Debes — ist der Familienname folgender Personen: Hans Jacob Debes (1940 2003), färöischer Historiker Hans Jákupsson Debes (18. Jahrhundert), Løgmaður der Färöer Kurt Debes (* 1916), deutscher Politiker (NDPD) Lucas Jacobson Debes (1623–1675), dänischer… … Deutsch Wikipedia
Paetur Jakupsson — Pætur Jákupsson war 1588 bis 1601 Løgmaður der Färöer. Pætur kam aus Suðuroy, wo er Pächter von Gjørðagarður in Porkeri war. Er hatte auch Land in Froðba, und er war vor allem auch Pächter des berühmten Königsbauernhofs Kirkjubøargarður in… … Deutsch Wikipedia
Pætur Jákupsson — war 1588 bis 1601 Løgmaður der Färöer. Pætur kam aus Suðuroy, wo er Pächter von Gjørðagarður in Porkeri war. Er hatte auch Land in Froðba, und er war vor allem auch Pächter des berühmten Königsbauernhofs Kirkjubøargarður in Kirkjubøur. Er war der … Deutsch Wikipedia
Lamhauge — Sámal Pætursson Lamhauge († 1752 in Lambi) war von 1706 bis 1752 Løgmaður der Färöer. Sámal Pætursson war der Uururenkel von Jógvan Heinason, dem Halbbruder des färöischen Seehelden Magnus Heinason. Er war mit einer Tochter des Løgmaður Jóhan… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Dea–Dee — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Andrasson — Guttormur Andrasson († 1572 in Bergen) war 1544 bis 1572 Løgmaður der Färöer. Guttormur war der Sohn des Løgmaður Andras Guttormsson aus Sumba. Er war Pächter von Úti í Bø in Kirkjubøur. 1555 wurde Steigargarður in Sandavágur Sitz des Løgmaður… … Deutsch Wikipedia
Baltsar Jacobsen — Balzer Jacobsen oder Baltsar, genannt „der Böse“, war 1655 bis 1661 Løgmaður der Färöer. Balzer Jacobsen war Däne und zunächst Landvoigt (fúti) der Färöer. Er wurde 1655 gegen den Willen des Løgtings von König Friedrich III. als Løgmaður… … Deutsch Wikipedia
Fjeldsted — Thorkild Fjeldsted war ein isländischer Richter und von 1769 bis 1772 Løgmaður der Färöer. Thorkild Fjeldsted war höchster Richter in Island, bevor er sich um das Amt des Løgmaður der Färöer bewarb. Er hatte zwei Gegenkandidaten, wovon der eine… … Deutsch Wikipedia
Halvdanarson — Dagfinnur Halvdanarson oder Dagfinn Halfdansson war um 1400 Løgmaður der Färöer. Lange Zeit wusste man nichts über die Løgmenn vor 1524, bis in der Königlichen Bibliothek zu Stockholm das Kongsbók (wieder)entdeckt wurde, in dem einige Løgmenn… … Deutsch Wikipedia
Hveding — Jacob Hveding war von 1772 bis 1786 Løgmaður der Färöer und danach Lagmann von Stavanger. Jacob Hveding war Norweger und ausgebildeter Jurist. Er war der erste Løgmaður, der ein festes Gehalt (100 Reichstaler im Jahr) für seine Tätigkeit bekam.… … Deutsch Wikipedia