- Handball-Bundesliga 1995/96
-
Die Saison 1995/96 der Handball-Bundesliga ist die 19. ihrer Geschichte. 16 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft.
Der TBV Lemgo gewinnt den Europapokal der Pokalsieger.Saisonverlauf
Statistik
Insgesamt fielen in 240 Spielen 11.158 Tore, das waren pro Spiel im Durchschnitt 46,5 Tore. In den 240 Spielen gab es 146 Heimsiege, 27 Remis und 67 Auswärtssiege.
Den höchsten Sieg konnten die Kieler verbuchen, die gegen Bad Schwartau mit 38:18 gewannen. Auswärts erzielte Lemgo wiederum gegen Bad Schwartau mit 28:16 den höchsten Sieg. 66 Tore fielen beim 40:26-Sieg der SG Wallau/Massenheim gegen Großwallstadt, die torreichste Begegnung der Saison. Die Tabellenführung war wieder einmal in fester Hand des THW Kiels (19 mal Platz eins), Wallau/Massenheim (4x), Nettelstadt (3x), Flensburg-Handewitt (2x), Lemgo (1x) und Rheinhausen (ebenfalls 1x) waren in dieser Statistik weit abgeschlagen.
Torschützenkönig wurde Martin Schwalb von der SG Wallau/Massenheim mit 230/102 Toren.Abschlusstabelle
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1. THW Kiel (M) 30 20 4 6 756:648 +108 44:16 2. SG Flensburg-Handewitt 30 19 4 7 723:658 +65 42:18 3. TBV Lemgo (P) 30 19 1 10 724:651 +43 39:21 4. TuS Nettelstedt 30 17 2 11 698:713 -15 36:24 5. SG Wallau/Massenheim 30 16 3 11 825:754 +71 35:25 6. SC Magdeburg 30 16 3 11 660:642 +18 35:25 7. OSC Rheinhausen (A) 30 13 7 10 698:688 +10 33:27 8. TuSEM Essen 30 15 1 14 638:678 +5 31:29 9. TV Niederwürzbach 30 12 6 12 744:729 +15 30:30 10. SG VfL/BHW Hameln 30 12 2 14 743:756 -13 30:30 11. TSV Bayer Dormagen 30 12 5 13 649:638 +11 29:31 12. VfL Gummersbach 30 11 5 14 684:694 -10 27:33 13. TV Großwallstadt 30 11 4 15 716:769 -53 26:34 14. TSV GWD Minden (A) 30 8 6 16 688:735 -47 22:38 15. HSV Düsseldorf 30 5 1 24 584:654 -70 11:49 16. VfL Bad Schwartau 30 5 0 25 583:751 -168 10:50 Absteiger: HSV Düsseldorf, und VfL Bad Schwartau
Aufsteiger: TuS Schutterwald und VfL Fredenbeck
DHB-Pokalfinale: SC Magdeburg - TuSEM Essen 20:18Spielzeiten der deutschen Handball-Bundesliga1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
Wikimedia Foundation.