Ephesus

Ephesus
Historische Karte von Ephesos aus Meyers Konversationslexikon 1888
Blick vom Theater auf die Hafenstraße in Ephesos

Ephesos (griechisch Ἔφεσος, hethitisch vermutlich Apaša, lateinisch Ephesus), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten griechischen Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder. In der Antike lag die Stadt direkt am Meer; durch Sedimentation sowie klimatische und seismische Veränderungen verschob sich die Küstenlinie im Laufe der Zeit nach Westen, so dass sich die Reste der Stadt heute mehrere Kilometer landeinwärts befinden.

Die Ruinen von Ephesos liegen heute in der Nähe von Selçuk, ungefähr 70 km südlich von İzmir an der türkischen Westküste (Ägäis). Der türkische Name des heutigen Ausgrabungsortes ist Efes.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Sowohl der Name Ephesos als auch die ursprüngliche Besiedlung stammen aus vorgriechischer Zeit. Die ältesten Zeugnisse für die Anwesenheit von Menschen im Bereich der späteren Stadt Ephesos gehen bis ins Spätchalkolithikum um 5000 v. Chr. zurück. Diese Funde wurden am Hang des Ayasoluk-Hügels im Bereich der Zitadelle von Selçuk gemacht. Bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. war die aus hethitischen Texten bekannte und wahrscheinlich mit dem späteren Ephesos zu identifizierende Siedlung Apasa, im Land Arzawa gelegen, ein wichtiges Zentrum im Einflussbereich der hethitischen und mykenischen Kulturen. Aus der 2. Hälfte des 2. Jahrtausends v. Chr. existieren minoische und mykenische Reste. Etwa im 10. vorchristlichen Jahrhundert begann die Besiedlung durch ionische Griechen. Der Sage nach hat Androklos, König von Attika, die Stadt gegründet.

Einheimische Lyder und Karer lebten nordöstlich des heutigen Stadtgebietes, die zugewanderten Griechen gründeten der Überlieferung nach eine eigene Siedlung namens Koressos. Nach der Eroberung durch den lydischen König Kroisos im Jahr 560 v. Chr. kam es zu einem Synoikismos, das heißt, mehrere Kleinsiedlungen wurden zusammengelegt und eine neue Siedlung auf einem Gebiet nahe beim Artemistempel errichtet.

Erst 296 v. Chr. wurde Ephesos durch den Diadochen-König Lysimachos von Thrakien an die heutige Stelle verlegt sowie zeitweilig nach seiner Frau in Arsinoeia umbenannt. Seit dieser Zeit war Ephesos eine große Hafenstadt von fast 350 ha Fläche, die von 189 bis 133 v. Chr. zum Königreich Pergamon gehörte, nach 133 v. Chr. zum Römischen Reich.

Ephesos war eine der bedeutendsten und mit vielleicht über 200.000[1] Einwohnern auch eine der größten Städte des Römischen Reiches und Sitz des Statthalters (Proconsul) der Provinz Asia. Zahlreiche öffentliche Bauten entstanden, die sowohl von der Stadt als auch von reichen Bürgern finanziert wurden. Dazu zählten auch Tempel für die Kaiser Vespasian und Hadrian, die im Rahmen des Kaiserkultes verehrt wurden. Die Stadt behielt ihre herausragende Stellung bis in die Spätantike bei, einerseits als Wallfahrtsort und Bischofssitz, andererseits als Hauptstadt der (weltlichen) Diözese Asiana.

Auch in Zusammenhang mit der Entwicklung des Christentums ist Ephesos von Bedeutung: Nach Apg 19 EU weilte der Apostel Paulus während seiner 3. Missionsreise (nach 50) in Ephesos. Er erregte dort unter anderem den Unwillen der Devotionalienhändler, die um ihr gutes Geschäft mit der „Diana der Epheser“ fürchteten. Rechtlich wurde Paulus aber in der Stadt geduldet. Ebenfalls im Neuen Testament ist der Epheserbrief enthalten, den er später an die Gemeinde der Stadt gerichtet haben soll. Die christliche Gemeinde in Ephesos ist sodann die Empfängerin des ersten Sendschreibens der Johannesapokalypse (Offb 2,1-7 EU) an die sieben Gemeinden in Kleinasien (Offb 1,11 EU).

Einer außerbiblischen Legendenbildung nach soll sich Maria nach der Himmelfahrt Jesu mit dem Kreis der Frauen um Jesus und mit dem Apostel Johannes in einem Haus in der Nähe von Ephesos (dem Meryemana) niedergelassen haben und bis zu ihrer eigenen Himmelfahrt viele Menschen in Heilkunde und der Lehre des Christentums unterrichtet haben.

