H2-Blocker

H2-Blocker

Antihistaminika, auch Histamin-Rezeptorblocker oder Histamin-Rezeptorantagonisten, sind Wirkstoffe, welche die Wirkung des körpereigenen Botenstoffs Histamin abschwächen oder aufheben, indem sie Histamin-Rezeptoren blockieren. Antihistaminika werden entsprechend ihrer Selektivität für die vier verschiedenen Histaminrezeptoren in H1-, H2-, H3- und H4-Antihistaminika unterteilt. Lediglich die H1- und H2-Antihistaminika besitzen derzeit eine therapeutische Bedeutung und werden insbesondere zur Behandlung von Allergien bzw. gegen Magenschleimhautentzündung eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis

H1-Antihistaminika

H1-Antihistaminika hemmen die über H1-Rezeptoren vermittelten Histaminwirkungen. Das wichtigste Anwendungsgebiet der H1-Antihistaminika ist die Behandlung allergischer Beschwerden, wie Hautrötung, Juckreiz, Conjunctivitis und Rhinitis. Sie besitzen ein unterschiedlich stark ausgeprägtes Vermögen, die Blut-Hirn-Schranke zu passieren (ZNS-Gängigkeit) und zeigen somit ein unterschiedliches Spektrum zusätzlicher zentralnervöser Wirkungen und Nebenwirkungen. H1-Antihistaminika werden in Präparate der ersten, der zweiten und bisweilen der dritten Generation unterteilt, wobei sich die H1-Antihistaminika der ersten einerseits und zweiten und dritten Generation andererseits im Wesentlichen durch ihre ZNS-Gängigkeit unterscheiden.

H1-Antihistaminika der ersten Generation

H1-Antihistaminika der ersten Generation sind seit den 1930er Jahren bekannt[1]. Gemessen an der Anzahl therapeutisch genutzter Substanzen ist der H1-Rezeptor gleichauf mit dem Glucocotikoidrezeptor das pharmakologisch wichtigste Zielmolekül (Target)[2]. Neben der H1-Rezeptoren hemmenden Wirkung besitzen einige Vertreter auch eine antagonistische Wirkung an Muskarin-Rezeptoren (z. B. Diphenhydramin), Dopamin-Rezeptoren (z. B. Promethazin) und Serotonin-Rezeptoren (z. B. Promethazin). H1-Antihistaminika der ersten Generation besitzen meist eine gute ZNS-Gängigkeit. Auf diese Weise hemmen sie auch die Effekte des Histamins an H1-Rezeptoren im Zentralnervensystem (z. B. Erbrechen, Erwachen).

Viele der charakteristischen Nebenwirkungen der H1-Antihistaminika der ersten Generation, wie z. B. die sedierende Wirkung, sind auf die ZNS-Gängigkeit der Substanzen zurückzuführen. Da neuere H1-Antihistaminika, welche die Blut-Hirn-Schranke nicht passieren, zur Verfügung stehen, besitzen die H1-Antihistaminika der ersten Generation bis auf Pheniramin (in Deutschland nicht mehr zugelassen) und Dimetinden kaum noch Bedeutung als orale Antiallergika, sondern werden vorwiegend äußerlich (Salben, Nasensprays, Augentropfen) angewendet. Unter Ausnutzung der zentralnervösen Effekte finden H1-Antihistaminika der ersten Generation heute insbesondere als Antiemetika zur Behandlung der Reisekrankheit und als Schlafmittel Anwendung. Ihre niedrig dosierte Anwendung mit Analgetika in Kombinationspräparaten gegen grippale Infekte ist jedoch umstritten.

H1-Antihistaminika der zweiten Generation

Die H1-Antihistaminika der zweiten Generation unterscheiden sich von denen der ersten Generation im Wesentlichen durch schlechtere bis fehlende ZNS-Gängigkeit. Sie gelten daher als Antiallergika ohne nennenswerte sedierende Eigenschaften. Obgleich das Ziel der Entwicklung der H1-Antihistaminika der zweiten Generation war, Antiallergika mit weniger Nebenwirkungen zu schaffen, mussten einige Vertreter (Astemizol und Terfenadin) wegen schwerer Herzrhythmusstörungen vom Markt genommen werden.

H1-Antihistaminika der dritten Generation

Als Weiterentwicklungen der H1-Antihistaminika der zweiten Generation werden Levocetirizin, Desloratadin und Fexofenadin bisweilen als H1-Antihistaminika der dritten Generation bezeichnet. Sie sind das aktive Enantiomer von Cetirizin (Levocetirizin) bzw. die aktiven Metabolite von Loratadin (Desloratadin) und Terfenadin (Fexofenadin). Während die Entwicklung des Fexofenadins mit einem Gewinn an therapeutischer Sicherheit verbunden war (keine Herz-Rhythmus-Störungen), besitzen Levocetirizin und Desloratadin gegenüber Cetirizin und Loratadin kaum therapeutische Vorteile.

H2-Antihistaminika

H2-Antihistaminika oder H₂-Rezeptor-Antagonisten sind Arzneistoffe, welche die durch H2-Rezeptoren vermittelte Histaminwirkung hemmen. H2-Rezeptoren können u. a. im Herz, in den Blutgefäßen und insbesondere in der Magenschleimhaut nachgewiesen werden, wo sie für die Produktion der Magensäure mitverantwortlich sind. Deshalb werden sie bei der Therapie von Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür eingesetzt. Ebenso werden sie als Begleittherapie beim Langzeiteinsatz von bestimmten Schmerzmitteln (z. B. Acetylsalicylsäure) verwendet, um das Auftreten von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren zu reduzieren. Für diese Indikationen haben sie jedoch gegenüber Medikamenten aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer, die ein günstigeres Nutzen-Risiko-Verhältnis besitzen, an Bedeutung verloren.

