- Hamsterratten
-
Hamsterratten Riesenhamsterratte (Cricetomys emini)
Systematik Überordnung: Euarchontoglires Ordnung: Nagetiere (Rodentia) Unterordnung: Mäuseverwandte (Myomorpha) Überfamilie: Mäuseartige (Muroidea) Familie: Nesomyidae Unterfamilie: Hamsterratten Wissenschaftlicher Name Cricetomyinae Roberts 1951 Die Hamsterratten (Cricetomyinae) sind eine kleine Gruppe großer bis sehr großer Mäuseverwandter, die Afrika südlich der Sahara bewohnen. Gestaltlich rattenähnlich, sind sie durch große Backentaschen gekennzeichnet, die ihnen auch den Namen gegeben haben. Hamsterratten haben einen langen, nackten Schwanz und kleine Augen. Es sind nachtaktive Tiere, die alle möglichen Habitate von der Trockensavanne bis zum Regenwald bewohnen.
Systematik
Die drei Gattungen wurden lange nicht als zusammengehörig erkannt und erst von Austin Roberts 1951 als Unterfamilie der Langschwanzmäuse aufgestellt. Andere Zoologen glaubten in ihnen einen Tribus der Wühlmäuse zu sehen oder gaben ihnen den Rang einer eigenen Familie. Nach jüngsten molekulargenetischen Analysen scheinen die Hamsterratten die Schwestergruppe der Baummäuse innerhalb der neu aufgestellten Familie der Nesomyidae zu sein.
- Kurzschwanz-Hamsterratten (Saccostomus)
- Kleine Hamsterratten (Beamys)
- Riesenhamsterratten (Cricetomys)
Weblinks
Commons: Cricetomyinae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikimedia Foundation.