Auch fand hier, wohl um 157, der platonische Dialog des Christen Justinus mit dem Juden Tryphon statt, eine der frühesten überlieferten Auseinandersetzungen mit dem Judentum.

Im Jahr 431 tagte in Ephesos das von Kaiser Theodosius II. einberufene 3. Ökumenische Konzil, auch Konzil von Ephesos genannt, im Jahr 449 dann die so genannte Räubersynode, deren Beschlüsse bereits 451 verworfen wurden. Die sogenannten Marienkirche, von der nur mehr Reste erhalten sind, wurde mehrfach als Ort des Konzils genannt; dies ist in der Forschung jedoch umstritten.

Bis weit ins 6. Jahrhundert blühte in Ephesos das spätantike Leben. In byzantinischer Zeit verlor die Stadt dann aber allmählich ihre frühere Bedeutung - vor allem durch die zunehmende Versandung des Hafens. 867 eroberte ein Heer der Paulikianer unter Johannes Chrysocheires die Stadt. Im Jahr 1090 – kurz vor dem Ersten Kreuzzug – wurde Ephesos von den Seldschuken erobert; in der Nähe entstand in türkischer Zeit der Ort Ayasoluk, später in Selçuk umbenannt.

Archäologie

Celsus-Bibliothek
Artemis
Das große Theater von Ephesos

Im 19. Jahrhundert begann die archäologische Erforschung von Ephesos mit der Suche nach den Überresten des Artemistempels. Dabei wurden auch erste Teile der eigentlichen Stadt bekannt. Erste Ausgrabungen unternahmen der britische Eisenbahningenieur John Turtle Wood (zwischen 1863 und 1874) und der Archäologe David George Hogarth (1904/05) im Auftrag des British Museums. Seit 1895 nimmt das Österreichische Archäologische Institut planmäßige Ausgrabungen vor. Sie haben weite Bereiche der Stadt aufgedeckt, neben öffentlichen Bauten auch einige große Wohnhäuser („Hanghäuser“), die mit Wandmalereien und Mosaiken zu den besterhaltenen privaten Wohnbauten im östlichen Mittelmeerraum gehören.

Heute stellt Ephesos eine der touristischen Hauptattraktionen der Türkei mit mehreren Hunderttausenden Besuchern jährlich dar. Dieser Tatsache Rechnung tragend, versuchte man im Sinne einer Restaurierung nach modernen Gesichtspunkten auch, in der Präsentation der antiken Ruinen neue Wege zu beschreiten. Dies trifft insbesondere auf den Wiederaufbau (Anastilosis) der sog. Celsus-Bibliothek aus dem frühen 2. Jahrhundert n. Chr. zu. Es handelt sich nicht nur um ein Bibliotheksgebäude, sondern gleichzeitig um das Grab des Stifters Tiberius Iulius Celsus Polemaeanus.

Zu den öffentlichen Gebäuden, die im Stadtgebiet freigelegt wurden, gehören am sog. „Staatsmarkt“ unter anderem das Bouleuterion, der Versammlungsraum des Stadtrates, und das Prytaneion, die Amtsräume der führenden Repräsentanten der Stadt. Neben privaten Wohnbauten (von denen die Hanghäuser ein Beispiel luxuriöser Wohnkultur darstellen) wurden die antiken Straßenzüge, wie etwa die Kuretenstraße, von weiteren öffentlichen Bauten gesäumt. Dazu zählen monumentale Brunnenanlagen (Nymphaeum Traiani) ebenso wie Tempel, beispielsweise der kleine Hadrianstempel.

Zeugnis für die Badekultur der Ephesier sind die großen Bad-Gymnasium-Komplexe, darunter das Vediusgymnasium, das Theater-, das Ost- und das Hafengymnasium sowie das Variusbad. Neben der Körperpflege und Ertüchtigung stellten sie auch ein wichtiges soziales und gesellschaftliches Zentrum des öffentlichen Lebens dar.

Im großen Theater von Ephesos soll der Apostel Paulus die in der Apostelgeschichte geschilderte Szene mit den Devotionalienhändlern des Artemistempels erlebt haben.

Von den Tempeln für den Kaiserkult, namentlich jenen für Domitian und Hadrian, sind heute nur noch geringe Reste erhalten.

