Mitglieder des Preußischen Herrenhauses

Mitglieder des Preußischen Herrenhauses

Das Preußische Herrenhaus war die Erste Kammer des Preußischen Landtags nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850, die bis zum Ende des deutschen Kaiserreichs gültig war. Die Mitglieder (Abgeordnete) des Preußischen Herrenhauses (HH) wurdenPairsgenannt. Alle weiteren Informationen sind nachzulesen im ArtikelPreußisches Herrenhaus“.



A

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Friedrich Ackermann 18661931 Oberbürgermeister 19071918 Stettin
Franz Adams 18281891 Bürgermeister ab 1878 Koblenz
Konrad Adenauer 18761967 Oberbürgermeister/Bundeskanzler 19171918 Köln
Franz Adickes 18461915 Oberbürgermeister 18841912

19141915

Altona, Frankfurt am Main
Paul Adolph 1840–? Oberbürgermeister 18951903 Frankfurt an der Oder
Arthur Altenberg 1862–? Oberbürgermeister 18941918 Memel
Friedrich Althoff 18391908 Ministerialdirektor ab 1907
Albrecht Graf von Alvensleben 17941858 Finanzminister 18541858
Albrecht Graf von Alvensleben-Schönborn 18481928 Gutsbesitzer 19041918
Ferdinand Graf von Alvensleben 18031889 Gutsbesitzer 18541889
Friedrich Johann Graf von Alvensleben 18361913 Botschafter 19061913
Gebhard Karl Ludolf von Alvensleben 17981867 Generalleutnant 18561867
Gebhard Nikolaus von Alvensleben 18241909 Oberforstmeister 18801909
Ludolf Udo von Alvensleben 18521923 Kreisdeputierter, Rittmeister 19111918
Ludwig von Alvensleben 18051869 Kreisdeputierter 18681869
Udo Gebhard Ferdinand von Alvensleben 18141879 Rittmeister, Gutsbesitzer 18701879
Engelbert-August Herzog von Arenberg 18241875 Standesherr ab 1861
Engelbert-Maria Herzog von Arenberg 18721949 Gutsbesitzer 19031918
Eduard Arnhold 18491925 Unternehmer ab 1913
Adolf Heinrich Graf von Arnim 18031868 Innenminister ab 1854
Adolf Graf von Arnim 18321887 Oberpräsident ab 1868
Bernd von Arnim 18501939 Gutsbesitzer 19061918
Dietloff Graf von Arnim 18671933 Gutsbesitzer 18981918 HH-Präsident 191618
Friedrich von Arnim 17851857 Oberstleutnant, Gutsbesitzer ab 1854
Gustav von Arnim 18201904 Gutsbesitzer ab 1885
Hans von Arnim 18411914 Gutsbesitzer, Rittmeister
Hermann Graf von Arnim 18391919 Jurist ab 1909
Oskar von Arnim 18131903 Gutsbesitzer ab 1860
Friedrich Graf von der Asseburg 18611940 Gutsbesitzer
Ludwig Graf von der Asseburg-Falkenstein 17961869 Gutsbesitzer, Hofjägermeister ab 1854

B

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Franz von Ballestrem 18341910 Montan-Industrieller ab 1903
Robert Lucius Freiherr von Ballhausen 18351914 Landwirtschaftsminister 18951914
Wilhelm von Bandemer 18611914 Gutsbesitzer, Rittmeister
Moritz von Bardeleben 18141890 Oberpräsident ab 1872
Wilhelm Barkhausen 18311903 Unterstaatssekretär ab 1894
Johann Joseph Bauerband 18001878 Kronsyndikus ab 1854
Karl Baumbach 18441896 Oberbürgermeister 18911896 Danzig
Eduard Baumstark 18071889 Volkswirtschaftler ab 1859 Universität Greifswald
Hermann Heinrich Becker 18201885 Oberbürgermeister 18721875 Dortmund, Köln
Friedrich Wilhelm von Becker 18351924 Oberbürgermeister 18681886

18911918

Halberstadt, Dortmund, Düsseldorf, Köln
Friedrich von Behr 18211892 Gutsbesitzer 18771892
Karl Graf von Behr 18351906 Gutsbesitzer ab 1895
Ulrich Graf von Behr-Negendank 18261902 Oberpräsident ab 1868
Hugo Graf Beissel von Gymnich 17981868 Gutsbesitzer ab 1854
Alexander von Below 18011882 Gutsbesitzer ab 1855
Nikolaus von Below 18371919 Hauptdirektor 18951919
Richard von Below 18331875 Gutsbesitzer ab 1874
Julius von Bemberg 18361903 Gutsbesitzer 18911903
Georg Bender 18481924 Oberbürgermeister 18911912 Breslau
Alexis Fürst zu Bentheim und Steinfurt 18451919 regierender Fürst ab 1890 Bentheim
Franz Fürst zu Bentheim-Steinfurth 18001885 regierender Fürst
Ludwig Fürst zu Bentheim-Steinfurth 18121890 regierender Fürst ab 1867
Moritz Kasimir Fürst von Bentheim-Rheda 17951872 regierender Fürst ab 1854
Friedrich von Berg 18661939 Oberpräsident 19161918
Ernst von Bergmann 18361907 Chirurg ab 1906
Karl Graf von Berlepsch 18211893 Erbkämmerer von Hessen ab 1867
August von Bernuth 18081889 Justizminister ab 1860
Georg Beseler 18091888 Jurist 18751888 Universität Greifswald
Max von Beseler 18551921 Staatsminister 19051918
Hans von Beseler 18501921 Generaloberst 19121918
Felix von Bethmann Hollweg 18241900 Gutsbesitzer ab 1889
Theodor von Bethmann Hollweg 18211886 Gutsbesitzer 18721886
Carl Moritz von Beurmann 18021870 Oberpräsident ab 1863
Alexander Beyer 18131878 Oberbürgermeister ab 1854 Potsdam
Willibald Beyschlag 18231900 Theologe ab 1896 Universität Halle
Ernst von Bierling 18411919 Professor 18901918
Arthur Birkner 18371905 Landrat 18991905
Herbert Fürst von Bismarck 18491904 Staatsminister ab 1898
Otto Fürst von Bismarck 18151898 Reichskanzler ab 1855
Moritz Ferdinand Freiherr von Bissing 18481917 General 19101917
Rudolf von Bitter 18111880 Präsident d. Seehandlung ab 1872
Karl Julius Rudolf von Bitter 18461914 Oberpräsident Posen/OVG-Präsident 19101914
Friedrich Freiherr von Blanckart 18481912 Gutsbesitzer
Theodor Bleek 18331905 Oberbürgermeister 18801903 Lippstadt, Minden
Friedrich Bloemer 18071872 Obertribunalsrat ab 1861
Gebhardt Fürst Blücher von Wahlstatt 17991875 Standesherr ab 1855
Ignacy Graf von Bnin-Bninsky 18201893 Gutsbesitzer ab 1855
Gisbert Freiherr von Bodelschwingh 17901866 Gutsbesitzer ab 1854
Karl Freiherr von Bodelschwingh 18211907 Landmarschall ab 1866
Bodo von Bodenhausen 18411921 Landrat 19081918
Friedrich Bötticher 18261895 Oberbürgermeister Magdeburg;

