Hans-Hermann Lentze

Hans-Hermann Lentze

Hans Lentze, Ordensname Hermann-Josef, (* 14. März 1909 in Lubań; † 24. März 1970 in Wien) war Rechtshistoriker, Ordenspriester, Universitätsprofessor in Innsbruck und Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Hans Lentze wurde am 14. März 1909 im damaligen Lauban (Lubań) in Schlesien geboren. Er war Sohn einer protestantischen Familie und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen, Bonn und Breslau. Seine Promotion erfolgte 1933 mit einer Dissertation über Zunftrecht bei Eugen Rosenstock-Huessy. Danach wurde er Mitarbeiter am Projekt Monumenta Germaniae Historica, Abteilung Leges, in Berlin, Bonn und Wien. Er arbeitete am Schwabenspiegel bei Hans von Voltelini und am Sachsenspiegel bei Karl August Eckhardt. In Wien war er Mitarbeiter von Heinrich Mitteis, Emil Goldmann und Otto Brunner.

1934 konvertierte Hans Lentze zur katholischen Kirche.

Die geplante Habilitation kam nicht zustande. 1938 begann Hans Lentze ein Studium der Theologie am Canisianum in Innsbruck. Im Februar 1939 trat er in das Stift Wilten der Prämonstratenser bei Innsbruck ein. Dort erhielt er den Ordensnamen Hermann-Josef. Nach der Aufhebung des Stiftes übersiedelte er als Novize in die Abtei Windberg in Niederbayern. Sein Studium setzte er am Priesterseminar in Linz fort und wurde 1943 zum Priester geweiht. Er arbeitete als Kaplan und Religionslehrer.

1947 habilitierte sich Hans Lentze an der juristischen Fakultät der Universität Innsbruck. Seine Lehrberechtigung (venia docendi) umfasste die Fächer Deutsches Recht und kirchliche Rechtsgeschichte. 1950 wurde die venia auf Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte erweitert. In Wilten war er von 1945 bis 1954 Bibliothekar und Archivar. Seit 1951 war er Richter des Diözesangerichts Innsbruck und seit 1953 Mitglied der Rechtskommission seines Ordens. Die kirchenrechtlichen Arbeiten für die Erhebung der Stiftskirche in Wilten zur Basilika wurden 1957 von ihm betreut.

1958 wurde Hans Lentze zum Professor für Deutsches Recht und Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte an die juridische Fakultät der Universität Wien bestellt. Sein Vorgänger war Hans Planitz gewesen, dessen Stelle er nach dessen Tod im Wintersemester 1953 bereits vertreten hatte. Einen Ruf auf den Kirchenrechtslehrstuhl der Innsbrucker Fakultät hatte er nicht angenommen, enge Kontakte nach Wilten und Innsbruck blieben bestehen, beispielsweise zum Innsbrucker Fachkollegen Nikolaus Grass.

Hans Lentze wurde 1958 korrespondierendes, 1962 wirkliches Mitglied der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Ab 1966 war sein Wiener Institutskollege der aus Berlin auf den neu gegründeten zweiten Lehrstuhl des Institutes berufene Werner Ogris, dessen Wiener Habilitation Hans Lentze vier Jahre vorher gemeinsam mit Dekan Heinrich Demelius selbst betreut hatte.

1969 wurde zu seinem 60. Geburtstag eine Festschrift herausgegeben. Hans Lentze starb am 24. März 1970 im Alter von 61 Jahren. Auf die Lehrkanzel Hans Lentzes wurde Rudolf Hoke aus Saarbrücken berufen.

Werke

Werke von Hans Lentze können bei Verwendung des Ordensnamens unter „Hermann-Josef Lentze“, „Hans-Hermann Lentze“ oder ähnlichen Kombinationen verzeichnet sein. Die folgende Zusammenstellung ist nur ein Auszug aus seinen Werken.