Wichtige Funde aus der Anfangszeit der Ausgrabungen, die mit Genehmigung des osmanischen Herrschers außer Landes gebracht wurden, befinden sich heute im Ephesos-Museum des Kunsthistorischen Museums in Wien in der Neuen Burg, einem Teil der Wiener Hofburg. Heute sind die Funde aus den jüngeren Grabungen im Archäologischen Museum im benachbarten Selçuk ausgestellt, ältere Funde stehen zum Teil auch in den archäologischen Museen von Istanbul und Izmir sowie im British Museum.

Siehe Kategorie:Ephesos

Personen

Literatur

Bibliographien

  • Reinhardt Harreither, Michael Huber und Renate Pillinger: Bibliographie zur Spätantike und Frühchristlichen Archäologie in Österreich (mit einem Anhang zum christlichen Ephesos). In: Mitteilungen zur Christlichen Archäologie Band 7, 2001, ISSN 1025-6555.
  • Richard E. Oster: A bibliography of ancient Ephesus. American Theological Library Association, Metuchen N.J. 1987, ISBN 0-8108-1996-1.

Ephesos allgemein

  • Helmut Halfmann: Städtebau und Bauherren im römischen Kleinasien. Ein Vergleich zwischen Pergamon und Ephesos. Wasmuth, Tübingen 2001, ISBN 3-8030-1742-4.
  • Friedmund Hueber: Ephesos - gebaute Geschichte. Zabern, Mainz 1997, ISBN 3-8053-1814-6.
  • Stefan Groh: Neue Forschungen zur Stadtplanung in Ephesos. In: Jahreshefte des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien Band 75, Wien 2005, ISSN 078-3579, S. 47-116.
  • Stefan Karwiese: Gross ist die Artemis von Ephesos - die Geschichte einer der grossen Städte der Antike. Phoibos, Wien 1995, ISBN 3-901232-05-2.
  • Michael Kerschner, Ireen Kowalleck, Martin Steskal: Archäologische Forschungen zur Siedlungsgeschichte von Ephesos in geometrischer, archaischer und klassischer Zeit. Ergänzungshefte zu den Jahresheften des Österreichischen Archäologischen Institutes in Wien 9, Wien 2008, ISBN 978-3-900305-49-9.
  • Dieter Knibbe: Ephesus - Geschichte einer bedeutenden antiken Stadt und Portrait einer modernen Großgrabung im 102. Jahr der Wiederkehr des Beginnes österreichischer Forschungen (1895–1997). Lang, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-631-32152-X.
  • Helmut Köster (Hrsg.): Ephesos - metropolis of Asia. An interdisciplinary approach to its archaeology, religion and culture. Harvard theological studies 41, 2. print Harvard Univ. Press, Cambridge Mass. 2004, ISBN 0-674-01349-2.
  • Peter Scherrer (Hrsg.): Ephesos - der neue Führer – 100 Jahre österreichische Ausgrabungen 1895–1995. Österr. Archäologisches Inst., Wien 1995, ISBN 3-900305-19-6.
  • Traute Wohlers-Scharf: Die Forschungsgeschichte von Ephesos. Entdeckungen, Grabungen und Persönlichkeiten. 2. Aufl. Lang, Frankfurt a. M. 1996, ISBN 3-631-30577-X.

Einzelne Bauwerke

  • Anton Bammer: Das Heiligtum der Artemis von Ephesos. Graz 1984, ISBN 3-201-01260-2.
  • Claudia Lang-Auinger (Hrsg.): Hanghaus 1 in Ephesos. Funde und Ausstattung. Forschungen in Ephesos 8,4, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2003, ISBN 3-7001-3205-0.
  • Friedrich Krinzinger (Hrsg.): Das Hanghaus 2 von Ephesos. Studien zu Baugeschichte und Chronologie. Archäologische Forschungen 7, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002, ISBN 3-7001-3050-3.
  • Ulrike Muss (Hrsg.): Die Archäologie der ephesischen Artemis. Gestalt und Ritual eines Heiligtums. Phoibos-Verlag, Wien 2008, ISBN 978-3-901232-91-6.
  • Peter Scherrer, Elisabeth Trinkl: Die Tetragonos-Agora in Ephesos. Grabungsergebnisse von archaischer bis in byzantinische Zeit - ein Überblick. Befunde und Funde klassischer Zeit. Forschungen in Ephesos 13,2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 3-7001-3632-3.
  • Wilfried Seipel (Hrsg.): Das Artemision von Ephesos. Heiliger Platz einer Göttin. Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Museum Istanbul und dem Ephesos-Mueum Selçuk. KHM, Wien 2008, ISBN 978-3-85497-137-5.
  • Wilfried Seipel (Hrsg.): Das Partherdenkmal von Ephesos. Schriften des Kunsthistorischen Museums 10, KHM, Wien 2006, ISBN 978-3-85497-107-8.
  • Martin Steskal, Martino La Torre: Das Vediusgymnasium in Ephesos. Forschungen in Ephesos 14,1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2008, ISBN 978-3-7001-3950-8.
  • Andreas Thiel: Die Johanneskirche in Ephesos. (Spätantike - Frühes Christentum - Byzanz. Kunst im ersten Jahrtausend. Reihe B: Studien und Perspektiven; Bd. 16.) Reichert Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 3-89500-354-9.
  • Hilke Thür (Hrsg.): Hanghaus 2 in Ephesos. Die Wohneinheit 4. Baubefund, Ausstattung, Funde. Forschungen in Ephesos 8,6, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2005, ISBN 3-7001-3322-7.