HH-Vizepräsident

Karl Heinrich von Boetticher 18331907 Vizekanzler 19011907
Henry Theodore Böttinger 18481920 Industrieller ab 1909
Julius von Bohlen 18201882 Erbkämmerer ab 1879
Eduard von Bonin 18461934 Gutsbesitzer, Rittmeister
Gisbert von Bonin 18411913 Staatsmin. (Sachsen-Gotha) 19021913
Friedrich von Born-Fallois 18451913 Gutsbesitzer 18961913
Wilhelm Borchers 18561925 Rektor 19041909 TH Aachen
Friedrich Wilhelm Ludwig Bornemann 17981864 Kronsyndikus ab 1860
Franz von Borries 17851858 Regierungspräsident
Wilhelm Graf von Borries 18021883 Präsident d. Staatsrats Kg. Hannover ab 1867
Robert Bosse 18321901 Kultusminister ab 1891
Adolf von Brand 18031878 Gutsbesitzer
Camillus von Brand 18061857 Kammerherr ab 1854
Paul von Brand 18311904 Gutsbesitzer
Wilhelm von Brandenstein 18191894 OLG-Senatspräsident 18911894
Christian August Brandis 17901867 Prof. d. Philosophie ab 1854
Wilhelm Herzog zu Braunschweig 18061884 hann. Feldmarschall ab 1854
Ferdinand von Bredow 17871878 Gutsbeitzer, Major ab 1859
Max von Bredow 18551918 Ritterschaftsdirektor
Wolf von Bredow 18341920 Gutsbesitzer
Wilhelm August Bredt 18171895 Oberbürgermeister ab 1874 Barmen
Arthur von Breitenbauch 18311909 Gutsbesitzer ab 1891
Richard Breslau 18351897 Oberbürgermeister 18721889 Erfurt
Konrad Graf von Brocksdorff 18231909 Gutsbesitzer ab 1886
Karl Anton Broicher 18051881 Kronsyndikus ab 1870
Albert von Bruchhausen 18591948 Oberbürgermeister 1901-1904 Recklinghausen
Theodor Brüggemann 17961866 Mitglied Disziplinarhof ab 1854
Friedrich August Adalbert Graf von Brühl 17911856 Standesherr ab 1854
Friedrich-Franz Graf von Brühl 18481911 Gutsbesitzer
Friedrich-Joseph Graf von Brühl 18751949 Standesherr ab 1911
Heinrich Brüning 18361920 Oberbürgermeister 18711888 Minden, Osnabrück
Magnus von Brünneck 17861866 Gutsbesitzer und Militär
Heinrich Brunner 18401915 Jurist 19121915 Berlin
Alexander von Buch 18141885 Gutsbesitzer ab 1871
Leopold von Buch 18501927 Hauptritterschaftsdirektor 19121918
Johann von Buch 18451914 Schloßhauptmann/Rittergutsbesitzer 19051914
Alfred Freiherr von Buddenbrock 17961863 Oberstleutnant ab 1854
Paul Büchtemann 18511914 Oberbürgermeister a.D. 18941906
Bernhard Fürst von Bülow 18491929 Reichskanzler 19061918
Cai von Bülow 18511910 Gutsbesitzer, Landrat nur 1910
Gebhard Fürst von Bülow 17991875 Gutsbesitzer 18611875
Gebhard Lebrecht Fürst von Bülow 1836–? Gutsbesitzer ab 1875
Ignatz Bürgers 18151882 Jurist ab 1879
Gerhard Bunnemann 18421925 Oberbürgermeister Bielefeld
Christian Karl Josias Freiherr von Bunsen 17911860 Gesandter ab 1858
Friedrich Graf von Burghauß 17961885 Landschaftsdirektor ab 1854
Hans-Henning von Burgsdorff 18661917 Gutsbesitzer 19001917
Hermann Burmeister 18071892 Naturforscher 18481850
Franz Xaver Buß 17901883 Oberbürgermeister ab 1861 Trier
Wilhelm Graf von dem Bussche 18301897 Gutsbesitzer ab 1879

C

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Ludolf Camphausen 18031890 Bankier 18601890
Otto von Camphausen 18121896 Finanzminister 18601896
Leopold von Caprivi 17971865 Obertribunalrat 18631865
Peter von Carnap 18231904 Gutsbesitzer, Stadtverordneter
Karl Fürst zu Carolath-Beuthen 18451912 Generalmajor ab 1875
Axel von Colmar 18401911 Regierungspräsident 19061911
Carl Contag 18631934 Oberbürgermeister 19001918 Nordhausen
Alfred Herzog von Croy 17891861 Standesherr 18541861
Rudolf Herzog von Croy 18231902 Standesherr ab 1867

D

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Otto Dambach 18311899 Abt.-Dirig. Reichspostamt ab 1891
Alexander Edler von Daniels 18001868 Kronsyndikus 18541868
Hermann von Dechend 18141890 Reichsbankpräsident ab 1872
Friedrich Deetz 18121871 Oberbürgermeister 18651871 Frankfurt an der Oder
Clemens von Delbrück 18561921 Handelsminister 18961902 Danzig
Ludwig Delbrück 18601913 Bankier 19081913
Carl Delius 18461914 Unternehmer 19091914
Eduard von Derenthall 18351919 Gesandter 19031918
Bernhard Dernburg 18651937 Bankier 19131918
Heinrich Dernburg 18291907 Kronsyndikus 18661907
Kurt von Dewitz 18471925 Oberpräsident 19121918
Friedrich Freiherr von Diergardt 17951869 Textilfabrikant 18601869
Gustav von Diest 18261911 Regierungspräsident ab 1894
Friedrich Freiherr Digeon von Monteton 17861865 Landesökonomierat ab 1858
Willibald von Dirksen 18521928 Gesandter 19141918
August Heinrich Graf von Dönhoff 17971874 Gutsbesitzer 18541874
August Karl Graf von Dönhoff 18451920 Landhofmeister ab 1875
Hugo Freiherr von Dörnberg 18441930 Gutsbesitzer ab 1897
Adolf Graf zu Dohna-Schlodien 18461905 Gutsbesitzer ab 1890
Friedrich Graf zu Dohna-Lauck 17991873 Landhofmeister ab 1854
Friedrich Graf zu Dohna-Lauck 18441909 Gutsbesitzer 18751909
Georg Graf zu Dohna-Finckenstein 18521928 Gutsbesitzer 19041912
Georg Graf zu Dohna-Wundlacken 18501912 Gutsbesitzer 19041912
Richard Graf zu Dohna-Schlobitten 18431916 Gutsbesitzer 18941916
Richard Wilhelm Dove 18331907 Kirchenrechtslehrer ab 1875
Hugo Dreifert 18621925 Oberbürgermeister 19051914 Brandenburg
Edwin von Drenkmann 18261904 Kammergerichtspräsident 18901904
Clemens Graf von Droste zu Vischering 18321923 Gutsbesitzer 19011918
Hermann Graf von Droste zu Vischering 18371904 Gutsbesitzer ab 1869
Francizek Ksavery Fürst von Druki-Lubecki 18601918 Gutsbesitzer ab 1914
Ernst von Dryander 18431922 Oberhofprediger 19011918
Franz von Duesberg 17931872 Oberpräsident, Kronsyndikus ab 1854
Konrad Adolf Graf von Dyhrn 18031869 Gutsbesitzer 18541861
Sigismund (Zygmunt) von Dziembowski 18491915 Landeshauptmann Posen 19011915

E

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Gustav von Ebbinghaus 18641946 Geh. Oberregierungsrat 19131918
Ernst von Eckardstein 18241899 Rittergutsbesitzer 18981899
Eduard Eggeling 18191898 Obertribunalrat ab 1879
Heinrich Ehlers 18461910 Oberbürgermeister ab 19031910 Danzig
Ernst Ehrlicher 18721951 Oberbürgermeister ab 1909 Hildesheim
Friedrich von Eichmann 18261875 Gesandter ab 1872
Georg von Eisenhardt-Rothe 18491942 Generallandschaftsdirektor 1918
Julius Elwanger 18071878 Ministerialdirektor 18541863

18651878

Adrian von Enckevort 18401898 Majoratsherr 18961898
Otto von Ende 17951855 sächs. Kammerherr ab 1855
Thies Hinrich Engelbrecht 18531934 Gutsbesitzer 19141918
August Engels 17971874 Fabrikant in Barmen ab 1860
Botho Heinrich Graf zu Eulenburg 18041879 Landhofmeister ab 1866
Botho Wendt Graf zu Eulenburg 18311911 Ministerpräsident ab 1899
Philipp Fürst zu Eulenburg 18471921 Botschafter ab 1900
Richard Graf zu Eulenburg 18381909 Landhofmeister ab 1885