  • Der Kaiser und die Zunftverfassung in den Reichsstädten bis zum Tode Karls IV. Studien zur städtischen Verfassungsentwicklung im späten Mittelalter. Breslau 1933 (Neudruck: Aalen 1964).
  • Übersicht über die Artikeleinteilung des Sachsenspiegels. In: Karl August Eckhardt: Rechtsbücherstudien. Heft 3. Berlin 1933. Seiten 83–98.
  • Die rechtliche Struktur des mittelalterlichen Zunftwesens in Wien und den österreichischen Städten. Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Band 15. Jahrgang 1935. Seiten 15–41.
  • Die Kurzform des Schwabenspiegels. Wien-Leipzig 1938.
  • Abt Heinrich Schuler – Zum 80. Geburtstag und fünfundzwanzigjährigen Abtjubiläum. Tiroler Heimatblätter. Band 22. Jahrgang 1947. Seiten 113–114.
  • Der Rat und das Wiener Testamentsrecht des Mittelalters. Wiener Geschichtsblätter – WGBl. Band 2. Jahrgang 1947. Seiten 31–35.
  • Die Wiltener Mission in den USA. Tiroler Heimatblätter. Band 23. Jahrgang 1948. Seiten 19–22 (= Studia Wiltinensia. Seiten 204–208).
  • Der Meßritus des Prämonstratenserordens. Annalen des Prämonstratenserordens-APraem. Band 25. Jahrgang 1949. Seiten 129–170. Band 26. Jahrgang 1950. Seiten 7–40, 127–151 und. Band 27. Jahrgang 1951. Seiten 5–27.
  • Begräbnis und Jahrtag im mittelalterlichen Wien. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung – SZKan. Band 67. Jahrgang 1950. Seiten 328–364.
  • Eine bäuerliche Fehdeansage aus dem 15. Jahrhundert. Der Schlern. Band 25. Jahrgang 1951. Seiten 127.
  • Eine interessante soziale Stiftung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Amtsblatt der Landeshauptstadt Innsbruck. Band 14. Jahrgang 1951. Nr. 9. Seite 5.
  • Nikolaus von Cues und die Reform des Stiftes Wilten. Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum. Band 31. Innsbruck 1951. Seiten 501–527 (= Studia Wiltinensia. Seiten 73–94).
  • Die Rechtsform der Altarpfründen im mittelalterlichen Wien. SZKan. Band 37. Jahrgang 1951. Seiten 221–302.
  • Joseph von Spergs und der Josephinismus. In: Leo Santifaller: Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Band 2. Wien 1952. Seiten 392–412 (= Studia Wiltinensia. Seiten 165-193).
  • L’ insegnamento della storia del diritto nella riforma degli studi universitari promossa dal ministro austriaco von Thun e l’ instauratione di una cattedra a Pavia e Padova. In: ActSL 78–79 (1951–52). Seiten 291–306.
  • Das Wiener Testamentsrecht des Mittelalters. SZGerm. Band 69, Jahrgang 1952. Seiten 98–154. Band 70, Jahrgang 1953. Seiten 159–229.
  • Zunfttypen in Österreich und Süddeutschland. Juristische Blätter – JBl. Jahrgang 1952. Seiten  235–238.
  • Stadt und Kirche im mittelalterlichen Innsbruck. Österreichisches Archiv für Kirchenrecht-ÖAKR. Band 4. Jahrgang 1953. Seiten 212–268 (= Studia Wiltinensia. Seiten 95–148).
  • Pitanz und Pfründe im mittelalterlichen Wilten. In: Karl Schadelbauer: Beiträge zur Innsbrucker Kirchengeschichte zum 70. Geburtstag Propst Josef Weingartners. Innsbruck 1954. Seiten 5–15 (= Studia Wiltinensia. Seiten 37–50).
  • Graf Thun und die deutsche Rechtsgeschichte. Mitteilungen des Institutes für Österreichische Geschichtsforschung – MIÖG. Band 63. Jahrgang 1955. Seiten 500–521.
  • Die Schwabenspiegelausgabe der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Monumenta Germaniae Historica. Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Band 92. Jahrgang 1955. Seiten 394–404.
  • Die Geschichte des Eigentumsrechtes bis zum ersten Weltkrieg. In: A. M. Knoll, K. Kummer: Nicht Konzentration, sondern Streuung des Eigentums – Vorträge und Ergebnisse der Zweiten Wiener Sozialen Woche. Wien 1956. Seiten 7–12.
  • Herrenpfründen im mittelalterlichen Wilten. Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft-IBKW. Band 4. Jahrgang 1956. Seiten 163–17 (= Studia Wiltinensia. Seiten 64–72).