Christentum in Ephesos

  • Werner Thiessen: Christen in Ephesus. Die historische und theologische Situation in vorpaulinischer und paulinischer Zeit und zur Zeit der Apostelgeschichte und der Pastoralbriefe. Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter 12. Francke, Tübingen u.a. 1995, ISBN 3-7720-1863-7.
  • Stephan Witetschek: Ephesische Enthüllungen 1. Frühe Christen in einer antiken Grossstadt. Zugleich ein Beitrag zur Frage nach den Kontexten der Johannesapokalypse. Peeters, Leuven 2008, ISBN 978-90-429-2108-5.

Einzelnachweise

  1. Jean-Claude Golvin, Metropolen der Antike, Theiss-Verlag, Stuttgart 2005, S. 70.

Weblinks

37.93972222222227.3486111111117Koordinaten: 37° 56′ N, 27° 21′ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ephesus — • A titular archiespiscopal see in Asia Minor, said to have been founded in the eleventh century B.C. by Androcles, son of the Athenian King Codrus, with the aid of Ionian colonists Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Ephesus     Eph …   Catholic encyclopedia

  • EPHESUS — EPHESUS, Greek city on the W. coast of Asia Minor, at the mouth of the River Cayster. Ephesus had an important Jewish community in the first century and its beginning apparently goes back to the early Hellenistic era. Information about it is… …   Encyclopedia of Judaism

  • Ephesus — Ephesus, GA U.S. town in Georgia Population (2000): 388 Housing Units (2000): 170 Land area (2000): 3.033525 sq. miles (7.856793 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 3.033525 sq. miles (7.856793 sq.… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Ephesus, GA — U.S. town in Georgia Population (2000): 388 Housing Units (2000): 170 Land area (2000): 3.033525 sq. miles (7.856793 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 3.033525 sq. miles (7.856793 sq. km) FIPS code …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • EPHESUS — urbs Ioniae, Emporium totius Asiae citer. celeberrimum, Amazonum opus, quemadmodum et Iustin. scribit l. 2. c. 4. et Plin. retulit. l. 5. c. 29. Haec civitas loco cavo olim habitata diluvium passa est, quo cum plurimi exstincti essent, Lysimachus …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Ephesus — Ephĕsus (grch. Ephĕsos), im Altertum eine der ion. Zwölfstädte an der Westküste Kleinasiens, unweit der Mündung des Kaystros, bedeutende Handelsstadt mit berühmtem Artemistempel (Artemision, von Herostratos 356 angezündet); 431 fand das dritte… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ephesus — Ephesus, die Hauptstadt in Ionien, im alten Griechenland, war der Sage nach von Amazonen erbaut worden. Hier stand der berühmte Tempel der Artemis (Diana) und eine große Menge von Prachtgebäuden. – Jener weltberühmte Tempel brannte 400 Jahre vor… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ephesus — Ephesus, uralte Stadt in Kleinasien, später durch jonische Einwanderer aus Athen unter Androklus, dem Sohne des Kodrus, besetzt, theilte die Schicksale der kleinasiatischen Griechen, war aber noch unter röm. Herrschaft eine wohlbevölkerte und… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ephesus — Greek city in ancient Asia Minor, center of worship for Artemis, Gk. Ephesos, traditionally derived from ephoros “overseer,” in reference to its religious significance, but this might be folk etymology …   Etymology dictionary

  • Ephesus — [ef′i səs] ancient Greek city in W Asia Minor, near what is now Izmir, Turkey: site of a large temple of Artemis ( c. 550 B.C. A.D. 260) …   English World dictionary

  • Ephesus — Infobox Settlement official name = Ephesus (Polytonic|Ἔφεσος) other name = (Efes) native name = Ancient City of Anatolia imagesize = 280px image caption = The Celsus LibraryLocation map Turkey label=Ephesus label size=100 lat=37.939722… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”