F

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Wilhelm Faber 18451916 Oberkonsistorialpräsident ab 1904
Wilhelm Farwick 18631941 Oberbürgermeister ab 1916 Aachen
Günther Graf Finck von Finckenstein Gutsbesitzer
Karl Graf Finck von Finckenstein 1794-1865 Obermarschall
Konrad Graf Finck von Finckenstein 18601916 Gutsbesitzer 19071912
Wilhelm Graf Finck von Finckenstein 18501899 Kammerherr
Eduard Fleck 1804/051879 Generalleutnant ab 1872
Albert Graf von Flemming 18131884 Gesandter ab 1872
Peter Wilhelm Forchhammer 18011894 Professor 18771894
Max von Forckenbeck 18211892 Oberbürgermeister 18731892 Berlin
Friedrich Graf von Frankenberg 18351897 Gutsbesitzer ab 1885
Leopold von Frankenberg-Ludwigsdorf 17851878 Kronsyndikus ab 1854 HH-Vizepräsident
Adolf Frentzel 18331905 Großkaufmann ab 1897
Heinrich von Friedberg 18131895 Justizminister ab 1872
Ferdinand Friedensburg 18241891 Oberbürgermeister 18791891 Breslau
Rudolf Friedenthal 18271890 Landwirtschaftsminister ab 1879
Dagobert Friedlaender 18261904 Bankier ab 1874
Fritz von Friedlaender-Fuld 18581917 Montan-Industrieller 19161917
Franz Egon von Fürstenberg-Herdringen 18181902 Fideikommissherr
Franz Egon von Fürstenberg-Stammheim 17971859 Gutsbesitzer
Karl Egon II. Fürst von Fürstenberg 17961854 regierender Fürst nur 1854
Karl Egon Fürst von Fürstenberg 18201892 Standesherr ab 1854
Max Egon Fürst von Fürstenberg 18631941 Oberstmarschall ab 1896
Wilhelm Funck 18581923 Oberbürgermeister 19001918 Elberfeld
August Paul Fuss 18441915 Oberbürgermeister 18881912 Kiel

G

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Hermann Freiherr von Gaffron 17971870 Vize-Marschall ab 1854
Ferdinand Graf von Galen 18031881 Gesandter ab 1863
Eduard Freiherr Gans Edler zu Putlitz 17891881 Erbmarschall ab 1855
Gustav Gans Edler zu Putlitz 18211890 Schriftsteller, Erbmarschall 18881890
Konrad Gans Edler zu Putlitz 18551924 Erbmarschall 19161918
August von Gerlach 18301906 Gutsbesitzer ab 1889
Otto Giese 18551904 Oberbürgermeister 18911904 Altona
Reinhold von Glasenapp 18141887 Gutsbesitzer, Kreisdeputierter
Karl Glässing 18661952 Oberbürgermeister 19141918 Wiesbaden
Albert Glatzel 18331896 Oberlandeskulturgerichtspräsident ab 1895
August Wilhelm Götze 17921876 Kronsyndikus ab 1854
Maximilian von Goldschmidt-Rothschild 18431940 Bankier
Rüdiger Freiherr von der Goltz 18371910 Gutsbesitzer ab 1900
Paul von Gontard 18681941 Unternehmer 19121918
Franz August von Gordon 18371896 Landtagsabgeordneter
Franz Adolf von Gordon 18651942 Rittmeister, Gutsbesitzer
Gustav von Goßler 18101885 Kanzler d. Kgr. Preußen ab 1869
Otto von Gottberg 18311913 Landrat ab 1889
Fritz Wilhelm Georg Graff 18581929 Oberbürgermeister 19091918 Bochum
Leo von Graß-Klanin 18321917 Gutsbesitzer 18911917
Ferdinand Grimm 18061895 Kronsyndikus ab 1860
Karl von der Gröben 17881876 General 18541876
Otto von der Gröben 17971856 Landrat a.D. ab 1855
Ernst Gronow 18561932 Oberbürgermeister 18981918 Stralsund
Ferdinand von Grumme-Douglas 18601937 Konteradmiral, Generaladjutant
Justus von Gruner 18071885 Unterstaatssekretär ab 1862
Max von Guaita 18421903 Großkaufmann ab 1901
William von Günther 18151892 Oberpräsident ab 1872
Arthur von Gwinner 18561931 Bankier ab 1910

H

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Christian Haan 17831857 Beigeordneter Bürgermeister ab 1855 Koblenz
Albert Theodor Gustav Hache 18351886 Oberbürgermeister 18781886 Essen
Hugo Hälschner 18171889 Rechtswissenschaftler 18681889 Universität Bonn
Gottlieb Graf von Haeseler 18361919 Generalfeldmarschall 19031919
Hilmar Graf vom Hagen 18351900 Gutsbesitzer ab 1897
Karl von Hagens 18381924 OLG-Präsident ab 1907
Wilhelm von Hahnke 18331912 Generalfeldmarschall ab 1903
Hermann Haken 18281916 Oberbürgermeister 18951907 Stettin
Johann Georg Ferdinand Haltenhoff 18361891 Stadtdirektor 18901891 Hannover
Oskar Hamm 18391920 OLG-Präsident 19051918
Rudolf Hammer 18301915 Oberbürgermeister 18891905 Brandenburg (Havel)
Ludwig Hammers 18221902 Oberbürgermeister 18551876 Düsseldorf
Franz Haniel 17791868 Montan-Industrieller
Franz Haniel 18421926 Montan-Industrieller 19051916
Sittig Wilhelm Carl von Hanstein 18371904 Jurist ab 1896
Hans Freiherr von Hardenberg 18241887 Gutsbesitzer ab 1854
Felix von Hartmann 18311919 Erzbischof Köln 19161918
Carl Gustav Friedrich Hasselbach 18091882 Oberbürgermeister ab 1854 Magdeburg
Alfred Fürst von Hatzfeldt 18281911 Standesherr ab 1856
Hermann Anton Fürst von Hatzfeldt 18081874 Gutsbesitzer ab 1858
Hermann Fürst von Hatzfeldt 18481933 Generalmajor 18781918
Rudolf Havenstein 18571923 Reichsbankpräsident 19141918
Wilhelm Heffter 17961880 Rechtsgelehrter ab 1863
Wilhelm Heimroth 18421925 Präsident d. Kgl. Gerichtshofs 19101918
Robert Heine 18231916 Gutsbesitzer ab 1875
Heinrich Freiherr von Heintze-Weißenrode 18341918 Oberjägermeister vom Dienst 19101918
Heinrich von Helldorff 17991873 Kammerherr, Landrat bis 1873
Otto von Helldorff 18331908 Gutsbesitzer 18901908
Wilhelm von Hellermann 18101889 Gutsbesitzer ab 1862
Guido Fürst Henckel von Donnersmarck 18301916 Montan-Industrieller 18861916
Karl Joachim Jacob Hennige 18011858 Fabrikant 1856-1858 Magdeburg
Paul Henrici 18161899 RG-Senatspräsident ab 1872
Karl Hering 1804–? Oberbürgermeister 18541867 Stettin
Karl von Hertefeld 17941867 Gutsbesitzer ab 1863
Ernst von Hertzberg 18521920 Landschaftsrat 18941918
Eberhard Herwarth von Bittenfeld 17961884 Generalfeldmarschall ab 1872
Johannes Hesekiel 18351918 Generalsuperintendent ab 1916
Alexis Landgraf von Hessen-Philippsthal 18291905 General der Kavallerie ab 1882
Ernst Landgraf von Hessen-Philippsthal 18461925 Gutsbesitzer ab 1881
Heinrich von Heydebrand und der Lasa 18611924 Vors. Landwirtschaftskammer
Claus von Heydebreck 18591935 Oberst
Daniel von der Heydt 18021874 Großkaufmann 18541860 Elberfeld
Alfred Hillebrand 18531927 Universitätsrektor 19021918 Universität Breslau
Paul Hinschius 18351898 Kirchenrechtler 18711872

