- Hinterhalt
-
Als Hinterhalt wird eine Taktik bezeichnet, bei der eine Partei aus dem Verborgenen heraus den Gegner angreift. Hierbei spielt in der Regel die Überraschung durch Tarnung eine wesentliche Rolle. Das Legen eines Hinterhalts geschieht häufig als militärische Handlung, aber auch in anderen Lebensbereichen wie zum Beispiel dem Sport hat der Ausdruck Einzug gehalten.
Im Wörterbuch der Brüder Grimm heißt es dazu, Hinterhalt sei "der ort, wo eine streitbare truppe sich birgt, um von hier den feind anzugreifen oder ihm in den rücken zu fallen".[1] Bei der militärischen Kampfführung ist der Hinterhalt oft eine Möglichkeit, den Sieg über einen überlegenen Gegner zu erringen. Dazu hält man die eigenen Verbände im Verborgenen und wartet darauf, dass der Gegner sich in eine verwundbare Position begibt. Ausschlaggebend für das Gelingen ist die Überraschung, die verhindern soll, dass der Gegner Zeit hat, wirkungsvolle Verteidigungsmaßnahmen einzuleiten. Der Erfolg des Hinterhalts kann unterstützt werden, wenn der Ort so gewählt wird, dass die eigene Position zusätzliche Vorteile in Form von Deckung bietet, während der Gegner auf freier Fläche steht und eventuell wenig Bewegungsraum und keine Rückzugmöglichkeiten hat.[2]
Der Hinterhalt ist eine Taktik, die auch von irregulären Kräften wie Guerilleros und Partisanen in der asymmetrischen Kriegführung angewandt wird.
Inhaltsverzeichnis
Berühmte Hinterhalte
- Die zahlenmäßig unterlegenen Conquistadoren konnten die „Schlacht von Cajamarca“ gegen die Inkas durch einen Hinterhalt gewinnen.
- Nach Berichten der römischen Schreiber lockte in der „Varusschlacht“ der Cherusker Arminius die römischen Legionen in einen Hinterhalt.
Literatur
- Bernd von Guseck (Pseudonym Karl Gustav von Bernecks): Elemente der Taktik für alle Waffen innerhalb der Bestimmungen für das Officier-Gramen der Königlich Preussischen Armee, § 6 Versteck und Hinterhalt, Mittler, 1852, S. 167/ S. 168 [3]
Weblinks
-
Wiktionary: Hinterhalt – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
- ↑ http://urts55.uni-trier.de:8080/Projekte/WBB2009/DWB/wbgui_py?lemid=GA00001
- ↑ http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Hinterhalt?hl=hinterhalt
- ↑ Bernd von Guseck (Pseudonym Karl Gustav von Bernecks): Elemente der Taktik für alle Waffen innerhalb der Bestimmungen für das Officier-Gramen der Königlich Preussischen Armee, § 6 Versteck und Hinterhalt, Mittler, 1852, S. 167/ S. 168 Online
Kategorien:- Handlung und Verhalten
- Kriegs- und Gefechtsführung
Wikimedia Foundation.