Muschelkalk

Muschelkalk
Germanische Trias
-250 —
-245 —
-240 —
-235 —
-230 —
-225 —
-220 —
-215 —
-210 —
-205 —
-200 —
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Mächtiger Aufschluss des Oberen Muschelkalks in der Wutachschlucht im Schwarzwald
Der Armfüßer Punctospirella (Spiriferina) fragilis wanderte nur unter günstigen Bedingungen ins Germanische Becken ein, hier an der Oberfläche der Spiriferinabank des Oberen Muschelkalks.
Aufschluss bei Dörzbach: Die gut erkennbare, hier 15-20cm mächtige Obere Schaumkalkbank bildet die obere Grenze des Unteren Muschelkalks, darüber beginnt der Mittlere Muschelkalk.
Muschelkalkstein mit bräunlichem erzhaltigem Einschluss

Der Muschelkalk ist die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias. Diese Dreiteilung, die namensgebend für das System Trias war, ist aber nur im Bereich nördlich der Alpen ausgebildet (Germanische-Trias-Supergruppe). Ähnlich der beiden anderen lithostratigraphischen Einheiten der Trias, des unterlagernden Buntsandsteins und des überlagernden Keupers ist der Begriff Muschelkalk für Nichtfachleute sehr verwirrend. Er wurde früher einerseits als Gesteinsbegriff („Kalk der Muschelschalen enthält oder aus Muschelschalen aufgebaut ist“), andererseits auch als Zeitbegriff benutzt („Muschelkalk-Zeit“) im Sinne einer Stufe. Heute wird der Begriff meist im Sinne einer Gesteinseinheit der Lithostratigraphie verwendet. Die internationalen chronostratigraphischen Stufen (oder Zeitintervalle) der Trias wurden in der Alpinen Trias definiert.

Ceratites nodosus - Oberer Muschelkalk, Meißner-Formation - Baden-Württemberg, Deutschland

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Name geht auf Georg Christian Füchsel zurück, der ihn im Jahr 1761 erstmals gebrauchte. 1834 führte Friedrich August von Alberti das System der Trias ein. Zu diesem Zeitpunkt war der Muschelkalk bereits ein fest etablierter Begriff, der von v. Alberti bereits in den Unteren Muschelkalk, die Anhydritgruppe und den Oberen Muschelkalk unterteilt wurde. In der weiteren Folge der Erforschung des Muschelkalks wurde er immer detaillierter unterteilt. Seit den 1990er Jahren wird der Muschelkalk nun in lithostratigraphische Formationen unterteilt, deren Untergrenzen und Verbreitung definiert sind.

Definition

Die Untergrenze des Muschelkalk wird heute in Deutschland mit der Unterkante des Grenzgelbkalkes definiert. Die Obergrenze bildet in Süddeutschland das sog. Muschelkalk-Keuper-Grenzbonebed. Weiter im Norden etwa ab Thüringen ist diese Bank nicht mehr vorhanden; hier wird die Grenze mit dem ersten Keupersandstein gezogen. Die Untergrenze des Muschelkalks wird heute in das untere Anisium datiert. Allerdings ist über die Untergrenze der internationalen chronostratigraphischen Stufe des Anisium noch nicht entschieden. Die Obergrenze liegt im Unteren Ladinium (Obertrias).

Ablagerungsraum

In Mitteleuropa entstanden in einem flachen Meeresbecken fossilienführende, überwiegende kalkige Ablagerungen, die später verfestigt und zum Muschelkalk (im Sinne einer Gesteinseinheit) wurden. Allerdings enthalten diese Gesteine nicht nur Muscheln, sondern auch Armfüßer (Brachiopoda). In manchen Lagen sind sie sogar häufiger als die namensgebenden Muscheln. Sehr häufig sind in manchen Teilen des Muschelkalks auch Reste von Stachelhäutern, die sogar einzelnen Unterabteilungen des Muschelkalks ihren Namen gaben („Trochitenkalk“ bzw. heute Trochitenkalk-Formation, nach den Trochiten = Stielglieder von Seelilien). Die Ablagerung der Sedimente des Muschelkalks fand vor etwa 243 bis 235 Millionen Jahren (jeweils mit einer Unsicherheit von etwa 2 Millionen Jahre) statt. Dies entspricht den internationalen Stufen Anis und dem Unteren Ladin der Mittleren Trias. Die Gesteine des Muschelkalks sind in der Regel durch hellgraue bis beige Farbtöne charakterisiert.