18881898

Georg Ernst Hinzpeter 18271907 kaiserl. Berater ab 1904
Arthur Hobrecht 18241912 Finanzminister 18651878 Breslau, Berlin
Bolko Graf von Hochberg 18431926 Generalintendant, Komponist ab 1883
Wilhelm Graf von und zu Hoensbroech 18491922 Erblandmarschall ab 1901
Adolf Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen 17971873 Generalleutnant, Ministerpräsident ab 1854 HH-Präsident 1856-62
Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe-Öhringen, Herzog von Ujest 18481926 Montan-Industrieller ab 1898
Friedrich Wilhelm Prinz zu Hohenlohe-Ingelfingen 18261895 General der Kavallerie ab 1873
Hugo Fürst zu Hohenlohe-Öhringen, Herzog von Ujest 18171897 Generalgouverneur ab 1854
Karl Anton Fürst von Hohenzollern 18111885 regierender Fürst ab 1859
Ernst von Holleben 18151908 Kanzler im Kgr. Preußen ab 1886
Theodor von Holleben 18381913 Vizepräsident Dt. Kolonialgesellschaft ab 1906
Friedrich von Hollmann 18421913 Admiral ab 1904
Henning von Holtzendorff 18531919 Großadmiral
Karl Holzer 18001885 Dompropst ab 1878
Karl Gustav Homeyer 17951874 Kronsyndikus ab 1854
Alfred Graf von Hompesch 18261909 Kammerherr d. Kaiserin Augusta ab 1864
Ernst Graf von Houwald 18441903 Gutsbesitzer
August von Hülfen 17991857 Generalmajor 1854
Bogdan Graf von Hutten-Czapski 18511937 Gutsbesitzer ab 1895

I

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Karl von Ibell 18471924 Oberbürgermeister 18921913 Wiesbaden
Edzard Fürst zu Innhausen und Knyphausen 18271908 Gutsbesitzer 18671908 HH-Präsident 1904
Otto Intze 18431904 Wasserbau-Ingenieur ab 1898
Franz-Josef Fürst zu Isenburg-Büdingen 18691939 Standesherr 19011918
Max Ittenbach 18311908 Generalauditeur ab 1891
Heinrich Graf von Itzenplitz 17991883 Handelsminister ab 1854

J

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Adolf Hermann Jaeger 18321899 Oberbürgermeister 18911899 Elberfeld
Franz Ludwig Jähnigen 18011866 Obertribunals-Vizepräsident ab 1860
Bernhard von Jagow 18401916 Gutsbesitzer, Major
Gottlieb von Jagow 18631935 Staatsminister 19161918
Günther von Jagow 18471928 Erbjägermeister
Karl Jarres 18741951 Oberbürgermeister 19141918 Duisburg
Wilhelm von Jena 17971879 Gutsbesitzer, Major
Konstantin von Jerin 18381924 Landrat
Gottlob Jochmann 17991856 Bürgermeister Görlitz ab 1854
Johannes Johansen 18701945 Oberbürgermeister 19031916 Krefeld
Emil von Jordan 18401922 Gutsbesitzer, Landesältester

K

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Karl Otto von Kalckreuth 18351900 Rittergutsbesitzer 18931900
Carl von Kalnein 18391915 Rittergutsbesitzer 18931910
Ludwig von Kamptz 18101884 Regierungspräsident ab 1882
Leopold Kaufmann 18211898 Oberbürgermeister 18511875 Bonn
Friedrich Ludwig Keller 17991860 Rechtsprofessor
Georg Kersten 18571910 Erster Bürgermeister 19001910 Thorn
Heinrich Graf von Keyserlingk 18611941 Generallandschaftsdirektor 19041918
Otto Graf von Keyserlingk 18021885 Gutsbesitzer ab 1854
Otto Graf von Keyserlingk 18181872 Gutsbesitzer ab 1860
Ludwig Ferdinand Graf von Kielmannsegg 17981873 Regierungspräsident ab 1856
Martin Kirschner 18421912 Oberbürgermeister 19001912 Berlin
Johannes Klasing 18461927 Verleger ab 1912
Felix Klein 18491925 Mathematiker ab 1908 Universität Göttingen
Wilhelm Klein 18341908 Landesdirektor ab 1908
Georg von Kleist 18521923 Generalinsp. d. Kav. 19101918
Hans Hugo von Kleist-Retzow 18141892 Oberpräsident 18581892 ab 1858
Konrad Graf von Kleist 18391900 Gutsbesitzer 18941900
Leopold Graf von Kleist 18301907 Gutsbesitzer 18711907
Theodor von Kleist 18151886 Gutsbesitzer 18541867
Clemens Graf von Klinckowstroem 18461902 Gutsbesitzer ab 1890
Bogislaw von Klitzing 18611942 Generallandschaftsdirektor
Georg von Klitzing 18471922 Gutsbesitzer 18881918
Hermann von Klützow 18131902 Gutsbesitzer ab 1866
Gebhard von Knebel Doeberitz 18481921 Gutsbesitzer, Ritterschaftsrat
Georg von Knebel Doeberitz 18101880 Gutsbesitzer 18751880
Ludwig von Knebel Doeberitz 18441900 Gutsbesitzer, Major
August Freiherr Knigge 18541933 Gutsbesitzer 19121918
Alfred Knobloch 18591916 Oberbürgermeister 18991910 Bromberg
Hermann Knoblauch 18201895 Physiker ab 1873 Universität Halle
Erich Koch-Weser 18751944 Reichsjustizminister 19131918 Kassel
Richard von Koch 18341910 Reichsbankpräsident ab 1891
Ernst von Köller 18411928 Staatssekretär ab 1908
Matthias von Köller 17971883 Generallandschaftsdirektor ab 1854
Gustav Koenig 18471918 Oberbürgermeister 18851893 Memel
Otto Graf von Königsmarck 18151889 Landwirtschaftsminister ab 1855
Adolph von Koerber 18171895 Generallandschaftsdirektor ab 1890
Siegfried Körte 18611919 Oberbürgermeister 19031918 Königsberg
Hans von Koester 18441928 Großadmiral 19051918
Hermann Kohleis 18251883 Bürgermeister 18721883 Posen
Georg von Kopp 18371914 Kardinal ab 1884
Clemens Graf von Korff 18341921 Landrat 18901918
Klemens von Korff 18041882 Gutsbesitzer ab 1860
Jozeph von Koscielski 18451911 Gutsbesitzer, Publizist 18811911
Karl August Graf von Kospoth 18361928 Gutsbesitzer, Kurator ab 1899
Reinhold Kraetke 18451934 Staatssekretär Reichspostamt 19121918
Karl Graf von Krassow 18121892 Regierungspräsident ab 1861
Wilhelm Krausnick 17971882 Oberbürgermeister 18541862 Berlin
Georg von Kries 18631922 Gutsbesitzer, Oberförster
Kurt von Kries 18481929 Landschaftsrat
August Henning von Kröcher 18171887 Geheimer Oberregierungsrat ab 1863
Vollrath von Krosigk 18191889 Erbtruchseß Mecklenburg ab 1887
Friedrich Krupp 18541902 Industrieller 18971902
Gustav Krupp von Bohlen und Halbach 18701950 Industrieller 19101918
Otto Kühnast 18601921 Oberbürgermeister 19101918 Graudenz
Friedrich Kullalk 18551908 Rittergutsbesitzer 19041908
Mieczysław Graf von Kwilecki 18331918 Vizemarschall ab 1866