  • Leibrentenverträge im mittelalterlichen Wilten. Carinthia. Band 146. Jahrgang 1956. Seiten 536–548 (= Studia Wiltinensia. Seiten 51–63).
  • Das Sterben des Seelgeräts. ÖAKR. Band 7. Jahrgang 1956. Seiten 30–53.
  • Die St. Jakobs-Kirche in Innsbruck im Lichte der Rechtsgeschichte. Innsbruck 1957.
  • Geschichte des Stiftes Wilten. In: Fritz Steinegger: Das Stift Wilten – Mit einem Führer durch Kloster und Kirche. Innsbruck 1958. Seiten 9–16.
  • Das Seelgerät im mittelalterlichen Wien. SZKan. Band 44. Jahrgang 1958. Seiten 35–103.
  • Die Dos der Königin Gisela. Burgenländische Heimatblätter. Band 21. Jahrgang 1959. Seiten 256–259.
  • Graf Thun und die voraussetzungslose Wissenschaft. In: Festschrift Karl Eder zum siebzigsten Geburtstag. Innsbruck 1959. Seiten 197–209.
  • Die Verfassung des Prämonstratenserordens und die Wandlungen im weltlichen Bereich. In: ÖAKR. Band 10. Jahrgang 1959. Seiten 81–121 (= Studia Wiltinensia. Seiten 1–36).
  • Die Erblaststiftung im mittelalterlichen Wien. MIÖG. Band 68. Jahrgang 1960. Seiten 445–456.
  • Die unabhängige Treuhänderstiftung im mittelalterlichen Wien. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Band 15–16. Jahrgang 1959–1960. Seiten 29–40.
  • Joseph Unger – Leben und Werk In: W(illibald) M(aria) Plöchl, I(ngeborg) Gampl: Im Dienste des Rechtes in Kirche und Staat. Festschrift zum 70. Geburtstag von Franz Arnold. Wien 1963. Seiten 219–232.
  • Studia Wiltinensia – Studien zur Geschichte des Stiftes Wilten. Innsbruck 1964.
  • George Phillips und die italienische Rechtsgeschichte. In: Österreich und Europa – Festgabe für Hugo Hantsch zum 70. Geburtstag. Graz 1965. Seiten 337–349.
  • Die ständischen Grundlagen des Dualismus. In: A. Csizmadia: Die Freiheitsrechte und die Staatstheorien im Zeitalter des Dualismus – Materialien der VII. ungarisch-tschechoslowakischen Rechtshistorikerkonferenz in Pécs (23.–25. September 1965). Budapest 1966. Seite 87.
  • Die Gewerbereform Rudolfs IV. In: Theo Mayer-Maly, A. Nowak, Theodor Tomandl: Festschrift für Hans Schmitz zum 70. Geburtstag. Band 2. Wien 1967. Seiten 90–101.
  • Nürnbergs Gewerbeverfassung des Spätmittelalters im Rahmen der deutschen Entwicklung. Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte Nürnbergs Band 2. Nürnberg 1967. Seiten 593-619.
  • Die österreichische Observanz im Prämonstratenserorden. In: Hans Lentze, Ingeborg Gampl: Speculum iuris et ecclesiarum – Festschrift für Willibald M(aria) Plöchl zum 60. Geburtstag. Wien 1967. Seiten 217–619.
  • Die österreichische Rechtswissenschaft im Jahre 1848. In: Die juristische Bildung in der Slowakei und Ungarn bis zum Jahre 1848 – Materialien der IX. tschechoslowakisch-ungarischen Rechtshistorikerkonferenz. Bratislava 1968. Seiten 157–168.
  • Föderalismus und Zentralismus in der europäischen Geschichte. In: Institut für Österreichkunde: Der österreichische Föderalismus und seine historischen Grundlagen. Wien 1969. Seiten 5–19.
  • George Phillips, der große Kanonist des 19. Jahrhunderts. In: V. Flieder. Festschrift für Franz Loidl zum 65. Geburtstag. Band 1. Wien 1970. Seiten 160–166.
  • Die Rechtsgeschichte und der Verlust des Mittelalters. In: MIÖG. Band 78. Jahrgang 1970. Seiten 1–12.
  • Die Einheitsobservanz der alten Orden in Österreich. In: Festschrift für Ernst Carl Hellbling zum 70. Geburtstag. Salzburg 1971. Seiten 391–418.
  • Die Problematik der Föderalisierung in Österreich. In: Der österreichisch-ungarische Ausgleich 1867. Bratislava 1971. Seiten 925–944 und 1037–1038.
  • Das Kaisertum Österreich. In: Recueils de la Société Jean Bodin pour l’histoire comparative des institutions. Band 31: Grands Empires. Brüssel 1972. Seiten 457–507.