Gliederung

Der Muschelkalkstein gliedert sich in drei Untergruppen:

Der Untere Muschelkalk besteht hauptsächlich aus Kalken, Kalkmergeln und Tonmergeln. In Deutschland wird er heute in sechs Formationen unterteilt: Jena-Formation, Rüdersdorf-Formation, Udelfangen-Formation, Freudenstadt-Formation und Eschenbach-Formation.

Der Mittlere Muschelkalk enthält dagegen überwiegend Evaporite (Gips, Anhydrit und Steinsalz). Er wird in drei Formationen unterteilt: Karlstadt-Formation, Heilbronn-Formation und Diemel-Formation. In den Randbereichen wurde die Grafenwöhr-Formation abgelagert, die bis in den Oberen Muschelkalk reicht.

Der Obere Muschelkalk ist wiederum eher durch Kalke, Mergel und Dolomite charakterisiert. Er wird in sechs Formationen unterteilt: Trochitenkalk-Formation, Meißner-Formation, Warburg-Formation, Quaderkalk-Formation, Rottweil-Formation, Schengen-Formation, Irrel-Formation, Gilsdorf-Formation und Grafenwöhr-Formation, die die östliche Randfazies des Muschelkalks bildet.

Verkarstung

Stellenweise bilden sich heute in Gebieten, in denen Gesteine des Muschelkalks anstehen, Einsturzdolinen. Diese Erdfälle ereignen sich bevorzugt dort, wo im Laufe der Zeit das Kalkgestein im Untergrund durch Wasser (Oberflächenwasser, Grundwasser) ausgelaugt wird (Verkarstung).

Früherer Bergbau im Muschelkalk

In manchen Regionen enthalten die Schichten des Oberen und des Unteren Muschelkalk erzhaltige Einschlüsse (sog. „Galmeien“). In der Hauptsache handelt es sich hier um Blei-, Silber- und/oder Zinkerze. Diese Rohstoffe, die früher sehr begehrt waren, wurden u. a. für die Münzprägung und für die Herstellung von Waffen verwendet. Durch zahlreiche archäologische Funde ehemaliger Steinmühlen und Kalkbrennereien sind Abbau und Nutzung von Muschelkalkgestein historisch belegt. Die Belege gehen bis in das 1. Jahrhundert nach Christus zurück.

Heutige wirtschaftliche Bedeutung

Auch in unseren Tagen werden Gesteine des Muschelkalks abgebaut und wirtschaftlich genutzt (z. B. im Straßenbau, als Gleisschotter, Herstellung von Zement). In dem aus Muschelkalk aufgebauten Höhenzug Elm in Niedersachsen wurde der qualitativ hochwertige Elmkalkstein als Baumaterial gewonnen.

In bauhistorischer Zusammenhängen wird der Begriff Muschelkalk als Werkstoffbezeichnung anders verwendet. Darunter versteht man einen fossilführenden Kalkstein mit ausgeprägter Schichtung. Werksteine dieser Art wurden beispielsweise in Unterfranken bei Würzburg und in Thüringen im Raum Jena abgebaut. Oft handelt es sich dabei um die wirtschaftliche Nutzung der Terebratelbänke.