L

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Adalbert von Ladenberg 17981855 Chef-Präsident der Oberrechnungskammer ab 1854
Engelbert von Landsberg-Velen und Steinfurt 17961878 Gutsherr seit 1856
Friedrich Graf von Landsberg-Velen und Gemen 18151898 Unternehmer 18631898 Standesherr
Friedrich Graf von Landsberg-Velen und Gemen (der Jüngere) 18501926 Fideikommissherr 19081918 Standesherr
Ignatz Freiherr von Landsberg-Velen und Steinfurt 18301915 Gutsbesitzer 18661915 HH-Vizepräsident 1908
Wilhelm Launhardt 18321918 Bauingenieur, TH-Rektor ab 1898
Gustav von Le Coq 17991880 Gesandter ab 1863
Heinrich Graf von Lehndorff 18291905 Generaladjutant ab 1894
August Lentze 18601945 Oberbürgermeister 18951910 Mühlhausen, Barmen, Magdeburg
Heinrich Leo 17991878 Historiker 18631878
Adolf Leonhardt 18151880 Justizminister ab 1867
Albert von Levetzow 18281903 Landesdirektor ab 1890
Carl Fürst von Lichnowsky 18191901 Gutsbesitzer ab 1854
Max Fürst von Lichnowsky 18601928 Botschafter bis 1914
Eduard von Liebert 18501934 General der Infanterie nur 1918
Oskar von Lindequist 18381915 Generalfeldmarschall 19111915
Leopold Graf zur Lippe-Biesterfeld 18151889 Justizminister ab 1862
Hermann Lisco 18501923 Staatssekretär ab 1907
Walter Freiherr von Loe 18281908 Generalfeldmarschall ab 1901
Hugo Loersch 18401907 Prof. f. Rechtsgeschichte ab 1891
Alfred von Loewenfeld 18481927 Kommandierender General 19131918
Hermann von Loga 18591911 Gutsbesitzer
Karl Lotichius 18191892 Bankier ab 1879
Heinrich Lueg 18401917 Industrieller ab 1905 Rheinische Großeisen-Industrie
Maximilian Graf zu Lynar 18251914 Gutsbesitzer 18801914

M

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Anton Franz Graf von Magnis 18621944 Industrieller 19021918
Gustav Malmros 18121875 Kronsyndikus ab 1869
Hans von der Malsburg 18311908 Gutsbesitzer ab 1897
August Graf von Maltzahn 18231878 Standesherr ab 1854
Rudolf Freiherr von Maltzahn 17941868 Gutsbesitzer ab 1854
Victor Freiherr von Maltzahn 18231901 Erbmarschall ab 1869
Otto Theodor Freiherr von Manteuffel 18051882 Ministerpräsident ab 1864
Otto Freiherr von Manteuffel 18441913 Landesdirektor 18831913
Rudolf Freiherr Marschall von Altengottern 18201890 Erbmarschall ab 1877
Carl Alexander von Martius 18381920 Chemieindustrieller ab 1916
Bernhard von der Marwitz 18241880 Landrat d. Kr. Lebus
Wilhelm Marx 18511924 Oberbürgermeister Düsseldorf
Robert von Massow 18391927 General d. Kav., Reichs-Militärgerichtspräsident
Wilhelm von Massow 18021867 ab 1854
Hugo Graf von Matuschka-Greiffenclau 18221898 Guts- u. Weingutsbesitzer ab 1879
August Werner von Meding 17921871 Oberpräsident ab 1854
Ernst von Mendelssohn-Bartholdy 18461909 Bankier ab 1902
Franz von Mendelssohn 18291889 Bankier
Franz von Mendelssohn 18651835 Bankier ab 1913
Karl Graf von Merveldt 17901859 Landrat ab 1854
Albert von Metzler 18391918 Bankier ab 1904
Gustav von Mevissen 18151899 Großkaufmann, Unterstaatssekretär 18661891
Eduard Meyer 18171901 OLG-Senatspräsident ab 1869
Gerhard Lucas Meyer 18301916 Industrieller 19011916
Gustav Meyer 18131884 Kammergerichtspräsident ab 1879
Otto Meyer 18491933 Großkaufmann 19141918
Gustav Michels 18361909 Bankier ab 1901
Josef Graf Mielzynski 18241900 Gutsbesitzer ab 1869
Johannes von Miquel 18291901 Finanzminister 18821890

und 1901

Julius Graf von Mirbach 18391921 Gutsbesitzer ab 1874
Theodor von Möller 18401925 Maschinenfabrikant 19141918
Bernhard Möllmann 18301897 Oberbürgermeister 18881897 Osnabrück
Friedrich von Moltke 18521927 Innenminister, Oberpräsident 19131918
Helmuth Graf von Moltke 18001891 Generalfeldmarschall 18721891
Ludwik von Morawski 18131902 Gutsbesitzer ab 1880
Francicek von Morowski 18681938 Gutsbesitzer, Publizist 19171918
Heinrich Gottlob von Mühler 17801857 Kronsyndikus ab 1854
August Müller 18561926 Oberbürgermeister 19001912 Kassel
Heinrich Müller-Breslau 18511925 Bauingenieur 19131918
Carl Adolph Ernst Freiherr von Münchhausen 18081876 Gutsbesitzer ab 1854
Ferdinand Freiherr von Münchhausen 18101882 Oberpräsident ab 1879
Georg Fürst zu Münster-Derneburg 18201902 Botschafter ab 1867

N

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Erwin Nasse 18291890 Professor 1889
Friedrich Nebelthau 18061875 Oberbürgermeister 18671875 Kassel
Bruno Graf Neidhardt von Gneisenau 18111889 General der Infanterie ab 1882
Carl Graf von Nellessen 17991871 Tuchfabrikant ab 1854
Maximilian Graf von Nesselrode 18171898 Gutsbesitzer, Landrat 1854
Gustav Adolf Neuber 18501932 Mediziner ab 1911
Arthur von Nitykowski-Grellen 18421907 Gutsbesitzer ab 1886
August Ferdinand Ludwig Graf von Nostitz 17771866 General der Kavallerie 18521854
Karl de Nys 18331907 Oberbürgermeister 18851904 Trier

O

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Otto von Oehlschläger 18311904 Kronsyndikus ab 1884
Ottomar Oertel 18401914 Oberbürgermeister 18921912 Liegnitz
Kaspar Offenberg 18091879 Oberbürgermeister 18561879 Münster
Elard von Oldenburg-Januschau 18551937 Gutsbesitzer 19151918
Karl Freiherr von Oldeshausen 18161884 Erbmarschall Fst. Calenberg und Gubenhagen 18541871
Johann Heinrich von Olfers 17911855 Oberbürgermeister Münster ab 1854
Moritz von Oppenfeld 1858–? Fideikommisherr 19011918
Hans Graf von Oppersdorff 18661948 Gutsbesitzer ab 1897
Friedrich Wilhelm von der Osten 18421928 Gutsbesitzer 19011918
Wedig von der Osten 18591923 Landschaftsrat

P

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Robert Freiherr von Patow 18041890 Oberpräsident ab 1872
Ludwig Pelzer 18351915 Oberbürgermeister 18831896 Aachen
Ludwig Pernice 17991861 Rechtsgelehrter, Kronsyndikus ab 1854
Paul Persius 18321902 OVG-Präsident ab 1891
Otto von Pestel 18481919 Gutsbesitzer, Landrat
Johannes Peters 18411909 OVG-Präsident ab 1907
Eduard von Peucker 17911876 General der Infanterie ab 1872
Eberhard Graf von Pfeil 18391901 Landschaftsdirektor ab 1883
Maximilian von Philipsborn 18151885 Gesandter ab 1872
Alfred Piper 18141892 Oberbürgermeister 18541864 Frankfurt (Oder)
Harry Plate 18581939 Präs. Dt. Handwerks- u. Gewerbetag 19111918
Christoph von Platen 18381909 Gutsbesitzer ab 1892
Georg Graf von Platen-Hallermund 18581827 Propst 19161918 adel. Kloster Preetz
Karl Ludwig von Plehwe 18341920 Kanzler im Kgr. Preußen 18981903

19071918

Hans Heinrich X. Fürst von Pleß 18061855 Montan-Industrieller ab 1854 HH-Präsident
Hans Heinrich XI. Herzog von Pleß 18331907 Montan-Industrieller ab 1863
Joseph von Plettenberg 18661951 Erbkämmerer Herzogtum Westfalen 19041918
Albert von Ploetz 18031876 Gutsbesitzer ab 1854
Paul von Ploetz 18391915 Gutsbesitzer 18841915
Paul von Ploetz 18471930 General der Infanterie 19141918
Karl Pohl 18211890 Gutsbesitzer ab 1875
Arthur Graf von Posadowsky-Wehner 18451932 Vizekanzler 19071918
Albert Graf von Pourtalès 18121861 Gesandter ab 1860
Friedrich von Praschma 18331909 Rittergutsbesitzer seit 1900
Curt von Prittwitz und Gaffron 18491922 Admiral 19101918
Maximilian von Prittwitz und Gaffron 18481917 Generaloberst 19101917
Erdmann Graf von Pückler-Limpurg 17921869 Landwirtschaftsminister ab 1854
Erdmann Graf von Pückler 18321888 Landwirtschaftsrat ab 1870
Hermann Fürst von Pückler 17851871 Gartenbaukünstler, Schriftsteller ab 1863
Karl von Pückler-Burghauß 18171899 Generallandschaftsdirektor ab 1883
Erich von Puttkamer 18451935 Landschaftsrat
Jesco von Puttkamer 18411918 Regierungspräsident ab 1905
Robert von Puttkamer 18281900 Oberpräsident ab 1889

