Hessisches Militär-Verdienstkreuz
- Hessisches Militär-Verdienstkreuz
-
Hessen Militär-Verdienstkreuz
Das Hessische Militär-Verdienstkreuz wurde am 12. September 1870 durch Großherzog Ludwig III. gestiftet und sollte besondere militärische Verdienste belohnen.
Das aus Bronze gefertigte Kreuz ist zwischen den Kreuzarmen von einem Lorbeerkranz unterlegt. Auf den Kreuzarme von oben nach unten die Worte GOTT EHRE VATER LAND. Rückseitig DEN 12 SEP TEMBER 1870. Mittig auf Vorder- und Rückseite ein gekröntes L (Ludwig).
Getragen wurde die Auszeichnung an einem hellblau Band mit ponceauroten Streifen auf der linken Brust.
Literatur
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verdienstkreuz — Sogenannte Verdienstkreuze verleihen zahlreiche Staaten ihren Bürgern, die sich durch besondere Verdienste um den Staat hervorgetan haben. Deutschland In Deutschland gibt es z. B. die Verleihung der Verdienstorden der Bundesrepublik… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… … Deutsch Wikipedia
Liste der deutschen Orden und Ehrenzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Auszeichnungen der ehemaligen Staaten (vor der Reichseinigung 1871) 1.1 Territorien des… … Deutsch Wikipedia
Kriegsverdienstkreuz (Drittes Reich) — Die Bezeichnung Kriegsverdienstkreuz (KVK) bezieht sich auf verschiedene deutsche Militär oder Kriegsauszeichnungen des 19. und 20. Jahrhunderts. Diese Auszeichnungen wurden im 19. Jahrhundert und im Ersten Weltkrieg von den deutschen… … Deutsch Wikipedia
Graf Moltke — Generalfeldmarschall Moltke Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und hatte als… … Deutsch Wikipedia
Helmuth Graf von Moltke — Generalfeldmarschall Moltke Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und hatte als… … Deutsch Wikipedia
Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke — Generalfeldmarschall Moltke Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, genannt Moltke d. Ä., bekannt auch als „der große Schweiger“ (* 26. Oktober 1800 in Parchim; † 24. April 1891 in Berlin) war ein preußischer Generalfeldmarschall und hatte als… … Deutsch Wikipedia
Walther Bronsart von Schellendorff — Walther Bronsart von Schellendorff, General und Kriegsminister … Deutsch Wikipedia
Paul Baron von Collas — Paul Baron von Collas, General der Infanterie Das Wappen der Familie von Collas … Deutsch Wikipedia
Paul von Collas — Paul Baron von Collas, General der Infanterie Das Wappen der Familie von Collas … Deutsch Wikipedia