Herrschaft der Besitzenden
- Herrschaft der Besitzenden
-
|
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung. |
Der Begriff Timokratie (vom altgriechischen τιμή für „Schätzung, Ehre“ und κράτος für „Herrschaft“), übersetzt: die Herrschaft der Angesehenen oder Herrschaft der Besitzenden, bezeichnet eine Herrschaftsform, die erstmals in Athen mit den Reformen Solons (594 v. Chr.) eingeführt wurde. Es wurden Zensusklassen geschaffen und politische Privilegien nach Vermögen vergeben. Die regierenden Personen versuchten, sich in Macht, Ehre und Einfluss zu übertreffen. In der älteren Literatur wird sie als Unterform der Aristokratie eingeordnet. Das Zensuswahlrecht unter Solon im Stadtstaat Athen kann als Timokratie bezeichnet werden.
Der ständige Wettbewerb unter den Adligen hatte zur Folge, dass unter den Regierenden oft Zwietracht gesät wurde, weshalb Platon in seiner Politeia die Timokratie als erste von vier Verfallsformen der Aristokratie (vor Oligarchie, Demokratie (von Polybios in Ochlokratie umbenannt) und Tyrannis) bezeichnet.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.
Synonyme:
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Herrschaft der Besitzenden — Timokratie; Herrschaft der Angesehenen … Universal-Lexikon
Herrschaft der Angesehenen — Herrschaft der Besitzenden; Timokratie … Universal-Lexikon
Herrschaft der Angesehenen — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Liste der Staatsformen — Die Artikel Liste der Staatsformen und Liste der Herrschaftsformen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Liste der Herrschaftsformen — Herrschaft kann unter anderem danach unterschieden werden, welche Personen oder Gruppen sie ausüben. Dies ist abzugrenzen zu den Regierungsformen, die danach unterschieden werden, wer Träger der Staatsgewalt ist sowie den Staatsformen im engeren… … Deutsch Wikipedia
Herrschaft des Proletariats — Kritische Zeichnung zur Verdeutlichung der Klassengesellschaft Das Proletariat (von lat. proles = die Nachkommenschaft) bezeichnet die gesellschaftliche Schicht der Landlosen und Lohnabhängigen (Besitzlosen), die aber nicht versklavt waren. Zur… … Deutsch Wikipedia
Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… … Deutsch Wikipedia
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon