Hermann Franz Joseph von Hann
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johann Joseph von Hann — Kalisch Johann Joseph von Hann (* 1763 in Neuzelle; † 1830) war ein königlich sächsischer General der Reiterei. Er entstammt einer Familie des Reichsadels (seit 1752). Als Oberst der königlich sächsischen Armee wurde er im Jahr 1813 während des… … Deutsch Wikipedia
Franz Dingelstedt — Franz von Dingelstedt um 1840 Franz von Dingelstedt (* 30. Juni 1814 in Halsdorf (Wohratal); † 15. Mai 1881 in Wien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant. Er gilt als bedeutender Theaterleiter des späten 19. Jahrhunderts;… … Deutsch Wikipedia
Franz von Dingelstedt — um 1840 Franz von Dingelstedt (* 30. Juni 1814 in Halsdorf (Wohratal); † 15. Mai 1881 in Wien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Theaterintendant. Er gilt als bedeutender Theaterleiter des späten 19. Jahrhunderts; zuletzt war er Direktor… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Han–Hap — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßennamen von Wien/Döbling — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Leopoldstadt | III. Landstraße | IV. Wieden | V. Margareten | VI. Mariahilf | VII. … Deutsch Wikipedia
Alter Katholischer Friedhof — Friedhofskapelle Priestergruft mit den Gräbern von Alois Andritzki, Wilhelm Beier, Heinrich Seidler, Aloys Scholze und Bern … Deutsch Wikipedia
Alter Katholischer Friedhof Dresden — Friedhofskapelle Priestergruft mit den Gräbern von Alois Andritzki, Wilhelm Beier, Heinrich Seidler, Aloys Scholze und Bern … Deutsch Wikipedia
Alter katholischer Friedhof an der Friedrichstraße (Dresden) — Friedhofskapelle Priestergruft mit den Gräbern von Alois Andritzki, Wilhelm Beier, Heinrich Seidler, Aloys Scholze und Bern … Deutsch Wikipedia
Alter Katholischer Friedhof (Dresden) — Kapelle des Alten Katholischen Friedhofs Der Alte Katholische Friedhof (auch Innerer Katholischer Friedhof) zählt zu den ältesten noch bestehenden Begräbnisstätten Dresdens[1] und war zum Zeitpunkt der Einweihung 1724 der erste katholische… … Deutsch Wikipedia
Clemens August Kardinal von Galen — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster … Deutsch Wikipedia