Q

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Wernher von Quistorp 18561908 Rittmeister, Gutsbesitzer

R

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Rudolf von Rabe 18051883 Präs. HVerw. Staatsschulden ab 1860
Eduard von Rabenau 17961881 Dompropst ab 1854 Naumburg
Athanasius Graf von Raczynski 17881874 Gutsbesitzer, Kunstmäzen ab 1854
Hugo Fürst von Radolin 18411917 Botschafter 18801917
Boguslaw Fürst von Radziwill 18091873 Standesherr und Politiker ab 1854
Ferdinand Fürst Radziwill 18341926 Generalmajor d. Kavallerie ab 1879
Wilhelm Fürst von Radziwill 17971870 Militär-Gouverneur ab 1854
Christian Graf zu Rantzau 18581939 Generallandschaftsdirektor 19111918
Hermann Rasch 18101882 Stadtdirektor 18671882 Hannover
Hermann vom Rath 18181890 Gutsbesitzer ab 1872
Victor Herzog von Ratibor 18181893 Gutsbesitzer, Marschall 18541893 HH-Präsident 1876-93
Viktor Herzog von Ratibor 18471923 Generalmajor 18931918
Leopold Graf von der Recke von Volmerstein 18351925 Gutsbesitzer 18971918
Wilhelm Graf von Redern 18021883 Generalintendant, Komponist ab 1854
Heinrich Graf von Reichenbach-Goschütz 18011869 Freier Standesherr auf Goschütz, Generalerblandpostmeister von Schlesien ab 1860
Johannes Reinke 18491931 Naturphilosoph
Heinrich VII. Prinz Reuß 18251906 General d. Infanterie ab 1876
Heinrich XIII. Prinz Reuß 18301897 General d. Infanterie ab 1890
Heinrich XXVIII. Prinz Reuß 18591924 Gutsbesitzer ab 1898
Ernst Graf von Reventlow 17991873 Jurist ab 1868
Friedrich Graf von Reventlow 17971874 Oberappellationsgerichtsrat nach 1851
Kurt Graf von Reventlow 18341914 Marschall ab 1890
Alexander von Rexin 18211914 Gutsbesitzer ab 1854
August von Rheden 18531907 Landschaftsrat ab 1897
Georg Freiherr von Rheinbaben 18551921 Oberpräsident, Minister 19111918
Karl Freiherr von Richthofen 18421916 Gutsbesitzer 19081918
Alois Riedler 18501936 Maschinenbau-Professor 19011918
Ludwig Freiherr von Rigal 18091885 Gutsbesitzer ab 1860
Ludwig Graf von Rittberg 17971881 Kronsyndikus ab 1854
Hans von Rochow 18241891 Gutsbesitzer, Domherr um 1856
Wichard von Rochow 18481921 Gutsbesitzer, Major
Eugen von Röder 18081888 Oberküchenmeister ab 1872
Richard Roepell 18081893 Historiker ab 1876
Max Rötger 18301886 Präsident d. Seehandlung ab 1885
Walter Rogalla von Bieberstein 18511914 Gutsbesitzer 19091914
Kurt von Rohr 18431910 Gutsbesitzer 18901910 Grundbesitzer Altmark
Albrecht Graf von Roon 18031879 Ministerpräsident ab 1872
Waldemar Graf von Roon 18371919 Generalleutnant ab 1904
Leopold Graf von Rothkirch 17961866 Gutsbesitzer ab 1854
Mayer Carl von Rothschild 18201886 Bankier 18671886
August von Rumohr 18511914 Generallandschaftsdirektor 19111914
Friedrich Rupstein 17941876 Abt, Landschaftsdirektor ab 1867

S

Bitte beachten: Der Buchstabe S ist unterteilt in die Abschnitte S - Sch - St.

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Paul von Salisch 18261838 Landrat ab 1866
Heinrich von Salisch 18461920 Rittergutsbesitzer
Alfred Fürst zu Salm-Salm 18141886 regierender Fürst ab 1854 HH-Vizepräsident
Friedrich Fürst zu Salm-Horstmar 17991865 Gutsbesitzer ab 1855
Leopold Fürst zu Salm-Salm 18381908 Standesherr 18881908
Otto II. Fürst zu Salm-Horstmar 18671941 Standesherr 18981918
Alfred von Sanden 18611935 Gutsbesitzer, Kammerherr
Johannes Graf von Saurma 18511916 Gutsbesitzer 19091916
Alexander Karl Fürst zu Sayn-Wittgenstein 18011874 regierender Fürst ab 1854
Ludwig Fürst zu Sayn-Wittgenstein 17991866 Standesherr ab 1862
Ludwig Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein 18311912 Standesherr 18761912
Richard Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg 18821925 Standesherr 19131918
Friedrich Carl von Savigny 17791861 Kronsyndikus 18591861
Roger Graf von Seherr-Thoß 18511922 Gutsbesitzer 18991918
Ernst Freiherr Senfft von Pilsach 17951882 Oberpräsident ab 1855
Otto von Seydewitz 18181898 Oberpräsident ab 1891
Arnold von Siemens 18531918 Industrieller
Ludwig Simons 18031870 Justizminister ab 1854
George William von Simpson 18201886 Gutsbesitzer, Pferdezüchter ab 1876
Zygmunt Graf von Skorzewski 18281901 Gutsbesitzer ab 1869
Adolf Slaby 18491913 Professor f. Elektrotechnik 18981913 TH Berlin
Friedrich Freiherr von Solemacher 18311906 Gutsbesitzer ab 1875
Friedrich Fürst zu Solms-Baruth 18531920 Oberstkämmerer, Militärinspekteur ab 1905
Friedrich Graf zu Solms-Laubach 18331900 Gutsbesitzer
Ludwig Fürst zu Solms-Hohensolms 18051880 regierender Fürst ab 1861
Theodor Graf zu Solms-Sonnenwalde 18141890 Standesherr ab 1871
Peter Spahn 18461925 Justizminister nur 1918
Carl Sperling 18021864 Oberbürgermeister 18541864 Königsberg
Wilhelm Spiritus 18541931 Oberbürgermeister 18921918 Bonn
Anton Fürst Sulkowski 18441909 Gutsbesitzer ab 1883
Theodor von Sulzer 18011887 Unterstaatssekretär ab 1872
Konrad von Sydow 18531929 Gutsbesitzer 19051918
Rudolph von Sydow 18091872 Gesandter ab 1868

