Kommentare wie zum Beispiel:

Ach, wie schön wäre es, wenn die Regierung einen hätte wie Götz Werner, den Mann vom dm-Markt, der ungewöhnlich denkt und handelt und Erfolg hat.

Tagesspiegel, 24. Juni 2006 [11]

Götz Werner ist Pop. Wenn er spricht, ist die Halle voll - in Hamburg, Stuttgart oder Berlin.

die tageszeitung, 27. November 2006 [12]

Politisches Engagement

Seit dem Jahr 2005 setzt sich Werner öffentlich für ein bedingungsloses Grundeinkommen in Deutschland nach einem von ihm ab 1982 entwickelten Konzept ein. Die Finanzierung des Grundeinkommens beruht demnach auf der allmählichen Abschaffung der Einkommensteuer und der gleichzeitigen Erhöhung der Mehrwertsteuer als „Konsumsteuer“ auf über 50 %. Im November 2005 gründete er dazu die Initiative Unternimm die Zukunft.

Soziales und kulturelles Engagement

Werner fördert kulturelle und soziale Projekte wie den Hermann-Hesse-Preis, ein Tageszentrum sowie eine Zufluchtsstätte für Straßenkinder in Alexandria, Ägypten [13] und kostenlose Musikkurse für Kinder.[14]

Auszeichnungen

Für sein Lebenswerk erhielt er 2003 den Fairness-Ehrenpreis von der Fairness-Stiftung.[15] Das Ausbildungskonzept prämierte die IHK Stuttgart mit dem Innovationspreis Ausbildung 2004. Den Initiativpreis Aus- und Weiterbildung 2004 verliehen ihm der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHT), die Otto-Wolff-Stiftung und die Zeitschrift Wirtschaftswoche gemeinsam. 2004 erhielt er auch das Bundesverdienstkreuz am Bande und 2008 das Bundesverdienstkreuz I. Klasse. 2005 ehrte ihn der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) mit dem BDU ManagerAward. Im Oktober 2005 wurde Werner im Rahmen der II. Bayreuther Dialoge mit dem erstmals vergebenen Bayreuther Vorbildpreis ausgezeichnet. 2007 erhielt er den Heckerhut des SPD-Kreisverbandes Konstanz. Werner erhielt im Oktober 2008 die Auszeichnung „Entrepreneur des Jahres 2008“, Kategorie „Handel“, von der Unternehmensberatungsfirma Ernst & Young.[16]

Werke

  • Götz W. Werner: Wirtschaft – das Füreinander-Leisten. Antrittsvorlesung am 11. Mai 2004 vor der Fakultät für Informatik der Universität Fridericiana zu Karlsruhe (TH), Universitätsverlag, Karlsruhe 2004, ISBN 978-3-937300-35-1
  • Götz W. Werner: Führung für Mündige. Subsidiarität und Marke als Herausforderungen für eine moderne Führung, Universitätsverlag, Karlsruhe 2006, ISBN 978-3-86644-009-8
  • Götz W. Werner: Ein Grund für die Zukunft: das Grundeinkommen. Interviews und Reaktionen, Freies Geistesleben, Stuttgart 2006, ISBN 3-7725-1789-7
  • Götz W. Werner: Einkommen für alle. Der dm-Chef über die Machbarkeit des bedingungslosen Grundeinkommens, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2007, ISBN 978-3-462-03775-3
  • Götz W. Werner und André Presse (Hg.): Grundeinkommen und Konsumsteuer. Impulse für „Unternimm die Zukunft“. Tagungsband zum Karlsruher Symposium Grundeinkommen: bedingungslos, Universitätsverlag, Karlsruhe 2007, ISBN 978-3-86644-109-5

Literatur

  • Torsten Blanke: Unternehmen nutzen Kunst. Neue Potentiale für die Unternehmens- und Personalentwicklung, Klett-Cotta, Stuttgart 2002, ISBN 3-608-94054-5
  • Karl-Martin Dietz, Thomas Kracht: Dialogische Führung. Grundlagen, Praxis, Fallbeispiel: dm-Drogerie-Markt, Campus, Frankfurt am Main 2002, ISBN 3-593-37170-7

