Hadrianstempel

Hadrianstempel
Reste des Hadrianeums; heute Teil der römischen Börse

Als Hadrianeum werden die imposanten Reste eines Tempels an der Piazza di Pietra in Rom bezeichnet, der zu Ehren des vergöttlichten römischen Kaisers Hadrian im Jahre 145 von seinem Nachfolger Antoninus Pius eingeweiht wurde. Fälschlicherweise wird mitunter auch die Engelsburg als ehemaliges Mausoleum Hadrians als 'Hadrianeum' bezeichnet.

Der Tempel, im korinthischen Stil erbaut, bestand ursprünglich aus vermutlich 13 weißen Marmorsäulen auf jeder Längsseite und je 8 an der Schmalseite. Die Säulen haben einen Durchmesser von 1,44 m und erreichen jeweils eine Höhe von 15 m. Der Tempel war auf ein 4 m hohes Podest gebaut, das ebenso wie die Cella aus Peperin bestand. Allerdings war die Cella mit großer Sicherheit mit Marmorplatten verkleidet. In der Cella befanden sich einst Pfeiler mit aufwendig gestalteten Reliefs, die vor allem Personifikationen der römischen Provinzen darstellten. Eine breite Treppe führte zum Tempel, der eine östliche Ausrichtung aufweist, empor.

Heute sind von dem Tempel des Hadrian, der einst gemeinsam mit dem Tempel des Mark Aurel die Mark-Aurel-Säule einrahmte, lediglich 11 der wahrscheinlich ehemals 13 korinthischen Säulen der nördlichen Längsseite und die nördliche Cellawand erhalten. Bereits im 17. Jahrhundert scheinen nur noch diese Teile übrig gewesen zu sein, denn auf Anordnung von Papst Innozenz XII. wurden diese Ruinen des ehemals heidnischen Tempels in ein neues Zollhaus, das im typischen Barockstil errichtet wurde, integriert. Als gegen Ende des 19. Jahrhunderts das Zollamt zum Bahnhof verlegt wurde, gestaltete Virgino Vespignani das Ganze 1878 zum Sitz der römischen Börse und Handelskammer um. Diese Funktion hat das Gebäude bis heute beibehalten. Im Zuge der Umarbeiten im Jahr 1878 und später dann noch einmal in weiteren des Jahres 1928 wurden die noch erhaltenen antiken Säulen und die Cellawand wieder frei gelegt. Bis Ende 2008 wurde die Säulenfront grundlegend saniert.

41.89988888888912.4793611111117Koordinaten: 41° 53′ 59,6″ N, 12° 28′ 45,7″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apasa — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( …   Deutsch Wikipedia

  • Efes müzesi — Artemis von Ephesos, die Schöne Das Ephesos Museum (türkisch: Efes müzesi) in Selçuk in der türkischen Provinz İzmir sammelt seit seiner Gründung 1929 die Fundstücke der nahe gelegenen Grabung in Ephesos sowie von kleineren Fundstätten der… …   Deutsch Wikipedia

  • Efesos — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( …   Deutsch Wikipedia

  • Ephesos — …   Deutsch Wikipedia

  • Ephesos-Museum Selçuk — Eingang des Museums Artemis von Ephesos, die Schöne …   Deutsch Wikipedia

  • Ephesus — Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888 Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos Ephesos ( …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur im Römischen Reich — Als Römische Architektur bezeichnet man die Baukunst der Römer zur Zeit der römischen Republik und der Kaiserzeit. Die römische Architekturgeschichte umfasst damit einen Zeitraum von etwa neun Jahrhunderten (500 v. Chr.–400 n. Chr.). Die Epochen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hadrian (Kaiser) — Hadrian Kapitolinische Museen Publius Aelius Hadrianus, Titulatur als Kaiser Imperator Caesar Traianus Hadrianus Augustus (* 24. Januar 76 in Italica in der Nähe des heutigen Sevilla oder in Rom; † 10. Juli 138 in …   Deutsch Wikipedia

  • Hadrianeum — Reste des Hadrianeums; heute Teil der römischen Börse Als Hadrianeum werden die imposanten Reste eines Tempels an der Piazza di Pietra in Rom bezeichnet, der zu Ehren des vergöttlichten römischen Kaisers Hadrian im Jahre 145 von seinem Nachfolger …   Deutsch Wikipedia

  • Kuretenstraße — vom Panayirdağ aus Die Kuretens …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”