Sch

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Friedrich Graf von Schaffgotsch 18831947 Montan-Industrieller 19131918
Carl von Scheel-Plessen 18111892 Oberpräsident ab 1879
Hermann von Schelling 18241908 Justizminister ab 1889
Karl Graf von Schimmelmann 18481922 Gutsbesitzer ab 1897
Wilhelm von Schlenther 18581924 Landrat
Franz Schleusener 18761950 Oberbürgermeister 19141918 Brandenburg (Havel)
Ernst Günther Herzog von Schleswig-Holstein 18631921 General der Kavallerie 18941918
Friedrich Ferdinand (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) 18551934 Generalleutnant 18951918
Maximilian Freiherr von Schlichting 18451917 Marschall 18961917
Georg Graf von Schlieben 18311906 Gutsbesitzer 18751906
Gustav Graf von Schlieben 18001874 Gutsbesitzer 18551874
Heinrich von Schlieckmann 18001869 Kronsyndikus ab 1864
Alfred Graf von Schlieffen 18331913 Generalfeldmarschall 19041913
Albert Schlutow 18381909 Industrieller ab 1897
August von Schmidt 18441907 Gerichtspräsident ab 1905
Theodor Schmieding 18431918 Landgerichtsrat ab 1913
Gustav von Schmoller 18381917 Ökonom, Historiograf ab 1899
Gottlieb Heinrich Schmückert 17901862 Generalpostdirektor
Gustav Schneider 18471913 Oberbürgermeister 18951906 Magdeburg
Heinrich zu Schoenaich-Carolath 18521920 Standesherr ab 1883
Heinrich Prinz von Schönburg 18631945 Standesherr 19141918
Wilhelm von Schöning 18241902 Gutsbesitzer ab 1876
Karl Heinrich von Schönstedt 18331924 Justizminister ab 1895
Ernst Scholz 18741932 Oberbürgermeister 19121918 Kassel, später Charlottenburg
Burghard Freiherr von Schorlemer 18251895 Gutsbesitzer 18911895
Klemens Freiherr von Schorlemer 18561922 Landwirtschaftsminister ab 1901
Karl Freiherr Schüler von Senden 18081879 Regierungspräsident ab 1863
Leopold von Schuhmann 18151886 Unterstaatssekretär ab 1872
Dietrich von der Schulenburg 18491911 Gutsbesitzer 18791911
Edo Friedrich Graf von der Schulenburg 18161904 Gutsbesitzer ab 1871 Grundbesitzer des Hzgt. Mecklenburg
Fritz von der Schulenburg-Angern 18431921 Landrat ab 1907
Gustav Graf von der Schulenburg 17931855 Generalmajor ab 1854
Rudolf von der Schulenburg 18601930 Oberpräsident 19141918
Werner von der Schulenburg 18411913 Erbküchenmeister, Landrat
Werner Graf von der Schulenburg 18291911 Gutsbesitzer 18721906
Wilhelm von der Schulenburg 18061883 Landesdirektor d. Altmark
Hermann von Schulze 18241888 Prof. d. Rechtswissenschaft ab 1869
Kurt von Schustehrus 18561913 Oberbürgermeister 19051913 Charlottenburg
Ferdinand von Schutzbar 18131891 Gutsbesitzer, Jurist ab 1867
Wilhelm Schweineberg 1828–? Beigeordneter 18831894
Albert Graf von Schwerin-Zieten 18351922 Gutsbesitzer 18741918
Maximilian Karl Graf von Schwerin 18041872 Gutsbesitzer ab 1862
Viktor Graf von Schwerin 18141903 Gutsbesitzer ab 1856
Leo von Schwichow 18431902 Landrat 18931896

St

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Friedrich Julius Stahl 18021861 Rechtswissenschaftler, Kronsyndikus 18541861
Arndt von Stammen 18071887 Gutsbesitzer, Althessische Ritterschaft ab 1856
Adam Stegerwald 18741945 Gewerkschafter 19171918
Georg Stein von Kamienski 18361921 Gutsbesitzer
Carl Freiherr von Steinäcker Landschaftsdeputierter um 1871
Ernst Graf von Steinberg 18481911 Gutsbesitzer ab 1888
Karl von Steinmetz 17961877 Generalfeldmarschall ab 1872
Heinrich von Stephan 18311897 Generalpostdirektor, Staatsminister ab 1872
Eduard Stieger 18431930 Unterstaatssekretär nur 1918
Alexander von Stiegler 18571916 Gutsbesitzer, Kammerherr
Adolf Stölzel 18311919 Vortragender Rat 18911918
Alfred Fürst zu Stolberg-Stolberg 18201903 regierender Fürst ab 1855
Albrecht Graf zu Stolberg-Wernigerode 18861948 Gutsbesitzer 19161918
Christian Ernst Fürst zu Stolberg-Wernigerode 18641940 Gutsbesitzer ab 1897
Eberhard zu Stolberg-Wernigerode 18101872 Generalleutnant ab 1853 HH-Präsident 1862-72
Karl Graf zu Stolberg-Roßla 18221870 Gutsbesitzer ab 1855
Otto Fürst zu Stolberg-Wernigerode 18371896 Vizekanzler 18671896
Udo Graf zu Stolberg-Wernigerode 18401910 Reichtagspräsident ab 1872
Wilhelm zu Stolberg-Wernigerode 18071898 General
Albrecht von Stosch 18181896 General der Infanterie ab 1872
Friedrich Graf von Strackwitz 18581923 Gutsbesitzer 19101918
Gustav Struckmann 18371919 Oberbürgermeister Hildesheim
Konrad von Studt 18381921 Kultusminister ab 1907
Friedrich von Stülpnagel 18471914 Gutsbesitzer, Kurator d. Ritterakademie Brandenburg
Carl Ferdinand Freiherr von Stumm-Halberg 18361901 Montan-Industrieller ab 1882
Hermann Joseph Stupp 17931870 Oberbürgermeister 18551863 Köln

T

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Alfons Graf von Taczanowski 18151867 Gutsbesitzer 18581867
Anton Graf von Taczanowski 18471917 Gutsbesitzer 18671917 Landkreis Pleschen
Johann Ludwig Tellkampf 18081876 Nationalökonom 18551876 Universität Breslau
Daniel Teßmann 18031886 Erster Bürgermeister 18611886 Greifswald
Friedrich von Thaden 18091886 Oberbürgermeister ab 1868 Altona
Max Freiherr von Thielmann 18461929 Staatssekretär ab 1909
Friedrich Graf von Thun und Hohenstein 18101881 Gesandter ab 1879
August Thyssen 18421926 Montan-Industrieller
Franz Hubert Graf von Tiele-Winckler 18571922 Montan-Industrieller ab 1901
Alfred von Tirpitz 18491930 Großadmiral 19081918
Hermann Bendix Todsen 18541946 Oberbürgermeister 18991918
Adolf Tortilowicz von Batocki-Friebe 18681944 Oberpräsident 19101918
Heinrich Tramm 18541932 Stadtdirektor 18921918
Wilhelm von Treskow 17971874 Stadtrat 18541864
Benno von Tschirschky-Reichell 18101878 Rittmeister, Gutsbesitzer
Mortimer Graf von Tschirschky 18441908 Gutsbesitzer ab 1886
Clemens Freiherr von Twickel 18611916 Gutsbesitzer

U

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Alexander von Uhden 17981878 Kronsyndikus 18541878
Friedrich Wilhelm Ule 18491925 Präs. Justizprüfungskomm. 19131918
Hans Wilhelm Freiherr von Unruhe 18251894 Gutsbesitzer 18911894
Guido Graf von Usedom 18051884 Gesandter ab 1860

V

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Werner von Veltheim 18431919 Schloßhauptmann
Philipp Veltmann 18591916 Oberbürgermeister 18961916 Aachen
Friedrich Freiherr von Vittinghoff 18741959 Gutsbesitzer 19081918
Maximilian Vogel von Falckenstein 18391917 General der Infanterie ab 1907
Johannes Voigt 17861863 Historiker ab 1854 Universität Königsberg
Bodo Voigts 18441920 Oberkirchenratspräsident 19161918
Richard Vopelius 18431911 Glashüttenbesitzer 19031911
Kurt Vosberg 18631940 Oberbürgermeister 19061918 Potsdam
Franz von Voss 18161907 Oberbürgermeister 18721880 Halle an der Saale
Karl Graf von Voss 17861864 Kronsyndikus ab 1854

