- Harry and the Hendersons
-
Filmdaten Deutscher Titel: Bigfoot und die Hendersons Originaltitel: Harry and the Hendersons Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1987 Länge: 111 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 6 Stab Regie: William Dear Drehbuch: William Dear, Bill Martin, Ezra D. Rappaport Produktion: William Dear, Richard Vane, Steven Spielberg Musik: Bruce Broughton Kamera: Allen Daviau, George Koblasa Schnitt: Donn Cambern Besetzung - John Lithgow: George Henderson
- Melinda Dillon: Nancy Henderson
- Margaret Langrick: Sarah Henderson
- Joshua Rudoy: Ernie Henderson
- Kevin Peter Hall: Harry
- Lainie Kazan: Irene Moffat
- Don Ameche: Dr. Wallace Wrightwood
- M. Emmet Walsh: George Henderson Sr.
- Bill Ontiverous: Sgt. Mancini
Bigfoot und die Hendersons (Harry and the Hendersons) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von William Dear aus dem Jahr 1987.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Familie Henderson lebt in Seattle und verbringt ihren Urlaub in den Rocky Mountains. Auf der Heimfahrt läuft den Hendersons ein großes, haariges Wesen vor das Auto. Vater und Sohn erkennen es als den berühmten Waldmenschen, den Bigfoot. Da sie ihn für tot halten, transportieren sie Bigfoot auf dem Dach des Autos zurück in die Stadt.
Doch das Wesen war nur ohnmächtig und wacht in der Nacht in der Garage der Hendersons auf. In der ungewohnten Umgebung findet sich Bigfoot nicht zurecht und verwüstet das Haus der Familie. Er ist entsetzt von den vielen ausgestopften toten Tieren im Haus. Die Familie fürchtet sich zunächst vor Bigfoot und der Vater, der in einem Jagdgeschäft arbeitet, will das Tier erschießen. Doch schließlich erkennt er die menschlichen Züge von Bigfoot, der im Grunde genommen ein harmloser Riese ist.
Die Hendersons freunden sich mit Bigfoot an und geben ihm den Namen Harry. Versuche, Bigfoot als Haustier zu halten, scheitern, da er einfach nicht für die Welt der Menschen gemacht ist. So beschließen die Hendersons, dass es das Beste für alle ist, Harry wieder in die Wildnis zu bringen. Das Vorhaben wird erschwert durch einen Großwildjäger, der Harry dicht auf den Fersen ist.
Schließlich gelingt es den Hendersons doch, Harry wieder in seine natürliche Umgebung zu bringen und sogar der Jäger schließt den Bigfoot in sein Herz.
Hintergrund
Der Film spielte in den Kinos der USA ca. 29,76 Millionen US-Dollar ein. [1]
Deutsche Fassung
Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 1987 in den Ateliers der Berliner Synchron GmbH Wenzel Lüdecke in Berlin. Das Dialogbuch schrieb Andreas Pollak, der auch die Synchronregie übernahm. [2]
Rolle Darsteller Synchronsprecher George John Lithgow Christian Brückner Nancy Melinda Dillon Marianne Lutz Sarah Margaret Langrick Natascha Rybakowski Ernie Joshua Rudoy Tarek Helmy Dr. Wrightwood Don Ameche Friedrich Schoenfelder Jacques Lafleur David Suchet Joachim Kerzel Kritiken
Desson Howe verglich die Handlung in der Washington Post vom 5. Juni 1987 spöttisch mit der Handlung des Films E. T. – Der Außerirdische. John Lithgow spiele „kompetent“. [3]
Die Zeitschrift Cinema schrieb, der Regisseur William Dear sei ein „Schüler von Steven Spielberg“, der zeige, dass er „bei dem großen Meister sein Handwerk mit Bravour gelernt“ habe. [4]
Auszeichnungen
Rick Baker gewann im Jahr 1988 für Bestes Make-up den Oscar. Er wurde 1988 neben Melinda Dillon, William Dear als Regisseur und dem Film als Bester Fantasyfilm für den Saturn Award nominiert.
Der Film gewann im Jahr 1987 den Genesis Award. Der Film als Beste Komödie, Joshua Rudoy und Margaret Langrick wurden 1988 für den Young Artist Award nominiert.
Quellen
- ↑ Box office / business für Harry and the Hendersons, abgerufen am 12. Juli 2007
- ↑ Thomas Bräutigam: Stars und ihre deutschen Stimmen. Lexikon der Synchronsprecher. Schüren, Marburg 2009, ISBN 978-3-89472-627-0, beiliegende Daten-CD
- ↑ Kritik von Desson Howe, abgerufen am 12. Juli 2007
- ↑ www.cinema.de, abgerufen am 12. Juli 2007
Weblinks
- Bigfoot und die Hendersons in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kritiken zu Bigfoot und die Hendersons auf Rotten Tomatoes (englisch)
Wikimedia Foundation.