- Handball-Bundesliga 2001/02
-
Die Saison 2001/02 der Handball-Bundesliga war die 25. in ihrer Geschichte. 18 Mannschaften spielten um die deutsche Meisterschaft. Es war die erste Spielzeit nach der Verkleinerung der Liga, die zuvor aus 20 Mannschaften bestand.
Deutscher Meister wurde der THW Kiel. Im laufe der Saison gewann der SC Magdeburg als erstes deutsches Team die EHF Champions League. Den DHB-Pokal gewann der TBV Lemgo.
Abschlusstabelle
Pl. Verein Sp S U N Tore Diff. Punkte 1. THW Kiel 34 26 2 6 968:820 +148 54:12 2. HSG Nordhorn 34 25 3 6 983:827 +156 53:13 3. TBV Lemgo 34 24 4 6 958:809 +149 52:14 4. SG Flensburg-Handewitt 34 21 4 9 980:859 +121 46:22 5. TuSEM Essen 34 22 1 11 1007:906 +101 45:23 6. SC Magdeburg (M) 34 19 3 12 932:895 +37 41:27 7. SG Wallau/Massenheim 34 17 5 12 948:918 +30 39:29 8. HSG Wetzlar 34 16 4 14 900:907 -7 36:32 9. GWD Minden 34 16 4 14 935:945 -10 36:32 10. ThSV Eisenach (R) 34 14 6 14 834:867 -33 34:34 11. TV Großwallstadt 34 12 5 17 863:890 -27 29:39 12. Frisch Auf! Göppingen 34 11 4 19 824:879 -55 26:42 13. VfL Bad Schwartau (P) 34 13 2 19 822:908 -86 24:44 14. VfL Gummersbach 34 9 6 19 804:833 -29 24:44 15. SG Willstätt/Schutterwald (A) 34 9 5 20 836:898 -62 23:45 16. SG Solingen 34 11 1 22 871:943 -72 23:45 17. SV Post Schwerin (A) 34 6 2 26 810:994 -184 14:54 18. SG Hameln 34 3 3 28 802:981 -179 9:59 Entscheidungen
Deutscher Meister und Teilnahme an der EHF Champions League Teilnahme an der Qualifikation zur EHF Champions League Teilnahme am EHF-Pokal Teilnahme an der Relegation Abstieg in die 2. Handball Bundesliga (M) amtierender Deutscher Handballmeister (P) amtierender DHB-Pokal-Sieger (R) Sieger der Relegation der letzten Saison (A) Aufsteiger der letzten Saison Absteiger: SG Solingen, SV Post Schwerin und SG Hameln
Aufsteiger: Wilhelmshavener HV, VfL Pfullingen und TuS Nettelstedt-Lübbecke
DHB-Pokalsieger:TBV LemgoSiehe auch
Spielzeiten der deutschen Handball-Bundesliga1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09
Wikimedia Foundation.