- HAMR
-
HAMR (Heat Assisted Magnetic Recording) bezeichnet ein Verfahren, das noch größere Datendichten bei Festplatten erlaubt als das neue Verfahren namens Perpendicular Recording, welches bereits die Marktreife erreicht hat. Somit sollen künftig Festplatten mit Volumina im mittleren einstelligen Terabytebereich möglich sein. Mit Hilfe von HAMR gelingt das Schreiben von Daten auch auf Materialien mit einem schwach ausgeprägten superparamagnetischen Effekt. Der s. E. tritt bei heutigen Festplatten auf, wenn man die Datendichte zu sehr vergrößert. Dies bedeutet, dass die Domänen, in die Daten geschrieben werden, ihre ferromagnetischen Eigenschaften verlieren und superparamagnetisch werden, wodurch die Bits zerstört werden.
Der Vorgang
Mit HAMR wird die Domäne, in welche Daten geschrieben werden sollen, zunächst lokal durch einen Laser erhitzt, um das für einen Schreibvorgang nötige Magnetfeld möglichst klein zu halten und das Schreiben trotz schwach ausgeprägten superparamagnetischen Effekts zu ermöglichen. Da beim Erhitzen aber das schützende Schmiermittel der Festplatte verdampft, will der Festplattenhersteller Seagate Nachschub in nanometerdünnen Kohlenstoffröhrchen speichern, aus denen bei Bedarf Schmiermittel auf die Plattenoberfläche freigegeben werden kann.
Erwartungen
Es wird bereits spekuliert, welche Speicherkapazität mittels dieser Technologie erreicht werden kann. Im Jahr 2010 werden Kapazitäten von 37,5 TByte von Seagate erwartet.[1] Das wäre 18 mal so viel wie die zur Zeit größte Festplatte von Western Digital mit rund 2 TByte. Allerdings wird auch berichtet, dass sich mittels dieser Technologie die Anzahl der Head-Crashes erhöhen könnte und somit die Qualität der Festplatte darunter leiden würde.[2] Diese Spekulation steht jedoch im Widerspruch zu der auf Techworld zitierten Aussage von Seagate, wonach 2010 mit 3-TB-Festplatten zu rechnen sei.
Einzelnachweise
- ↑ Seagate to offer 300 TB hard drive by 2010, iTWire, 4. Januar 2007
- ↑ From a 300TB Seagate drive to a 3TB one, Techworld, 5. Januar 2007
Wikimedia Foundation.