Hohler Stein (bei Buchen)

Hohler Stein (bei Buchen)

Der Hohle Stein bei Buchen-Eberstadt ist eine mehrere Kilometer lange Tropfsteinhöhle. Die im Muschelkalk gelegene Höhle bildet mit der Eberstadter Tropfsteinhöhle und der Kornäckerhöhle die „Eberstadter Höhlenwelten“.

Inhaltsverzeichnis

Geologie

Entstehung

siehe: Entstehung der Eberstadter Tropfsteinhöhle

Beschreibung

Der Eingang der Höhle liegt südlich der Eberstadter Tropfsteinhöhle an der Straße Eberstadt - Seckach. Sie verläuft in nördlicher Richtung in weiten Teilen parallel zur Schauhöhle.

Kurz hinter dem Eingang teilt sich die Höhle in zwei Gänge. Der linke Gang endet nach etwa 70 Meter, der rechte Gang verengt sich nach etwa 50 Meter zu einem 25 Zentimeter hohen Spalt, der sich erst nach rund 100 Meter wieder vergrößert. In diesem Bereich ist der Querschnitt der Höhle ellipsenförmig, eng und liegt zeitweise unter dem Karstwasserspiegel, sodass dann kein Zugang möglich ist. Es sind hier kaum Tropfsteine zu finden.

Danach folgen Räume mit bis zu 5 Meter Höhe und Breite. Sie werden abgelöst von Sinterbarrieren, die den Zugang sehr erschweren. Im hinteren Bereich der Höhle finden sich große Hallen mit Tropfsteingebilden. Die größte der Hallen, der sogenannte „Traumland-Dom“, erreicht eine Höhe von ca. 10 Meter und eine Länge von 25 Meter. Am Ende der vermessenen Strecke ist der Querschnitt noch so groß, dass man davon ausgeht, dass sich der gesamte Verlauf noch weit nach Norden zieht.

Geschichte

Die Existenz der Höhle ist seit langem bekannt, der Flurname Hohler Stein wird schon in alten Karten erwähnt. 1953 begannen die Mitglieder des damals gegründeten „Verein für Heimat und Höhlenforschung“ die Höhle begehbar zu machen, indem sie den Höhlenlehm entfernten und über dem Eingang ein Holzhäuschen errichteten. Zwei Gänge mit rund 100 Meter Länge waren zeitweise für Besucher geöffnet. Bei stärkeren Niederschlägen füllte sich die Höhle jedoch mit Wasser und Lehm, der immer wieder entfernt werden musste. Der Aufwand dafür stand im keinem Verhältnis zur Anzahl der Besucher, die Höhle wurde deshalb nach wenigen Jahren wieder geschlossen.

Nach der Entdeckung der Eberstadter Tropfsteinhöhle nahm man die Erforschung 1977 wieder auf. Es gelang, eine Engstelle zu überwinden und weitere 900 Meter der Höhle zu vermessen bis massive Sinterbildungen ein weiteres Vordringen verhinderten. Diese konnten erst 1985 überwunden werden. Bis 2006 wurde der Hohle Stein auf mehr als 3000 Meter erkundet. Die Erforschung ist noch nicht abgeschlossen, es wird eine Gesamtlänge von 5000 Meter vermutet.

Literatur

  • Abhandlung Karst- und Höhlenkunde, Reihe A, Heft 16. München 1977, ISSN 0567-4956, S. 75-89.
  • Bernd Fischer, Dr. Wolfgang Hauck, Gebriele und Walter Kammerer, Jochen Schwab und Felicitas Zemelka: Eberstadter Höhlenwelten. In: Der Wartturm – Heimatblätter des Vereins Bezirksmuseum Buchen e. V.. Verein Bezirksmuseum Buchen e. V., Buchen 2006, ISSN 0723-7553.


49.47479.34533

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hohler Stein — ist der Name folgender Höhlen: Hohler Stein (bei Aalen), bei Aalen Unterkochen nahe der Schwäbischen Alb Hohler Stein (bei Buchen), bei Buchen im Odenwald Hohler Stein (Kallenhardt), bei Rüthen Kallenhardt im Naturpark Arnsberger Wald Hohler… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohle-Stein-Höhle — Der Hohle Stein bei Buchen Eberstadt ist eine mehrere Kilometer lange Tropfsteinhöhle. Die im Muschelkalk gelegene Höhle bildet mit der Eberstadter Tropfsteinhöhle und der Kornäckerhöhle die „Eberstadter Höhlenwelten“. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Höhlen — Dieser Artikel listet Höhlen überall in der Welt auf. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptartikel 2 Afrika 2.1 Algerien 2.2 Äthiopien 2.3 Marokko 2.4 Somalia …   Deutsch Wikipedia

  • Winterholzhöhle — Eberstadter Tropfsteinhöhle Die Hochzeitstorte Einer der schönsten Stalagmiten in Eberstadt Lage: Bauland, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Höhlen — Dieser Artikel listet Höhlen überall in der Welt auf. Inhaltsverzeichnis 1 Hauptartikel 2 Afrika 2.1 Algerien 2.2 Äthiopien 2.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Kornäckerhöhle — Die Kornäckerhöhle ist eine Tropfsteinhöhle in der Nähe des Buchener Ortsteils Eberstadt, an der Grenze zwischen Bauland und Odenwald. Die Höhle ist die Fortsetzung der Eberstadter Tropfsteinhöhle in nördlicher Richtung. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Naturschutzgebiete in Aachen — Inhaltsverzeichnis 1 Regierungsbezirk Arnsberg 1.1 Bochum 1.2 Dortmund 1.3 Ennepe Ruhr Kreis 1.4 Hagen 1.5 Hamm …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Naturschutzgebiete in Bielefeld — Inhaltsverzeichnis 1 Regierungsbezirk Arnsberg 1.1 Bochum 1.2 Dortmund 1.3 Ennepe Ruhr Kreis 1.4 Hagen 1.5 Hamm …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Naturschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen — Inhaltsverzeichnis 1 Regierungsbezirk Arnsberg 1.1 Bochum 1.2 Dortmund 1.3 Ennepe Ruhr Kreis 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Naturschutzgebiete in Ostwestfalen-Lippe — Inhaltsverzeichnis 1 Regierungsbezirk Arnsberg 1.1 Bochum 1.2 Dortmund 1.3 Ennepe Ruhr Kreis 1.4 Hagen 1.5 Hamm …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”