Cicero — Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der vielseitigsten… … Deutsch Wikipedia
Hortensius — ist der Name folgender Personen der römischen Antike: Quintus Hortensius, Römischer Diktator 287 v. Chr. und Namensgeber der Lex Hortensia Quintus Hortensius Hortalus (114 v. Chr. 50 v. Chr.), Redner und Politiker, Konsul 69 v. Chr. Hortensius… … Deutsch Wikipedia
Hortensius (Schrift) — Hortensius sive de philosophia („Hortensius oder über die Philosophie“) ist eine Schrift Marcus Tullius Ciceros aus dem Jahre 45 v. Chr. Der Dialog ist benannt nach Ciceros Freund, dem Redner und Politiker Quintus Hortensius Hortalus. Der Text,… … Deutsch Wikipedia
Hortensius (disambiguation) — Hortensius can refer to:*Quintus Hortensius (dictator), dictator of Rome in 286 B.C. *Quintus Hortensius Hortalus (114 50 BC), Roman orator. *The Dutch astronomer Martin van den Hove (1605 1639), also known as Martinus Hortensius. *Hortensius… … Wikipedia
Cicĕro [1] — Cicĕro, eine zur Tullia gens gehörige plebejische, in den Ritterstand erhobene Familie aus Arpinum, so genannt, weil sich dieselbe bes. mit dem Anbau der Küchenerbse (Cicer) beschäftigte; 1) Marcus Tullius C., Großvater von C. 5), ein Mann von… … Pierer's Universal-Lexikon
Hortensius — Hortensius, Quintus, berühmter Redner und Zeitgenosse des Cicero, dem er als Vertheidiger des Verres gegenüber stand, von dessen Reden aber außer einigen Titeln nur das Wort cicatricum auf uns gekommen ist. Zumeist aus Cicero, der den H. sehr… … Herders Conversations-Lexikon
Cicĕro [2] — Cicĕro, 1) Marcus Tullius, der berühmte Staatsmann und Redner, geb. 3. Jan. 106 v. Chr. in Arpinum als Sohn eines Ritters, gest. 7. Dez. 43 auf dem Landgut bei Formiä, widmete sich, in Rom vorgebildet, rhetorischen und philosophischen Studien und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hortensĭus — Hortensĭus, 1) Quintus H., 286 v. Chr. Dictator, um das auf den Janiculus gezogene Volk zu beruhigen, weshalb er die Hortensia lex gab. 2) Lucius H., Prätor 171 vor Chr.; mußte, da er als Befehlshaber der Flotte an der Küste von Griechenland… … Pierer's Universal-Lexikon
Hortensĭus — (aus einem plebejischen Geschlecht), 1) Quintus, Diktator 286 v. Chr., gab als solcher, um das Volk, das zum drittenmal ausgewandert war, zu befriedigen, das Gesetz (Lex Hortensia), daß die Beschlüsse der Tributkomitien für das ganze Volk… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
M. Tullius Cicero — Cicero Marcus Tullius Cicero (* 3. Januar 106 v. Chr. in Arpinum; † 7. Dezember 43 v. Chr. bei Formiae) war ein römischer Politiker, Anwalt und Philosoph, der berühmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der… … Deutsch Wikipedia