W

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Paul Wachler 18341912 Bankier ab 1902
Adolph Wagner 18351917 Nationalökonom ab 1910
Karl Freiherr Waitz von Eschen 17951873 Gutsbesitzer ab 1867
Wilhelm von Waldeyer-Hartz 18361921 Prof. f. Anatomie 19111918
Alfred Graf von Waldersee 18321904 Generalfeldmarschall ab 1889
Karl-Friedrich von Waldow und Reitzenstein 18581945 Fideikommißherr
Max Wallraf 18591941 Oberbürgermeister 1907-1917 Köln
Hermann Wilhelm Graf von Wartensleben 18261921 General der Kavallerie 19031918
Ludwig Graf von Wartensleben 18311926 Gutsbesitzer 19141918
Ernst von Wedel 18441910 Rittmeister, Stiftshauptmann
Kurt von Wedel 18461927 Gutsbesitzer, Rittmeister
Wilhelm von Wedel 18371915 Minister d. Kgl. Hauses 18851915 HH-Präs. 19121915
Hermann Weigel 18281887 Jurist, Bürgermeister ab 1876 Kassel
Karl Weinhold 18231901 Philologe 18721876
Carl von Wendt-Papenhausen 18321903 Gutsbesitzer seit 1885
Adolf Wermuth 18551927 Oberbürgermeister 19121918 Berlin
Georg Graf von Werthern 18161895 Gesandter ab 1879
Albert Westerburg 18461903 Oberbürgermeister ab 1895 Kassel
Egon Reichsgraf von und zu Westerholt 18441923 Gutsbesitzer
Clemens August von Westphalen zu Fürstenberg 18051885 Gutsbesitzer 18541866
Carl Wever 18071884 Kronsyndikus ab 1872
Hermann Fürst zu Wied 18141864 Gutsbesitzer ab 1854
Johann Friedrich Alexander Fürst zu Wied ab 1854
Wilhelm Fürst zu Wied 18451907 General der Infanterie, Landtagsmarschall ab 1878
Karl von Wiedebach 18441910 Landeshauptmann
Paul von Wiedebach 18481923 Landeshauptmann 19111918
Hugo von Wilamowitz-Moellendorff 18401905 Oberpräsident ab 1888
Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff 18481931 Prof. Klass. Philologie 19171918
Friedrich Wilckens 18141879 Geh. Oberfinanzrat ab 1868
Karl Freiherr von Wilmowski 18171893 Geh. Kabinettsrat ab 1889
Kurt Freiherr von Wilmowski 18501941 Landeshauptmann 19131918
Ernst Wilms 18661936 Oberbürgermeister ab 1912 Posen
Leopold von Winter 18231893 Oberbürgermeister ab 1872 Danzig
Ulrich von Winterfeldt 18231908 Gutsbesitzer ab 1875
Joachim von Winterfeldt-Menkin 18691945 Landesdirektor, Gutsbesitzer ab 1905
Adolf von Wittich 18361906 Generaloberst 19041906
Richard Witting 18561923 Direktor d. Nationalbank 18911902 Posen
Hartmann von Witzleben 18051878 Regierungspräsident ab 1872
Remus von Woyrsch 18141899 Gutsbesitzer ab 1878
Remus von Woyrsch 18471920 Generalfeldmarschall 19081918
Eugen Herzog von Württemberg 17881857 Kaiserl. russ. General 1857
Lothar von Wurmb 18241890 Regierungspräsident ab 1885
Hermann Ludwig Graf von Wylich und Lottum Gutsbesitzer ab 1860

X

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Y

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Heinrich Graf Yorck von Wartenburg 18611923 Gutsbesitzer
Ludwig Graf Yorck von Wartenburg d.J. 18051865
Paul Graf Yorck von Wartenburg 18351897
Ferdinand Maximilian Fürst zu Ysenburg und Büdingen 18241903 ab 1867
Friedrich Wilhelm zu Ysenburg und Büdingen 18501933 Standesherr
Karl Graf zu Ysenburg und Büdingen 18191900

Z

Name Lebensdaten Beruf Mitglied Interessen-

Vertretung

Heinrich Albert Zachariä 18061875 Staatsrechtler ab 1867 Universität Göttingen
Karl Zahn 18061882 Oberbürgermeister 18541871 Dortmund
Friedrich von Zander 17911868 Kanzler Kgr. Preußen ab 1854
Hans Dietrich von Zanthier 18561925 Gutsbesitzer, Landrat
Julius Graf von Zech-Burkersroda 18051872 Landtagsmarschall 18551872 Provinz Sachsen
Robert Graf von Zedlitz-Trützschler 18371914 Oberpräsident 19091914
Robert Zelle 18291901 Oberbürgermeister 18921898 Berlin
Albert Graf von Zieten-Schwerin 18351922 Gutsbesitzer 18741918
Albrecht von Zitzewitz 18481917 Major, Gutsbesitzer
Ernst von Zitzewitz 18351899 Oberst, Gutsbesitzer
Friedrich-Karl von Zitzewitz 18631936 Landschaftsdirektor
Wilhelm Graf von Zitzewitz 18381925 Gutsbesitzer
Graf Zolotkowski Gutsbesitzer 19091918
Marcell von Zoltowski 18121901 Generallandschaftsdirektor ab 1880
Wilhelm Zuckschwerdt 18521931 Bankier 19111918
Erich Zweigert 18491906 Oberbürgermeister 18871906 Essen
Hermann von Zychlinski 18251886 Gutsbesitzer

Literatur

Protokolle des preußischen Staatsministeriums (Acta Borussica als PDF-Datei)

Visitenkarte des Walter Rogalla von Bieberstein, Mitglied des Preußischen Herrenhauses

Sonstiges

  • Hartwin Spenkuch: Das preußische Herrenhaus. Adel und Bürgertum in der ersten Kammer des Landtages 18541918. Düsseldorf 1998.
  • Handbuch für das Preussische Herrenhaus. Berlin, 18641911.
  • Parlamentarisches Handbuch für das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten. Berlin: Decker, 18591862.
  • Hermann Krüger (Hrsg.): Chronik des preußischen Herrenhauses. Ein Gedenkbuch zur Erinnerung an das dreißigjährige Bestehen des Herrenhauses. Berlin, 1885.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses — Die Liste der Mitglieder des Preußischen Herrenhauses führt die Mitglieder des Preußischen Herrenhauses auf, das ab 1855 die Erste Kammer des Preußischen Landtags nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850, geändert …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesstaaten des Deutschen Reichs — Deutsches Reich 1871–1918 …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisches Herrenhaus — Das Preußische Herrenhaus kurz nach seiner Erbauung um 1904 Das Preußische Herrenhaus war im Zweikammersystem des Landes nach der Verfassungsurkunde für den preußischen Staat vom 31. Januar 1850 die erste Kammer des Parlamentes und bildete… …   Deutsch Wikipedia

  • Finck von Finckenstein — Stammwappen der Finck von Finckenstein Stammwappen der von Fincke …   Deutsch Wikipedia

  • Wusoka — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Udo Gebhard Ferdinand von Alvensleben — (* 14. März 1814 in Berlin; † 20. Dezember 1879 in Erxleben) war Gutsbesitzer und Mitglied des preußischen Herrenhauses Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Edzard Fürst zu Innhausen und Knyphausen — Edzard Friedrich Ludwig Fürst zu Innhausen und Knyphausen (* 14. Dezember 1827 in Hannover; † 16. Januar 1908 auf Schloss Lütetsburg) war ein ostfriesischer Adliger und Politiker. Leben Nach dem Besuch der Ritterakademie Lüneburg studierte Edzard …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich von der Decken (1802–1881) — Friedrich von der Decken Friedrich von der Decken (* 30. Januar 1802 in Braunschweig; † 7. Januar 1881 in Holenwisch bei Wischhafen) war Minister im Königreich Hannover. Er war Finanzminister von 1851 bis 1852 und Justizminister von 1855 bis 1862 …   Deutsch Wikipedia

  • Kronsyndikus — Der Kronsyndikus war ein Ratgeber der Krone bzw. des Königs. In Preußen war es der Titel eines angesehenen Rechtsgelehrten, der aufgrund besonderen Vertrauens des Monarchen berufen war, wichtige Rechtsfragen zu begutachten und rechtliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dohna [2] — Dohna, deutsches Burggrafengeschlecht dynastischen Ursprungs, dessen frühestes bekanntes Glied 1152 von Friedrich Barbarossa mit der Burggrafschaft der schon im 10. Jahrh. genannten Burg Donyn (s. oben: Dohna 1) belehnt wurde. Das Geschlecht war… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/964813 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”