- Heureka
-
Heureka ist Griechisch (altgriechisch ηὕρηκα [hɛːǔ̯rɛːka]) und heißt Ich hab’s gefunden, was vor allem im Zusammenhang mit Archimedes von Syrakus überliefert und bekannt ist.
Der Ausruf ist nach einer von Plutarch und Vitruv überlieferten Anekdote berühmt geworden, derzufolge Archimedes von Syrakus unbekleidet und laut Heureka! rufend durch die Stadt gelaufen sein soll, nachdem er in der Badewanne das nach ihm benannte Archimedische Prinzip entdeckt hatte[1][2][3]. Seitdem wird Heureka als freudiger Ausruf nach gelungener Lösung einer schweren (meist geistigen) Aufgabe verwendet und steht auch als Synonym für eine plötzliche Erkenntnis.[4]
Der Ausruf wurde auch von dem berühmten Mathematiker Carl Friedrich Gauß verwendet. Als er 1796 entdeckte, dass sich jede positive ganze Zahl als Summe von drei Dreieckszahlen darstellen lässt, schrieb er die folgende Zeile in sein Notizbuch: „ΕΥΡΗΚΑ! num = Δ + Δ + Δ“[5]
Die im Deutschen verbreitete Aussprache [ˈhɔɪreka] gibt die ursprüngliche Aussprache nicht richtig wieder: Diese lautete im Altgriechischen ungefähr [hɛːǔ̯rɛːka] (Schreibweise ηὕρηκα, später εὕρηκα [heǔ̯rɛːka]), im Neugriechischen dagegen [ˈevrika] (εύρηκα).
Grammatikalisch handelt es sich bei der Form um das Indikativ, Perfekt, 1. Person Singular, Aktiv von εὑρίσκω (finden).Der Ausruf ist außerdem das Staatsmotto des US-Bundesstaats Kalifornien.
Einzelnachweise
- ↑ Friedrich Kluge, Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. de Gruyter, 2002, ISBN 3-11-017473-1, S. 410
- ↑ Harro Heuser: Gewöhnliche Differentialgleichungen: Einführung in Lehre und Gebrauch. Vieweg+Teubner, 2006, ISBN 3-519-42227-1, S. 88
- ↑ Vitruvius on Architecture, IX:Introduction:9-12, Übersetzung ins Englische und Originaltext in Latein.
- ↑ Klaus Mainzer: Symmetrien der Natur: ein Handbuch zur Natur- und Wissenschaftsphilosophie. de Gruyter, 1988, ISBN 3-11-011507-7, S. 630
- ↑ Marcus du Sautoy: Die Musik der Primzahlen: Auf den Spuren des größten Rätsels der Mathematik. C.H.Beck, 2004, ISBN 978-3-406-52320-5, S. 71
Kategorien:- Griechische Phrase
- Geflügeltes Wort
- Archimedes
Wikimedia Foundation.