- Halecki
-
Oskar Halecki (* 26. Mai 1891 in Wien; † 17. September 1973 in New York) war einer der führenden Mittelalter- und Neuzeithistoriker im Polen der Zwischenkriegszeit. Er beschäftigte sich besonders mit der polnischen Jagiellonenzeit und der byzantinischen Geschichte.
1918/1919 gehörte er als Experte der polnischen Delegation auf der Pariser Friedenskonferenz an. Von 1919 bis 1939 war er Professor an der Universität Warschau. Auf dem internationalen Historikerkongress 1933 in Warschau prägte er die erste Grundsatzdebatte über das Selbstverständnis der historischen Teildisziplin Osteuropäische Geschichte. 1940 musste er in die USA emigrieren, wo er 1942 in New York das Polish Institute of Arts and Sciences in America gründete. Von 1944 bis 1961 war Halecki Professor an der Fordham University in New York.
In den USA entwickelte Halecki seine geschichtsregionale Konzeption Ostmitteleuropas als historischer Strukturlandschaft, die er 1952 in seinem bis heute wegweisenden Buch Borderlands of Western Civilization. A History of East Central Europe der Öffentlichkeit vorstellte.
Werke
- From Florence to Brest. 1439–1596. (1958)
- The Limits and divisions of European history. (1950). deutsch: Europa. Grenzen und Gliederung seiner Geschichte. Darmstadt 1957.
- Borderlands of western civilization. (1952)
- Eugeniusz Pacelli. Papież pokoju. (1951)
- A history of Poland. (1943)
- Nowe uwagi krytyczne o wyprawie warneńskiej. (1939). englisch: The crusade of Varna. A discussion of controversial problems. (1943)
- Dzieje Polski pod panowaniem Jagiellonów. (1937)
- Idea jagiellońska. (1937)
- Geschichte der Union Litauens mit Polen. (1919)
- Polens Ostgrenze im Lichte der Geschichte Ostgaliziens, des Chelmer Landes und Podlachiens. Perles, Wien 1918.
- Das Nationalitäten-Problem im alten Polen. (1916)
Weblinks
- Literatur von und über Oskar Halecki im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie zu Oskar Halecki
- Oskar-Halecki-Vorlesung
Personendaten NAME Halecki, Oskar KURZBESCHREIBUNG polnischer Historiker GEBURTSDATUM 26. Mai 1891 GEBURTSORT Wien, Österreich STERBEDATUM 17. September 1973 STERBEORT New York, USA
Wikimedia Foundation.