Die Entwicklung der H2-Antihistaminika begann mit der Entdeckung der H2-Rezeptoren und des H2-Rezeptorantagonisten Burimamid durch James W. Black[3]. Heute finden die H2-Antihistaminika Cimetidin, Famotidin, Nizatidin, Ranitidin und Roxatidin therapeutische Anwendung.

H3-Antihistaminika

H3-Antihistaminika sind Arzneistoffe, welche die Effekte von Histamin an H3-Rezeptoren hemmen. Derzeit werden H3-Antihistaminika noch nicht therapeutisch genutzt; einige Vertreter, wie z. B. Cipralisant befinden sich in der klinischen Erprobung. H3-Antihistaminika werden als potenzielle Arzneistoffe zur Behandlung des ADHS, der Narkolepsie und der Alzheimer-Krankheit gehandelt.

H3-Antihistaminika: Thioperamid, Clobenpropit, Proxyfan, Ciproxyfan

H4-Antihistaminika

H4-Antihistaminika sind Substanzen, welche die Effekte von Histamin am H4-Rezeptor hemmen. Da dieser Rezeptor erst im Jahr 2000 entdeckt wurde, stehen bisher nur wenige Antagonisten zur Verfügung (z. B. Thioperamid, JNJ7777120). Da dieser Rezeptor an der Chemotaxis von Immun- und Entzündungszellen beteiligt ist, werden H4-Antihistaminika als potenzielle antiinflammatorische Arzneistoffe diskutiert[4].

Quellen

  1. Bovet D. & Staub A. (1937). Action protectrice des éthers phenoliques au cours l’intoxication histaminique. Cr. Soc. Biol., 124, 547–549.
  2. Overington JP, Al-Lazikani B, Hopkins AL: How many drug targets are there?. In: Nat Rev Drug Discov. 5, Nr. 12, December 2006, S. 993–6. doi:10.1038/nrd2199. PMID 17139284
  3. Black J.W., Duncan W.A.M., Durant C.J., Ganellin C.R. & Parsons M.E. (1972). Definition and antagonism of histamine H2 receptors. Nature, 236, 385–390.
  4. de Esch I.J., Thurmond R.L., Jongejan A. & Leurs R. (2005). The histamine H4 receptor as a new therapeutic target for inflammation. Trends Pharmacol. Sci., 26, 462–469.

Literatur

Weblinks

Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blocker — can mean any of the following:*Blocker (ice hockey equipment) *The nickname of Steve Roach, Australian rugby league footballer *Blocker (cricket), slang for a defensive minded batsman in cricket *The inverse of a filter (optics). Instead of… …   Wikipedia

  • Blöcker — ist der Familienname folgender Personen: Günter Blöcker (1913–2006), deutscher Journalist und Schriftsteller Hans Blöcker (1898–1988), deutscher Politiker Herbert Blöcker (* 1943), deutscher Vielseitigkeitsreiter Diese S …   Deutsch Wikipedia

  • Blocker — steht für ein Arbeitsgerät zur Bodenpflege, siehe Bohnerbesen Blocker ist der Familienname folgender Personen: Dan Blocker (1928–1972), US amerikanischer Schauspieler Diese Seite ist eine Begriffsklär …   Deutsch Wikipedia

  • Blocker, Oklahoma — Blocker is a rural unincorporated community located on State Highway 31 in Pittsburg County, Oklahoma. The post office opened April 26, 1905. The ZIP code is 74529. The community is said to have been named for a local coal dealer, Eads… …   Wikipedia

  • blocker — [bläk′ər] n. someone or something that blocks; specif., a) a drug or other substance that prevents certain biochemical reactions [calcium blocker] b) an offensive football player who tries to prevent the defensive players from reaching the ball… …   English World dictionary

  • Blocker (cricket) — Blocker is a cricketing slang term for a defending batsman, the opposite of biffer. In earlier times (particularly pre World War II) cricketers were either professional or amateur. Typically, but not universally, amateurs would be biffers and… …   Wikipedia

  • Blocker — Blocker. См. Черновой ручей штампа. (Источник: «Металлы и сплавы. Справочник.» Под редакцией Ю.П. Солнцева; НПО Профессионал , НПО Мир и семья ; Санкт Петербург, 2003 г.) …   Словарь металлургических терминов

  • Blocker dies — Blocker dies. См. Черновые штампы. (Источник: «Металлы и сплавы. Справочник.» Под редакцией Ю.П. Солнцева; НПО Профессионал , НПО Мир и семья ; Санкт Петербург, 2003 г.) …   Словарь металлургических терминов

  • Blocker-type forging — Blocker type forging. См. Штамповка чернового вида. (Источник: «Металлы и сплавы. Справочник.» Под редакцией Ю.П. Солнцева; НПО Профессионал , НПО Мир и семья ; Санкт Петербург, 2003 г.) …   Словарь металлургических терминов

  • Blocker — (auch Blocher) Sm Bürste mit Stiel zum Bohnern per. Wortschatz obd. (20. Jh.) Stammwort. Zu blochen, blocken bohnern zu Bloch, Block Holzblock (nach der Beschwerung der Bürsten, mit der ein stärkerer Druck auf den Boden erzielt werden sollte).… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • blocker — c.1400 of a tool, c.1600 of a person, agent noun from BLOCK (Cf. block) (v.). U.S. football sense from 1914 …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”