- Altar der sieben Sakramente (Rogier van der Weyden)
-
Altar der sieben Sakramente Rogier van der Weyden, 1445-1450 Öl auf Holz, 200 cm × 223 cm Königliches Museum der Schönen Künste (Antwerpen) Der Altar der sieben Sakramente oder Sakramentsaltar ist ein Triptychon mit feststehenden Flügeln von Rogier van der Weyden. Das zwischen 1445 und 1450, wahrscheinlich für eine Kirche in Poligny, gemalte Bild befindet sich im Königlichen Museum für Schöne Künste in Antwerpen.
Bildmotiv
Rogier van der Weyden stellt in seinem Triptychon die sieben Sakramente der katholischen Kirche dar. Auf der linken Tafel sind Taufe, Firmung und Beichte dargestellt. Die Mitteltafel ist im Vordergrund dominiert von einer Kreuzigungsszene, möglicherweise der einzige originäre Beitrag von Rogier an diesem Gemälde, die anderen Teile wurden von seiner Werkstatt ausgeführt. Im Hintergrund der Mitteltafel ist das Sakrament der Eucharistie zu sehen. Priesterweihe, Eheschließung und Letzte Ölung sind auf dem rechten Flügel abgebildet. Über den einzelnen Sakramenten sind Engel mit Schriftrollen abgebildet. Sie sind farblich auf das jeweilige Sakrament abgestimmt, beginnend mit Weiß für die Taufe bis Schwarz für die Letzte Ölung. Auf den Flügeln befinden sich noch weitere Figuren, die wohl die Stifter des Bildes darstellen. Manche Köpfe sind nach Porträts erst kurz vor der Vollendung eingefügt worden. Der innere Rahmen des Bildes ist gemalt, in den Zwickeln der Bögen befinden sich Wappen, vermutlich die der Stifter.
Literatur
- Felix Thürlemann: Rogier van der Weyden: Leben und Werk, C.H. Beck Wissen 2006, ISBN 3-4065-3592-5,
- Flügelaltäre : Caterina Limentani Virdis, Mari Pietrogiovanna, München, Hirmer, 2002, ISBN 3-7774-9520-4.
Kategorien:- Gemälde (15. Jahrhundert)
- Rogier van der Weyden
Wikimedia Foundation.