- Handball-Bundesliga 1991/92
-
Die Saison 1991/92 der Handball-Bundesliga ist die 15. ihrer Geschichte. 28 Mannschaften spielten in einer Süd- und in einer Nordstaffel um die deutsche Meisterschaft.
Erstmals in der Geschichte der eingleisigen Handball-Bundesliga lag der Zuschauerschnitt unter 2000.Inhaltsverzeichnis
Staffel Nord
Saisonverlauf
Statistik
(reguläre Saison ohne Play-Off-Runde)
Insgesamt fielen in den 182 Spielen 7280 Tore, das waren pro Spiel im Durchschnitt 40 Tore. In den 182 Spielen gab es 123 Heimsiege, 18 Remis und 41 Auswärtssiege*.
Den höchsten Sieg feierte TuRU Düsseldorf gegen Empor Rostock am 17. Spieltag mit 27:10. Die höchste Heimniederlage erlitt Stahl Brandenburg gegen TuSEM Essen mit 16:27. In drei Spielen fielen 54 Tore: SG Hameln - VfL Fredenbeck (30:24), Dormagen - Stahl Brandenburg (35:19) und Fredenbeck - SC Magdeburg (25:29). TuSEM Essen war 15 Spieltage lang an der Tabellenführung, Fredenbeck an 5, Kiel an 4 und die SG Hameln an 2 Spieltagen.
Torschützenkönig wurde Jochen Fraatz von TuSEM Essen mit 212/79 Toren.
- * Stahl Brandenburg - VfL Bad Schwartau (26. Spieltag) wurde kampflos für Schwartau gewertet.
Abschlusstabelle
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1. TuSEM Essen (P) 26 18 4 4 572:493 +79 40:12 2. THW Kiel 26 16 7 3 544:480 +64 39:13 3. SC Magdeburg 26 17 2 7 548:479 +69 36:16 4. SG VfL/BHW Hameln (A) 26 17 1 8 578:499 +79 35:17 5. TBV Lemgo 26 13 7 6 533:480 +53 33:19 6. VfL Fredenbeck 26 15 1 10 591:559 +32 31:21 7. TSV Bayer Dormagen 26 14 0 12 527:495 +32 28:24 8. TuRU Düsseldorf (A) 26 10 5 11 518:489 +29 25:27 9. VfL Bad Schwartau 26 10 4 12 517:531 -14 24:28 10. HC Empor Rostock 26 11 0 15 474:543 -69 22:30 11. SV Blau-Weiß Spandau 26 9 3 14 515:530 -15 21:31 12. BFV Frankfurt/Oder 26 7 2 17 494:562 -68 16:36 13. SV Post Schwerin 26 5 1 20 425:539 -114 11:41 14. BSV Stahl Brandenburg 26 1 1 24 442:559 -157 3:49 Staffel Süd
Saisonverlauf
Statistik
(reguläre Saison ohne Play-Off-Runde)
Insgesamt fielen in den 182 Spielen 7271 Tore, das waren pro Spiel im Durchschnitt 39,95 Tore. In den 182 Spielen gab es 112 Heimsiege, 20 Remis und 50 Auswärtssiege.
Den höchsten Sieg erspielte Wallau/Massenheim mit 28:12 gegen EHV Aue. Auch auswärts feierte Wallau/Massenheim den höchsten Sieg: Auch hier hieß der Gegner Aue (Ergebnis: 30:16). Das torreichste Spiel gab es zwischen den beiden Bundesliga-Neulingen TV Eitra und SC Cottbus, 60 Tore gab es beim 35:25-Sieg für Eitra.
Torschützenkönig wurde Hendirik Ochel vom TSV Milbertshofen mit 187/84 Toren.
Abschlusstabelle
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1. SG Wallau/Massenheim 26 21 2 3 604:469 +135 44:8 2. SG Leutershausen 26 18 3 5 497:412 +85 39:13 3. TSV Milbertshofen 26 17 4 5 586:508 +78 38:14 4. TuS Schutterwald 26 17 1 8 579:483 +96 35:17 5. TV Niederwürzbach 26 16 3 7 555:490 +65 35:17 6. VfL Gummersbach (M) 26 13 7 6 482:438 +44 33:19 7. TV Großwallstadt 26 12 4 10 531:514 +17 28:24 8. TV Eitra (A) 26 11 3 12 539:548 -9 25:27 9. SC Leipzig 26 11 2 13 482:506 -24 24:28 10. ThSV Eisenach 26 8 2 16 466:503 -37 18:34 11. HSV Suhl 26 5 3 18 438:526 -88 13:39 12. Dessauer SV 26 5 2 19 500:604 -104 12:40 13. SC Cottbus 26 4 3 19 537:648 -111 11:41 14. EHV Aue 26 4 1 21 475:622 -147 9:43 Play-Offs um die deutsche Handball-Meisterschaft
Die besten acht Teams der regulären Bundesliga-Saison qualifizierten sich für das Viertelfinale der Play-Offs.
Viertelfinale:- SG Wallau/Massenheim - SG Hameln 24:22, 18:24, 23:20
- SG Leutershausen - SC Magdeburg 21:20, 17:21, 21:20 n. V.
- TuSEM Essen - TuS Schutterwald 23:26, 35:34, 23:20
- THW Kiel - TSV Milbertshofen 22:18, 18:19, 19:16
Halbfinale:
- TuSEM Essen - SG Leutershausen 20:17, 21:29, 18:19
- SG Wallau/Massenheim - THW Kiel 21:20, 24:21
Finale:
- SG Leutershausen - SG Wallau/Massenheim 17:24, 16:18
Die SG Wallau/Massenheim ist damit Deutscher Meister.
Entscheidungen
Absteiger aus der Nord-Staffel: VfL Bad Schwartau, SV Blau-Weiß Spandau, BFV Frankfurt/Oder, SV Post Schwerin und BSV Stahl Brandenburg
Absteiger aus der Süd-Staffel: SC Leipzig, ThSV Eisenach, HSV Suhl, Dessauer SV, SC Cottbus und EHV Aue
Aufsteiger: SG Flensburg-Handewitt
DHB-Pokalfinale: TuSEM Essen - SG Flensburg-Handewitt 20:19 und 19:20 n. V., 5:4 im Siebenmeters.Änderungen
- Die Handball-Abteilung der TuRU Düsseldorf benennt sich in HSV Düsseldorf.
Siehe auch
Spielzeiten der deutschen Handball-Bundesliga1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
Wikimedia Foundation.