Filme

  • Götz Werner: Grundeinkommen für alle. Dokumentarfilm, Deutschland, 2007, 43 Min., Regie: Christoph Schlee, Produktion: allmende film [17]
  • Sie können auch anders - Unternehmer mit Ideen. Diskussion, Deutschland, 2008, 45 Min., mit Götz Werner, Wolfgang Grupp, Norbert Kunz und Ditmar Staffelt, Produktion: Phoenix, Erstausstrahlung: 30. April 2008, online-Video, Ankündigung
  • Grundeinkommen. Film-Essay, Schweiz, 2008, 100 Min., Buch und Regie: Daniel Häni und Enno Schmidt, Produktion: unternehmen mitte, Filmausschnitte und online-Film, u.a. mit Götz Werner

Weblinks


Quellen

  1. a b Simon Hage: „Gegen den Strom“, manager magazin, 10. März 2006
  2. Interfakultatives Institut für Entrepreneurship
  3. Festspielhaus Baden-Baden: Portrait, 2006
  4. Matthias Kaufmann: „Der Waldorf-Discounter (2)“, manager magazin, 5. Februar 2004
  5. Silke Gronwald: „Kampf der Discounter“, stern, 04/2005, 27. Januar 2005
  6. Reinhard K. Sprenger: „Fairness - Ehrenpreis 2003 an Götz Werner“, 6. Oktober 2003
  7. Ciao.de: „Die besten Drogeriemärkte“, 2007, (978 Erfahrungsberichte)
  8. Birgit Will: „Wer anders denkt, fliegt raus. Zu Mobbing-Opfern werden oft die Kreativen und Intelligenten“, SZ, 10. Juni 2003
  9. Stuttgarter Zeitung, 21. Mai 2003
  10. „Drogerie-Kette erhält Initiativpreis 2004 des DIHK“, Berliner Morgenpost, 22. Oktober 2004
  11. Stephan-Andreas Casdorff: „Haushaltswoche: Regieren ist Mist“, Tagesspiegel, 24. Juni 2006
  12. „das ist götz werner“, die tageszeitung, 27. November 2006
  13. bildungfuerkinder.de
  14. www.zukunftsmusiker.de
  15. Fairness-Ehrenpreis 2003 an Götz Werner
  16. Thorsten Winter: „"Entrepreneur des Jahres 2008". Natur-Arznei schlägt Bio-Limonade“, FAZ, 10. Oktober 2008
  17. Video-Ausschnitt von Götz Werner: Grundeinkommen für alle, 9 Min.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Götz Werner — (2007) Götz Wolfgang Werner (* 5. Februar 1944 in Heidelberg) ist Gründer und Aufsichtsratmitglied von dm drogerie markt, dessen Geschäftsführer er 35 Jahre lang war. Von Oktober 2003 bis September 2010 leitete Götz W. Werner das Interfakultative …   Deutsch Wikipedia

  • Götz Werner — Götz W. Werner 2010 Götz Werner (n. 5 de febrero de 1944 en Heidelberg) es un empresario alemán y fundador de la red de droguerías (farmacias) dm drogerie markt. Es conocido sobre todo por su forma inovadora de organización de dicha empresa, que… …   Wikipedia Español

  • Götz Werner — (de) Cet article est partiellement ou en totalité issu de l’article de Wikipédia en allemand intitulé « Götz Werner » (voir la liste des auteurs) …   Wikipédia en Français

  • Werner Köppen — Werner Koeppen (* 26. September 1910 in Leipzig; † 1994) war in der Zeit des Nationalsozialismus SA Standartenführer sowie Adjutant und persönlicher Referent des NS Chefideologen Alfred Rosenberg. In der Nachkriegszeit wurde Koeppen aufgrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Götz — (seltener auch Goetz) ist ein männlicher deutscher Vorname und Familienname. Herkunft und Bedeutung Götz ist eine Kurzform von Gottfried. Die Namen Götz(e), Goetz(e) sind Kurzformen zum Rufnamen im althochdeutschen „got fridu“ = Gott + Friede,… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Ostendorff — Naissance 15 août 1903 Königsberg, Prusse Orientale Décès …   Wikipédia en Français

  • Werner Mölders — Werner Mölders …   Wikipedia

  • Werner Mummert — Born 31 March 1897(1897 03 31 …   Wikipedia

  • Werner Mummert — Naissance 31 mars 1897 Lüttewitz (Saxe) Décès 28 janv …   Wikipédia en Français

  • Werner von Gilsa — Werner Albrecht Freiherr von und zu Gilsa Naissance 4 mars 1889 Berlin Décès 8 mai 1945 (à 56 ans) Leitmeritz Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”