Literatur

  • Nikolaus Grass: Lentze, Hans. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 14, Duncker & Humblot, Berlin 1985, S. 220 f.
  • Nikolaus Grass, Werner Ogris: Festschrift für Hans Lentze zum 60. Geburtstag. Innsbruck 1969.
  • Nikolaus Grass: Hans Hermann Lentze OPraem. †. I: Archiv für Katholisches Kirchenrecht – AkathKR Band 139. Jahrgang 1970. Seiten 131-135.
  • Nikolaus Grass: Prof. Hans Hermann Lentze (1909-1970) und Tirol. In: Der Schlern 44 (1970). Seiten 143-145.
  • Wolfgang-Rüdiger Mell: In memoriam Hans Lentze. In: Savigny-Zeitschrift für Rechtsgeschichte, Germanistische Abteilung. Band 88. Jahrgang 1971. Seiten 508-517 (zusätzliche Bibliographie).
  • Helmuth Stradal: Hans Lentze †. In: Österreichisches Archiv für Kirchenrecht – ÖAKR. Band 21. Jahrgang 1970. Seiten 201-207.
  • Margarete Grandner: Das Studium an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien 1945–1955.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann-Josef Lentze — Hans Lentze, Ordensname Hermann Josef, (* 14. März 1909 in Lubań; † 24. März 1970 in Wien) war Rechtshistoriker, Ordenspriester, Universitätsprofessor in Innsbruck und Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Lentze — Hans Lentze, Ordensname Hermann Josef, (* 14. März 1909 in Lubań; † 24. März 1970 in Wien) war Rechtshistoriker, Ordenspriester, Universitätsprofessor in Innsbruck und Wien und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lentze — ist der Name folgender Personen: August von Lentze (1832 1920), preußischer General der Infanterie August Lentze (1860−1945), deutscher Kommunal und Finanzpolitiker Hans Lentze, Ordensname Hermann Josef, (1909−1970), Rechtshistoriker,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Joachim Lenz — Lenz steht für: Frühling eine Variante des männlichen Vornamens Lorenz, der wiederum eine Variante des lateinischen Vornamens Laurentius ist. Lenz (Zeitschrift) für ab 60 Jährige Lenz (Modelleisenbahn) Markenname der Modelleisenbahn der Deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Hermann Bitter — Karl Hermann Bitter (* 27. Februar 1813 in Schwedt; † 12. September 1885 in Berlin) war ein deutscher Staatsmann und Musikschriftsteller. Leben Er war der Sohn eines preußischen Finanzbeamten in Schwedt (Oder), der schon bald nach Karl Hermanns… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Len–Ler — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mitglieder des Preußischen Herrenhauses — Das Preußische Herrenhaus war die Erste Kammer des Preußischen Landtags nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850, die bis zum Ende des deutschen Kaiserreichs gültig war. Die Mitglieder (Abgeordnete) des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sauerländer Persönlichkeiten — Die Liste umfasst diejenigen Persönlichkeiten, die im Sauerland geboren oder tätig waren oder es noch sind. Zur regionalen Abgrenzung dient die Definition der Region im Artikel Sauerland. Danach gehören zum Sauerland die Kreise Olpe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste berühmter Persönlichkeiten der Eberhard Karls Universität Tübingen — An der Eberhard Karls Universität Tübingen und den mit ihr verbundenen Tübinger Stiften, Evangelisches Stift Tübingen und Wilhelmsstift, haben zahlreiche Berühmtheiten studiert oder gelehrt. Eine Übersicht nach Fachbereichen: Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Barmen-Elberfeld — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”