Geomorphologie und Böden

In Teilen der Weinbaugebiete Württembergs, Frankens und Badens bildet Muschelkalk die Bodengrundlage und tritt oft felsig hervor. Die oft extrem steilen Lagen sind schwierig zu bewirtschaften und terrassenförmig aus Kalkstein-Trockenmauern aufgebaut. Die Verwitterungsschicht des Muschelkalks ist geringmächtig und erosionsgefährdet.

Literatur

  • Reihe Rund um den Finckenfang. Verlag Niggemann & Simon, Maxen
  • Hans Hagdorn und Edgar Nitsch: Zum Begriff „Trias“ – Ein geschichtlicher Abriß. In: Norbert Hauschke & Volker Wilde (Hrsg.): Trias Eine ganze andere Welt Mitteleuropa im frühen Erdmittelalter. S. 13–21, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 1999 ISBN 3-931516-55-5
  • Hans Hagdorn: Der Muschelkalk. Biologie in unserer Zeit, 32(6), 380-388, Weinheim 2002 ISSN 0045-205X.
  • Norbert Hauschke & Volker Wilde (Hrsg.): Trias Eine ganze andere Welt Mitteleuropa im frühen Erdmittelalter. 647 S., Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München 1999 ISBN 3-931516-55-5
  • Juliane Heinze: Der Kalk- und Marmorbergbau um Maxen. Zeugnis wirtschaftlicher und industrieller Vergangenheit Niggemann & Simon, Maxen 2004, ISBN 3-9808477-4-8 (Rund um den Finckenfang 5)

Weblinks

 Commons: Muschelkalk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • MUSCHELKALK — Représentant le Trias moyen de type germanique, le Muschelkalk est marqué par la transgression de la «mer du Muschelkalk», mer intérieure en communication avec la mer alpine. Dans la cuvette germanique, le Muschelkalk comprend, de bas en haut, le …   Encyclopédie Universelle

  • Muschelkalk — Muschelkalk, 1) im Allgemeinen jeder Muscheln führende Kalk; 2) im engern Sinne ein, der Muschelkalkformation angehöriger, dichter, rauchgrauer Kalkstein, deutlich u. gleichmäßig geschichtet, in den oberen Schichten oft dolomitisch, in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • muschelkalk — MUSCHÉLKALK s. n. etaj mijlociu al triasicului. (< fr. muschelkalk) Trimis de raduborza, 15.09.2007. Sursa: MDN …   Dicționar Român

  • Muschelkalk — Musch el*kalk , n. [G., from muschel shell + kalk limestone.] (Geol.) A kind of shell limestone, whose strata form the middle one of the three divisions of the Triassic formation in Germany. See Chart, under {Geology}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Muschelkalk — (Name zuerst 1773 von Füchsel gebraucht), mittlere Abteilung der Triasformation (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Muschelkalk — Muschelkalk, mittleres Glied der Triasgruppe, marine Bildung, vorwaltend aus versteinerungsreichem Kalkstein gebildet; in Deutschland weit verbreitet [s. Beilage: ⇒ Geologische Formationen, nebst Tafel] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Muschelkalk — Muschelkalk, gewöhnlich grauer Kalkstein, viele versteinerte Muscheln enthaltend, bildet mit dem darüber liegenden Keuper und dem darunter liegenden Bundsandsteine die Triasgruppe der Flötzformation …   Herders Conversations-Lexikon

  • Muschelkalk — System Series Stage Age (Ma) European lithostratigraphy Jurassic Lower Hettangian younger Lias …   Wikipedia

  • Muschelkalk — Mụ|schel|kalk 〈m. 1; unz.; Geol.〉 mittlerer Zeitabschnitt der Trias * * * Mụ|schel|kalk, der <o. Pl.> (Geol.): mittlere ↑ Abteilung (3) der Trias. * * * Muschelkalk,   die mittlere Abteilung der germanischen Trias in Mitteleuropa. Schon im …   Universal-Lexikon

  • Muschelkalk — ère Mésozoïque Crétacé Jurassique Trias • Rhétien • Norien • Carnien …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”